Frischgebackener Papa - welche Versicherungen notwendig?

  • Hallo!


    Ich werde bald Papa, und da fragt man sich ja, welche Versicherungen man unbdingt braucht, und welche nicht.
    Mir gehts darum, dass im Falle des Falles Frau und Kinder abgesichert sind.


    Was habt Ihr denn für Versicherungen? Risiko-Lebensversicherung? Krankheitenversicherung? Berufsunfähigkeitsversicherung? Unfallversicherung?


    Und was für einen Betrag pro Monat gebt Ihr für solche Versicherungen im Durchschnitt aus?


    Danke schonmal für eure Hilfe!

  • Die erste Frage, die du dir stellen solltest, wen willst du absichern? Deine Frau? Das Kind? Dich selbst? Alle drei?


    Und dann gegen was? Dagegen, dass das Kind von Wickelkommode fällt und dadurch eine lebenslange Behinderung erleidet? Oder vielleicht auch dagegen, dass du berufsunfähig wirst und nicht mehr arbeiten kannst? Oder dass das Häuschen bezahlt ist, wenn du vorzeitig stirbst?


    Oder gegen alles?


    Entscheidend ist auch, wieviel Geld *du* dafür investieren willst. Was andere dafür ausgeben ist völlig irrelevant.


    Es gibt viele Möglichkeiten.


    BTW, dafür, dass dein Sohn/Tochter mit 17/18 einen Führerschein machen kann, lass die Großeltern sorgen, wenn möglich. Die wollen auch was tun ;).

  • Moin,


    erstmal Glückwunsch!
    Ich würde mir da im Vorfeld nicht so einen Kopf machen.


    Die grundlegenden Versicherungen die Ich vor den Kindern hatte, waren


    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Kapitalbildende Rentenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Verkehrsrechtsschutz


    Bei Geburt von unserem Sohn habe Ich dann noch zusätzlich


    • Risikolebensversicherung
    • Unfallversicherung


    abgeschlossen.
    Und natürlich bei der Haftpflicht die Kinder ergänzt.


    Das wars.


    Genieß die intensive Zeit der Schwangerschaft und freu Dich aufs Kind.
    Das ist das beste was du für Dich/Euch und das Kind machen kannst.


    Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, was Ich vor und nach der Geburt unserer Kinder unternommen habe.


    Dies soll niemanden dazu verleiten irgendwelche Versicherungen abzuschließen.


    Aber bitte auch im Nachhinein nicht darüber beschweren, dass einem niemand gesagt hat, dass man sich "dagegen" hätte versichern können.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • Versicherungs-Lobbyisten


    Hallo!
    In diesem Forum, wird auffällig oft, unwissend nach Versicherungen gefragt, und anschließend, zustimmend darauf geantwortet, fast professionell, daß viele Versicherungen unbedingt erforderlich sind, ohne Rücksicht darauf, ob sie für den Fragenden wirklich sinnvoll sind.


    Ich habe den Eindruck, daß hier anonyme Lobbyisten, der Versicherungswirtschaft unterwegs sind!


    Wer massiv, fast allen Fragenden, die Vorzüge von Versicherungen anpreißt, der steht unter Verdacht, ein Versicherungs-Vertreter zu sein!
    Und die wollen bekanntlich unser Bestes, unser Geld!
    Gruß Angelo

  • Ich wüsste nicht, was gegen eine BU, Risiko-LV, Hausrat-/Haftpflicht und Unfallversicherung spricht?


    Ob man eine RV und Rechtsschutz braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Grds gilt: Man sollte die Versicherungen abschliessen, die einen ohne Schutz in den Ruin treiben würden - im Falle des Threaderstellers muss diese Devise nun auf eine ganze Familie ausgeweitet werden. Ich wüsste nicht, was da gegen die von mir o.a. Versicherungen spricht.

  • Re: Versicherungs-Lobbyisten


    Zitat

    Original geschrieben von angelo
    Ich habe den Eindruck,
    daß hier anonyme Lobbyisten,
    der Versicherungswirtschaft unterwegs sind!


    Klar, natürlich. Liegt ja auch nichts näher, als sich als "Lobbyist der Versicherungswirtschaft" in einem Mobilfunkforum anzumelden und dort über Versicherungen zu diskutieren ... :rolleyes:


    Du solltest einfach akzeptieren, dass es hier Leute mir sehr viel mehr Lebenserfahrung gibt, als du aufzuweisen hast und da hat man natürlich Erfahrung mit jeglicher Art von Versicherung.

  • Re: Re: Versicherungs-Lobbyisten


    Hallo!

    Zitat

    Original geschrieben von Merlin , Liegt ja auch nichts näher, als sich als "Lobbyist der Versicherungswirtschaft" in einem Mobilfunkforum anzumelden und dort über Versicherungen zu diskutieren. ...

    Anscheinend ist es Dir, trotz Deiner größeren Lebenserfahrung nicht bekannt, daß das gerade eine Masche der Versicherungsvertreter ist.
    Ich kenne persönlich einen Versicherungsvertreter, der nur deshalb im Fußballvervein aktiv ist, um seine Versicherungen unter die Vereinsmitglieder zu bringen.
    Wenn er dann, nach ein bis zwei Jahren, das Revier abgegrast hat, wechselt er zum nächsten Fußballverein. :D
    Das ist normale Vorgehensweise in der Versicherungsbranche.
    Gruß Angelo

  • Ich würde schauen, dass in der Haftpflicht auch - wie heisst es doch so schön - schuldunfähige Kinder abgedeckt sind. Das erspart dann im späteren Verlauf gerne mal Stress mit den Nachbarn und kostet nicht die Welt (bzw. ist bei vielen aber halt nicht allen Versicherungen schon mit drinne) [ ist so gesehen aber natürlich nicht zwingend notwendig, denn das Kind ist ja erstmal wie gesagt schuldunfähig - und wirklich akut wird das dann wohl auch nciht im ersten Lebensjahr ]


    Wenn das Kind später mal sportlich aktiv werden solle würde ich über eine Unfallversicherung für das Kind nachdenken. Auch die sind in dem Alter eigentlich sehr günstig. [ Von der Risiko-Einstufung würde ich das aber erst machen, wenn das Kind tatsächlich aktiv sportlich tätig wird (also z.B. Kleinkinderturnen, Eltern-Kind-Turnen o.ä.). ]


    Ergo: Es kommen viele Veränderungen und Umstellungen auf dich zu - aber Versicherungen gehören wohl erstmal nicht zwingend dazu...

  • Re: Re: Re: Versicherungs-Lobbyisten


    Zitat

    Original geschrieben von angelo
    Hallo!
    Gruß Angelo


    Schreibst du auch noch was zum Thema? :confused:

  • Re: Re: Re: Re: Versicherungs-Lobbyisten


    Zitat

    Original geschrieben von autares , Schreibst du auch noch was zum Thema? :confused:

    Kein Problem, es ist doch eigentlich so banal:


    Wenn man Heiratet, schließt man eine Familien-Haftpflicht-Versicherung ab.
    Die ist auf Anhieb billiger, als 2 einzelne Haftpflichtversicherungen der Eheleute.


    Und wenn wirklich irgendwann mal Babys auftauchen sollten, werden die Babys einfach mit reingenommen, in die vorhandene Familien-Haftpflicht-Versicherung, zum ganz kleinen Preis!


    So, und die Familien-Haftpflicht-Versicherung, wird in einem Internet-Versicherungs-Vergleichs-Portal ausgesucht, ohne einen örtlichen Versicherungs-Vertreter mit zu finanzieren!
    Gruß Angelo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!