Alice Bandbreite zu niedrig?

  • Guten Tag,


    habe da mal ein kleines Problem. Und zwar hatte ich bis Dezember 2011 Vodafone und einen Download-Speed von ca. 7.000. Jetzt habe ich Alice und zu meinem Erschrecken nur noch ca. 2.500.


    Laut Alice-Support ist da nichts zu machen, meine Leitung wäre zu schlecht. Scheinbar hat mich die Telekom an einem anderen Verteiler angeschlossen als vorher?!


    Fritzbox-Daten:


    Empfangsrichtung Senderichtung
    Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 6880 672
    Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 128 128
    Leitungskapazität kBit/s 2564 686
    Aktuelle Datenrate kBit/s 2553 667

    Latenz 16 ms 15 ms
    Bitswap an aus
    Seamless Rate Adaption aus aus
    Impulse Noise Protection 2.2 2.8
    L2 Power Mode NA - -

    Signal/Rauschabstand dB 9 10
    Leitungsdämpfung dB 33 29
    Powercutback dB 0 0



    Hab ich noch irgendwelche Chancen bei Alice eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen? Das gibts doch gar nicht!


    Wenn nicht, gibt es bei Alice sowas wie eine Mindestbandbreite? Wenn ja, könnte ich da eventuell außerordentlich kündigen und wieder zu VF zurückwechseln....


    Danke und Gruß

  • doch meiner einer .... :p


    wenn ich mir deine Dämpfungswerte so ansehe ... ist da auf jeden Fall noch eine Menge Luft nach oben bei 33db/29db ...


    Frage : welches Betriebssystem nutzt du ? hat man dir an der Hotline schon mal deine Leitungslänge sowie Leitungsquerschnitt genannt ? ist auf jeden Fall auch bei dem SNR noch Luft nach oben.


    Nutzt du VOIP oder normale Telefonie ?

    wie sage ich immer so schön : nett ist die Schwester von hässlich ;-) Tarif : o2 All In Premium. Handy : S8+,S7, S6, S5, S4, S3, S2, S1, OnePlus 1, 2, 3, 3T, 5, 5T, X, 6, 6T, 8T.


  • danke für deine Antwort. Die Leitungslänge würde ca. 3 km betragen, wurde mir an der Hotline gesagt. von Leitungsquerschnitt haben die nichts gesagt. Ich nutze Win 7.


    Habe am Mittwoch dort nochmal angerufen und die Technik hatte versucht , verschiedene Profile zu schalten. Ohne Erfolg :(

  • Re: Alice Bandbreite zu niedrig?


    Zitat

    Original geschrieben von Squall03456
    Laut Alice-Support ist da nichts zu machen, meine Leitung wäre zu schlecht. Scheinbar hat mich die Telekom an einem anderen Verteiler angeschlossen als vorher?!


    Davon kannst du ausgehen, denn viel mehr ist bei dem Signal/Rauschabstand nicht drin (Fritzboxen streben als unterste Grenze einen Wert von 6 an, und du hast nur geringfügig höhere Werte).

  • also bei nem SNR von 9 im down und 10 im up geht da noch ein ganzes Stück zumal 6 eben nicht 9 sind .... bei etwa 3km ist da noch was möglich .... ich habe selber Alice bei ner Länge von exakt 2540m ... und hole im Schnitt bei nem 18er Default um die 9000 im Down und 1060 im Up raus ... bei einem Leitungsquerschnitt von 0,4 . Wenn ich mir deine Zahlen so anschaue dann sollten im Down auf jeden Fall zwischen 5000 und 7000 möglich sein ... alles andere wäre unrealistich .... denn wenn der SNR unter 6 geht im Down oder Up dann schmiert die Leitung ab und versucht neu zu verbinden . Bin jetzt selber seit ungefähr 4 Jahren Kunde ... und es kommt auch auf den Techniker an den man dran hat (wieviel ehrliches Interesse besteht die Leitung zu optimieren ) .Wenn ich mir deine Werte ansehe dann stehst du auf nem 8er Default Profil ... ich musste selber x mal anrufen und denen immer wieder auf die Füße treten bis der gefühlt 57. bereit war mal alles durchzujagen was geht .

    wie sage ich immer so schön : nett ist die Schwester von hässlich ;-) Tarif : o2 All In Premium. Handy : S8+,S7, S6, S5, S4, S3, S2, S1, OnePlus 1, 2, 3, 3T, 5, 5T, X, 6, 6T, 8T.

  • Zitat

    Original geschrieben von The_Voice_70
    also bei nem SNR von 9 im down und 10 im up geht da noch ein ganzes Stück zumal 6 eben nicht 9 sind ....


    Der Unterschied ist aber nicht groß - der alte Wert (7 MBit/sec.) sind mit diesem Werten auf keinen Fall möglich, eventuell 3 bis 3,5 MBit/sec.


    Übrigens sagt die Leitungslänge nicht das geringste aus - entscheidend ist, welchen Durchmesser die Leitung hat. Der Signal/Rauschabstand ist da viel aussagekräftiger, zumal der in der Fritzbox angezeigte Wert auch tatsächlich die Basis ist, die die Fritzbox erhält.


    Dass der nicht bei 6 liegt, könnte übrigens darauf hindeuten, dass entweder Alice keinen ratenadaptiven Modus, sondern einen festen Wert, nutzt oder aber in den Fritzbox-Einstellungen nicht die maximale Geschwindigkeit eingestellt ist (es gibt da für Leitungsprobleme eine Einstellung, mit der der Signal/Rauschabstand erhöht werden kann).


    Edit: Wobei anscheinend neuere Fritzboxen Werte von 9 bis 10 anstreben (bei alten Modellen war es 6), in dem Fall wäre das sogar das "vernünftige" Minimum - weniger (und damit mehr Geschwindigkeit) ginge dann nur mit "Tuning".

  • Heute Nacht geht es ziemlich gut:


    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Squall03456
    Kann es sein, daß Deine FritzBox nur mit ADSL statt ADSL2+ gesynct hat?


    Bei zwei Alice-Anschlüssen im Bekanntenkreis beobachte ich immer wieder, daß sie sich alle halbe Jahr nach einem Sync-Verlust plötzlich nur noch mit ADSL verbinden, obwohl die Leitungen normalerweise perfekt stabil sind und mit ADSL2+ 11 bzw. 13 MBit/s liefern und dabei monatelang keinen Sync-Verlust erleiden.
    Mir scheint als hätte Telefonica da irgendein ziemlich ungeschicktes Fallback auf ADSL konfiguriert. Womöglich passiert das auch nach Software-Updates oder dergleichen.
    Die Lösung ist in diesen Fällen jedenfalls trivial: Einfach mal das TAE-Kabel für 10 Sekunden ab- und dann wieder anstecken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!