T39m - jetzt noch o. Garantie kaufen?

  • Ich hab hier im Forum viel über das T39m gelesen. Es würde mir als 2./3. Handy sehr gut gefallen und da es z.Z. recht günstig bei ebay gebraucht zu erstehen ist kann ich der Versuchung kaum wiederstehen;)
    Ich hab jetzt aber auch viel über den "Kein Netz"-Bug der T-Serie hier gelesen.
    Die Frage ist jetzt ob man sich ein t39m ohne Garantie holen soll.
    Wie verbreitet ist denn der "kein Netz"-Bug?
    Ist das Telefon wirklich so gut verarbeitet wie oft geschrieben, da es in einigen Tests bzgl. der Verarbeitungsqualität kritisiert wurde.


    P.S.: Dieses Forum ist echt der Hammer!!!:top:

  • Herzlich Willkommen bei TT! Das zuallererst einmal.
    Zu Deiner Frage: ich habe zur Zeit ein T39, das allerdings auch so langsam Anflüge eines Kein-Netz-Bugs zeigt. Ein weiteres habe ich vor etwa 3 Wochen tauschen müssen. Wenn Du einigermassen bastelbegeistert bist und technisches Verständnis hast, kannst Du vielleicht eine Reparatur selbständig durchführen. Grundsätzlich jedoch würde ich eher von einem Kauf außerhalb der Garantie abraten.

    "Sein glasklarer Verstand wurde von keinem Anflug von Wissen getrübt..."

  • Das T39 ist ein Superteil, aber ich würde von einem Kauf ausserhalb der Garantie abraten.
    Ich besitze ein T39, und ich will auch kein anderes Handy, da es alles kann, was man vernünftigerweise von einem Handy erwarten kann. Aber nach genau einem Jahr, nach dem Update, musste ich es einsenden (Gerät schaltete sich spontan aus) und erhielt ein (neues) Austauschgerät auf --- Garantie!


    Verarbeitung ist sehr gut, zumindest nach meiner Erfahrung. Das Problem ist zuweilen allerdings die Sende-/Empfangseinheit, die zum Kein-Netz-Bug führen kann. Deshalb nur mit Garantie.


    Gruss
    classicblue

  • Re: T39m - jetzt noch o. Garantie kaufen?


    Sagen wir es mal so: persönliche "kenne" ich etwa 10 T39m, aus eigenem Besitz, von Freunden oder von TT Usern, die ich privat kenne. Davon sind bis auf 2 allesamt irgendwann vom Bug betroffen gewesen.
    Die Wahrscheinlichkeit ist gerade bei Geräten von 2001 sehr hoch. Ich würde Dir davon abraten, ein älteres zu kaufen, von dem Du nicht weißt, ob es den Bug hat, das keine Garantie mehr hat und Du keinen SP gut kennst, der da was deichseln kann.
    Das T39m ist sicherlich ein geniales Gerät, aber an ihm klebt der Bug wie eine Pest. :(

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Vielen Dank für Eure zügigen Antworten!
    Auch wenn es mich etwas :( stimmt...
    Ich bin eigentlich auch nur über das Forum zu diesem ///-Spleen gekommen.
    Hab mir nach recht langer aber kurzweiliger Recherche in Eurem Forum bereits einen HHai bestellt. Fand die Threats zu dem R310s einfach genial!
    Wollte mich ursprünglich lediglich wegen dem SX1 beei Euch erkundigen, da mein SL45i gestohlen wurde. Verwende momentan ein GD90, kann ja darüber auch mal einen Test schreiben, wenns jmd. interessiert. Ist zwar auch schon alt aber :top: verarbeitet.
    Welches Handy wäre denn sonst noch als "Ausgehtelefon" zu empfehlen.
    Es sollte klein sein, gut verarbeitet sein, einen guten Empfang haben und vom Design her ansprechend sein. Ein günstiger Preis wäre auch nicht schlecht, da ich es ja als 2. oder 3. Handy einstetzen will.
    Lauter Kriterien, die auf das T39m voll zutreffen würden, wenn das dieser üble Bug nicht wär:flop:


    Wie kommt es denn zu den Smilies: :apaul: :gpaul:
    Die Bedeutung ist mir mitlerweile klar, aber mich würde interessieren, welche Geschichte dahinter steckt.

  • Eher selten und nicht ganz billig, aber empfehlenswert sind T39 die ab KW51 2001 gebaut wurden. Da die dann erst nach dem 1.1.2002 in den Handel kamen ist da auch noch Gewährleistung bis 2004 drauf (original Rechnung natürlich notwendig), außerdem scheint die Ausfallquote deutlich geringer zu sein.
    Ebenfalls schick, relativ preiswert aber auch nicht immer fehlerfrei: Siemens S40.
    Schick, preiswert, aber etwas unhandlich: Bosch GSM 909S
    Ebenfalls schick, extrem klein und zu einem vertretbaren Preis zu bekommen wäre noch das S/// T600.
    Wenn es teurer sein darf käme ein Samsung Klapphandy in Frage

  • Hi
    Also grundsätzlich wäre ich vorsichtig bei einem Kauf ohne garantie.
    Auch wenn manchmal der preis erst verlockend ist,
    gerade beim t39,das ziemlich oft getauscht wurde ,würde ich es mir gut überlegen.


    Mfg


    Martin

  • Hallo!


    Ich würde es trotzdem kaufen, wenn möglich natürlich ein jüngeres T39, für mich gibts kein besseres Handy;) .
    Meine drei T39 1x 01W36, 2x 01W47 Herstellungswoche sind im täglichen Einsatz und funktionieren einwandfrei in den verschiedensten Netzen.


    CU Karim

  • Ausgeh handy ;-)


    Hi,
    zum Thema ausgehhandy wollte ich noch sagen:
    -Das No*** 8210 (darf man das hier schreiben? ;-)) ist echt n supeschickes teil, nur drauf auchten, dass es nach 2000 gebaut wurde wegen dem Display Prob. ist auch ziemlich günstig zu bekommen bei Ebay ca. 60 EUR.


    -Oder halt das T68i sieht echt super aus im Dunkeln ;-)) nur der Empfang ist halt ned so der Hit. :mad:

  • t68i uSeR:
    Gegen Nokia hab ich irgendwie prinzipiell was...
    zumindest seit meinem 7110...



    Was wäre denn mit v60 bzw. v66i von Motorola?
    Sind die gut verarbeitet und wie ist es mit dem Empfang so?
    Hab bis jetzt noch keine Erfahrung mit Motorolas.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!