Digitales HD-Fernsehen mit analogen Kabelanschluss?

  • Ich habe hier einen normalen analogen Kabelanschluss. Bisher hing daran ein normaler analoger Röhrenfernseher. Wir sind zwar immer mal von Unitymedia angeschrieben worden, ob wir unseren Kabelanschluss "aufrüsten" möchten, was wir bisher immer abgelehnt haben, da dadurch auch höhere Kosten angefallen wären. Nun habe ich seit heute einen Full-HD Plasma Fernseher angeschlossen und bekomme zumindest schon mal das Erste und das Zweite in HD. Offensichtlich wird hier der DVB-C Tuner verwendet, der im Gerät integriert ist. Wenn ich die Privaten gucken möchte, dann sagt mir der Fernseher, dass das Programm verschlüsselt ist. Brauche ich da nun so eine Smart-Card oder sonstwas? Der Ferneseher verfügt über einen Kartenschacht für ein Smart-Card Modul. Was wird jetzt hier konkret benötigt? Kann ich mir hier einfach so ein CI+ Modul mit passender Smartcard holen? Die Dinger gibt es ja so für ca. 69 Euro pro Jahr. Was tun?


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Hallo,


    Zitat

    Brauche ich da nun so eine Smart-Card oder sonstwas? Der Ferneseher verfügt über einen Kartenschacht für ein Smart-Card Modul.


    Du brauchst auf jeden Fall ein CI+ Modul von Unitymedia, mit freikäuflichen wirst du nicht alle HD-Programm bekommen, gleiches gilt für frei käufliche HD-Receiver. Unitymedia und andere Kabelbetreiber versuchen die frei käuflichen Receivern unbrauchbar zu machen mit immer mehr Erfolg.


    Das CI+ Modul kostet 2,- / Monat, hab meines heute bekommen, Digitalprogrammpakete muss du selber schauen.


    SmartCard brauchst du logischerweise aus, die gehört aber zum Kabelprogrammpaket.

  • Na ja, den Leistungsmerkmalen meines Anschlusses entsprechend sollte ich ja schon einen digitalen Kabelanschluss haben, obwohl wir den Vertrag nie angepasst hatten. Es ist nach Papierlage immer noch ein analoger Standard-Anschluss. Trotzdem bekomme ich nun das Erste HD, ZDF HD und Arte HD rein. Das ist also faktisch ein digitaler Kabelanschluss, wenn ich die Produktmerkmale in den Beschreibungen auf der Unitymedia-Seite richtig verstehe. Da mich klassisches Pay-TV nicht interessiert, frage ich mich nun, wie ich möglichst günstig an diese HD-Option kommte, um auch alle gängigen Privaten in HD zu schauen. Eine monatliche "Leihgebühr" für irgendeine Hardware möchte ich umgehen. Also kommt es mir in der Praxis nur auf die Smartcard an, die ich dann in ein eigenes CI+ Modul stecken möchte, was ich mir noch selbst beschaffen müsste. Welches Modul kann man da für einen gängigen Panasonic Plasma empfehlen?


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Hallo,


    ARD und ZDF sind digital immer ohne SmartCard zu bekommen, weil diese nicht grundverschlüsselt sind und wenn der Anschkuss liegt, dann ist auch das komplette Senderpaket darin empfangbar, der Rest wird über die SmartCard gesteuert - also welche Programm zu sehen kannst oder auch nicht. Dafür ist die Verschlüsselung da.


    In Zukunft soll die Grundverschlüsselung zwar wegfallen, aber in wie weit das Auswirkungen haben wird, kann heute eh noch keiner sagen. Die Privatsender werden sicherlich weiterhin verschlüsselt bleiben, weil die Sender das fordern. Was mit ARD/ZDF passiert, weil heute keiner, nachdem die alle Einspeiseverträge mit den Kabelnetzbetreibern gekündigt haben.


    Du kannst dir zwar ein freikäufliches CI+ Modul kaufen, wirst damit aber mit Sicherheit keine lange Freude haben, weil du früher oder später keine HD-Programm mehr damit empfangen kannst, da ist erklärte Absicht von UM.
    Die wollen alle freikäuflichen Module und Receiver aus dem Netz haben, da stecken teilweise auf die Privatsender hinter um ihre Werbezeiten besser und teurer verkaufen zu können.


    Für ein funktionierendes Modul zahlst du rund 100,- - macht 50 Monate Leihgebühr bei UM mit dem Risiko, das dein CI-Modul vielleicht in 6 Monaten wertlos ist.


    Aber ist dein Geld - ich rate dir davon ab, selber eines zu kaufen. Ich habs gestern ausprobiert, die komplette Pro7-Gruppe war nicht mehr empfangbar mit einem Standart AlphaCrypt und AlphaCryp-Light Modul. Mit dem UM-Modul und selber SmartCard alles da.


    Und wenn UM mal auf die Idee kommt, die Verschlüsselungs-Algorithmen zu ändern und dein eigenes Modul kann die nicht verarbeiten - Pech gehabt, das UM-Modul wird die per Update bekommen, dein eigenes nicht.

  • Ok, soweit verstanden. Ich sehe das aber richtig, dass ich einen digitalen Kabelanschluss habe, wenn ich per DVB-C Tuner ARD, ZDF und ARTE in HD empfangen kann? Also muss ich mich nun an Unitymedia wenden und mir 2 Smartcards und zwei CI+ Module kommen lassen, weil ich bei meinem Zweitfernseher im Schlafzimmer auch gerne HDTV haben möchte. Also 1 mal den offiziellen Auspreis für Digital HD Kabelempfang und 2 x Leihgebühr für 2 Smartcards und die beiden CI+ Module?

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hin weisen, dass du natürlich auch die analogen Versionen der Privaten sehen kannst. Diese sind ebenfalls nicht verschlüsselt. Die Qualität ist aber deutlich schlechter, als die digitalen Varianten. Wie das geht, steht in der BDA deines Fernsehers.

  • Große Investitionen (wie CI+-Module etc.) würde ich auch auf Januar 2013 verschieben und so lange analog schauen - fakt ist, dass zu diesem Zeitpunkt UnityMedia die Grundverschlüsselung abschaffen muss. Dann kann man immer noch schauen, ob die privaten in ein eigenes kostenpflichtiges Pay-TV Abonnement verschoben werden oder ob die dann frei empfangbar sein werden.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von LittleBoy
    Dann kann man immer noch schauen, ob die privaten in ein eigenes kostenpflichtiges Pay-TV Abonnement verschoben werden oder ob die dann frei empfangbar sein werden.


    Ich würde drauf wetten, das die privaten nicht frei empfangbar sein werden, da schon alleine die privaten Sendergruppen auf eine Verschlüsselung bestehen.

  • Sind sie nicht frei empfangbar, werden die Zuschauerzahlen sinken und damit die Werbeeinnahmen.


    Zu weit mehr als 95% bin ich als Zuschauer bei den Öffentlich-Rechtlichen und ihren Ablegern. Das sind inzwischen reichlich Sender. Bei den Privaten bleibe ich allenfalls mal beim Zappen hängen, wenn zufällig was interssantes läuft.


    Für unsere drei TV-Geräte würde ich niemals 6,- € (=3 x 2,-) berappen, um diesen Kram in HD zu sehen zu können. Never!.


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!