Weshalb gibt es eigentlich kaum noch funktionierende Gutscheine?

  • Ist euch auch aufgefallen, dass in den letzten Monaten die Angebote rund um Gutscheincodes und Rabatte total abgeflacht sind? Das war ja mal 2-3 Jahre ein echter Hype und ich muss sagen ich habe das gerne genutzt und mit Sicherheit viel Geld gespart. Nun klicke ich mich durch die Portale die seit Jahren top waren und es gibt nur noch Fake Angebote. Das beste Beispiel ist Zalando nur noch dieser Fake 5 Euro Neukunden Gutschein, der garkeine ist und man auch direkt auf Zalando bekommt, total bescheuert. :flop: :flop:


    Kennt jemand noch Portale wo es wirklich coole Sachen gibt, also nicht so Fake Gutscheine oder nur Gutscheine für Dinge die man eh nicht braucht. Oder hat das nun einfach generell abgenommen?

  • Die Leute haben es auch einfach nur noch übertrieben. Es kann nicht funktionieren, das alles nur noch über Gutscheine läuft.


    Und das haben die Geschäfte mittlerweile verstanden, einige früher (wie z.B. Amazon), andere später.

    "Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere." (Arthur Schopenhauer)

  • Hmm was verstehst du unter übertrieben? Im Endeffekt haben die Unternehmen großteils Margen von über 40 Prozent, selbst nachVersandkosten etc. bleibt da noch immer ein Haufen Holz übrig.... Denke nicht dass es für die Unternehmen keinen Sinn gemacht hat 10 Prozent Gutscheine auszugeben...

  • Zitat

    Original geschrieben von BernieBrot
    Die Leute haben es auch einfach nur noch übertrieben. Es kann nicht funktionieren, das alles nur noch über Gutscheine läuft.


    Und das haben die Geschäfte mittlerweile verstanden, einige früher (wie z.B. Amazon), andere später.


    Ich denke mal wenn, dann gibt es Probleme durch die kostenfreie Lieferung und Retouren die mittlerweile jeder immer verlangt, das frisst die Unternehmen nämlich auf. Wenn ich sehe dass meine Freundin 10 Schuhe bstellt obwohl sie weiß sie behält wahrscheins kein einziges Paar davon und auch weiß dass das alltag bei den leuten ist.... ich mein so ein Service nutzen die Leute nicht verantwortungsbewusst...

  • Ich denke, dass die ganzen Gutschein-/Affiliateseiten selbst das Problem sind. Die Gutscheine sind ja von Seiten des Händlers eigentlich dazu gedacht, zusätzliche Verkäufe zu generieren. Die Gutscheinseiten produzieren aber bloß Mitnahmeeffekte: Immer, wenn ich in einem Shop 'was bestellen will und ein Feld zur Couponeingabe finde, google ich halt gleich mal nach einem Gutschein. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein, und Amazon hat das schon vor zig Jahren kapiert. Der Trend geht daher wahrscheinlich in Richtung personalisierter Gutschein, der sich nur einmalig einsetzen lässt.

  • Re: Weshalb gibt es eigentlich kaum noch funktionierende Gutscheine?


    Zitat

    Original geschrieben von Sascha90
    ich habe das gerne genutzt und mit Sicherheit viel Geld gespart.


    Und schon allein hier liegt der erste Denkfehler:
    Es ist im Prinzip egal ob Du ein Produkt im Shop A mit einem tollen 20% Rabatt Coupon für 100,- € kaufen kannst oder ob man mit etwas suchen im Netz einen Shop B findet der dasselbe Produkt auch für 100,- € verkauft - nur das Shop B sich eben den ganzen Wirbel mit den Coupons spart.


    Wenn man in den einschlägigen Newslettern bestimmter Läden ist bekommt man auch heute noch regelmäßig Mails mit Gutscheinen oder tollen Werbeversprechen man hätte X Artikel um bis zu 50% reduziert. Alles schön und gut (und macht sich ja auch immer toll auf der Webseite wenn man statt des ursprünglichen Preises da in Leuchtschrift 50% von abziehen kann) - nur blöd wenn andere Shops dann unterm Strich (wg. Versandkosten etc.) dann im Ergebnis immer noch günstiger sind.


    Geld spart wer vergleicht und nicht wer sich von vermeintlichen Schnäppchen und Gutscheinen blenden lässt (denn wer glaubt die Läden hätten das nicht schon vorher mit eingepreist der agiert hier doch arg naiv).


    Aktuelles Beispiel hier z.B. der Outdoor-Laden Campz, 5,- € Gutschein für die Newsletteranmeldung, 5,- € für die Abgabe einer Bewertung , 10,- € hierfür und bis zu 50% auf Restposten - alles super, nur liegen die Preise bei denen locker mal 10-20,- € über denen des Wettbewerbs - da helfen dann auch keine 5,- € Gutscheine, aber Hauptsache man konnte dem Käufer das Gefühl vermitteln ein echtes Schnäppchen gelandet zu haben.


    (Mal ganz davon ab auch die Amazon Verar**** mit den "Sie sparen 60% auf Elektroartikel" - auch alles gut und schön nur auf solche "Rabatte" komme ich nur wenn ich als Maßstab für die Berechnung des Rabatts wie neulich erlebt bei einer DigiCam den OVP vom ursprünglichen Erscheinungsdatum von vor 14 Monaten nehme - das man das gleiche Modell in dem Fall sogar im örtlichen Blöd-Markt günstiger bekommen hätte spielt dabei keine Rolle - Hauptsache 60% "gespaart"...)

  • Zitat

    Original geschrieben von Sascha90
    Hmm was verstehst du unter übertrieben? Im Endeffekt haben die Unternehmen großteils Margen von über 40 Prozent, selbst nachVersandkosten etc. bleibt da noch immer ein Haufen Holz übrig.... Denke nicht dass es für die Unternehmen keinen Sinn gemacht hat 10 Prozent Gutscheine auszugeben...



    :confused: PCs, Notebooks und dgl. werden im kleinen einstelligen %-Bereich verschoben, wenn überhaupt. von welcher Brance sprichst du, wenn da >40% abfallen sollen? Oder ist das nur eine reine, nict belegbare Vermutung?




    Gruß Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von Mozart40
    :confused: PCs, Notebooks und dgl. werden im kleinen einstelligen %-Bereich verschoben, wenn überhaupt. von welcher Brance sprichst du, wenn da >40% abfallen sollen? Oder ist das nur eine reine, nict belegbare Vermutung?


    Schuhe z.b. da sind die Margen 40-60% das weiss ich aus eigener Erfahrung :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!