Vodafone CallYa Thread | Digital 15GB | Light 7,5GB 11/21 - 03/22 | 12/21 5G | 07/22 neue Tarife | 06/23 + 10/23 Volumenerhöhung

  • Ich habe nochmal daheim getestet mit der Breitband App der BNA. Habe hier natürlich noch nicht die Möglichkeit genaue Aussagen zu treffen, aber daheim in der Wohnung stelle ich keinen gravierenden Unterschied zur Vodafone App fest. Wäre das ein Grund sich an die BNA zu wenden https://www.bundesnetzagentur.…reitbandmessung-node.html ?
    Ich habe demnächst auch die Möglichkeit ein gleiches Telefon mit Telekom-Vertrag zu nutzen, da werde ich mal direkte Vergleiche durchführen. Das wird mir die Wechselentscheidung eventuell erleichtern.


    Gruß
    Michael

  • Also ich kann keine Unterschiede zwischen VF Vertrag und Callya feststellen: Beide erreichen bis zu 250 Mbit/s. Bei der Telekom hat man bei Vollmond auch mal 300 Mbit/s. 500 Mbit/s ist beim iPhone 7 technisch sowieso unmöglich (Version mit Intel Modem) oder gesperrt (Qualcomm Modem)...

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Du hast aber schon gelesen das ich hier von einem Faktor von mehr als 10 rede? Ich denke mal da wirbt Vodafone damit was aus technischer Sicht möglich ist, wenn nur eine Person dies nutzt. Da in München nicht nur eine Person die Funkzelle (oder wie man dazu auch immer sagt) nutzt, und Vodafone massiv diesen GIGA .... für das Heiminternet anpreist, kann man froh sein das beim Endnutzer überhaupt noch etwas ankommt. Kennt jemand den Streamer Tanzverbot? Da kann man sehen, das für manch einen noch mehr davon abhängen kann?

  • Die 500Mbit werden immer erreicht wenn niemand anders in der Zelle eingebucht ist, direkter Sichtkontakt zur Antenne besteht, man sich in der Hauptstrahlrichtung der Antenne befindet, am Standort B3+B7+B20 läuft, 4x4 Mimo Antennen verwendet werden, Basisstation & Handy die nötige lte Cat inkl. CA unterstützen, keine anderen Stationen und/oder Reflexionen die Signalqualität beeinträchtigen und 256QAM verwendet werden kann.


    Wenn eine der Bedingungen nicht oder nur teilweise erfüllt wird sind die 500MBit nicht erreichbar. Bei den Vodafone typischen B20-only sind 30MBit ein sehr guter Wert.

  • Ich denke mal da wirbt Vodafone damit was aus technischer Sicht möglich ist, wenn nur eine Person dies nutzt.


    Oha, da bist Du einer ganz großen Enthüllungsstory auf der Spur. Der Tsunami der Empörung wird episch.


    Faktor 10 ist doch in Ordnung, wenn Du die Zelle mit 1000 anderen Nutzern teilst. Außer dem technischen Maximum gibt es keine sinnvolle Angabe, welche Datenrate wo und wann ein Netz liefert.

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Faktor 10 ist doch in Ordnung, wenn Du die Zelle mit 1000 anderen Nutzern teilst. Außer dem technischen Maximum gibt es keine sinnvolle Angabe, welche Datenrate wo und wann ein Netz liefert.


    Danke für die technische Erklärung, jetzt verstehe ich das erst! Dann ist alles gut, und ich werde das so hinnehmen.

  • Das betrifft aber alle Netzbetreiber. Alle geben die maximale Geschwindigkeit an und bei keinem kann man diese in der Praxis regelmäßig erreichen. Schaust Du bei Vodafone in die Netzversorgungskarte und klickst auf einen Sender, bekommst Du auch die Angabe, wie hoch die Geschwindigkeit dort normalerweise ist.

  • Man bekommt wohl mit der Giga Kombi callya auch die mobile und euro flat fürs festnetz im Wert von 9,99 Euro kostenfrei dazu.
    Wurde bei mir gebucht zusammen mit der 500 mb Giga Kombi callya und laut Support ist das korrekt das man dann auch die Euro und mobile flat im festnetz gratis dazu bekommt.

  • Nachdem Aldi-Talk für € 7,99 eine Sprach/SMS Flat und 1,5 GB eingeführt hat, hatte O2 mit € 9,99 ebenfalls eine Sprachflat ( mit 1,5 GB LTE ! ) eingeführt. Blau hat mit € 8,99 ebenfalls gehandelt. Alles in Netz von O2.
    Nun hat jedoch Lidl Connect ab 5.7.18 ebenfalls eine Sprach/SMS Flat mit 1,5 GB für € 7,99 angekündigt, und dies im Vodafone Netz.


    Da sollte nun auch der Smartphone Special aufgewertet werden. Da hier auch LTE zur Verfügung steht wäre zumindest eine deutliche Aufstockung der Minuten in Fremdnetze angebracht. Vor allem im EU Ausland hat ja CallYa entscheidende Nachteile gegenüber den oben genannten Anbietern. Mit gerade mal 200 Minuten ist man schnell im Urlaub am Ende.


    Mal sehen was Vodafone hier machen wird um nicht Kunden an andere Anbieter zu verlieren, die keinen Wert auf LTE haben. Wenn schon keine Flat, dann eine Erhöhung der Minuten auf beispielweise 1000 wäre eine gute Lösung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!