Wofür braucht man bei Philips eine Batterie im Modul? Riecht irgendwie nach geplanter Obsoleszenz...
Beiträge von sailing2capeside
-
-
Ein lesenswertes Interview mit jemandem, der jahrelang mit Merkel zusammengearbeitet hat und die Hintergründe kennt:
Das ist ein sehr guter Artikel. Traurig aber: alles, was da alles drin steht, haben wir hier im Thread schon im letzten Frühling festgestellt.
Und wie werden wir jetzt 1 + 16 autokratische Regierungen los?
-
"Niemand hat die Absicht..." -> Wir machen's wirklich.
"Wir haben die Absicht..." -> Wir machen's nicht wirklich.
Bei der nächsten 800er Versteigerung soll die Bnetza einfach 100% Outdoor-Versorgung verlangen. Problem solved...
-
o2 scheint aber leider nicht komplett im Boot zu sein, 2x mehrere Hundert vs. 4000 DT<->VF:
DT (https://www.telekom.com/de/med…kom-und-telefonica-616084)
und TEF (https://www.telefonica.de/news…ung.html?cat=startseite):
"Noch im laufenden Jahr wollen Telefónica / O2 und die Deutsche Telekom mehrere Hundert so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung für ihre Kunden schließen. An den Standorten werden die Partner aktive Netztechnik teilen. Im Gegensatz zu bisherigen Kooperationen wie Site-Sharing oder dem Betreiber-Abkommen zur Schließung Weißer Flecken müssen in diesem Ansatz keine zweite separate Funktechnik oder zusätzliche Antennen installiert werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet."
VF (https://www.vodafone.de/newsro…cken-im-laendlichen-raum/)
und TEF (https://www.telefonica.de/news…m-laendlichen-raum.html):
"Noch im laufenden Jahr wollen Vodafone und Telefónica / o2 mehrere Hundert so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung für ihre Kunden schließen. An den Standorten werden die Partner aktive Netztechnik teilen. Im Gegensatz zu bisherigen Kooperationen wie Site-Sharing oder dem Betreiber-Abkommen zur Schließung weißer Flecken muss in diesem Ansatz keine zweite separate Funktechnik oder zusätzliche Antennen installiert werden. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet."
-
Denen helfen nur drei Maßnahmen. Impfen, impfen, und noch mal Impfen.
https://www.zdf.de/nachrichten…israel-impfungen-100.html
"Der Anteil der positiv Getesteten - ob symptomatisch oder asymptomatisch - war in der geimpften Gruppe 33 Prozent niedriger als in der nicht geimpften Gruppe."
Ganz ehrlich, das ist doch ein Desaster. Ich hätte mindestens 95% vom Impfstoff erwartet. Und das ZDF feiert das auch noch. Unglaublich... Und vor paar Tagen gab es ja die Auswertung aus Norwegen, dass etaw jeder 1000. Geimpfte an den Nebenwirkungen stirbt. Das sind viel zu viele. Demnächst sind die Intensivstationen nicht voll mit Covid-Patienten, sondern Geimpften...
Ich habe für diesen ganzen Lockdown-Mumpitz und Maskenwahn so langsam auch kein Verständnis mehr, wenn die vulnerablen Gruppen nicht auf sich selbst aufpassen können, bzw. deren Pfleger sich selbst nicht impfen lassen wollen. Irgendwann ist auch mal Ende mit der Solidarität.
-
Ähm, das Chemnitzer Tageblatt ist doch auch nur ein Blog eines Verstrahlten..?
-
Ich möchte eine 1:1 Kopie haben, da mein Mobilteil immer wieder Probleme macht (Display streikt, kann kein Gespräch annehmen) und ich befürchte, dass es kurz über lang "den Geist aufgibt"
Das liegt übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit nur an defekten Akkus. Wenn es eines der einfacheren Modelle mit normalen Akkus ist, würde ich da nur noch Panasonic Eneloop lite einlegen. Die halten mit Abstand am längsten.
-
Na es gibt ja zwei Lösungen:
- die klassische Nachbildung von 2G/3G-SMS im 4G gab es quasi von Anfang an (GSM-Steuercodes immer noch nicht!)
- die moderne Variante läuft über das IMS, das auch VoLTE, VoWifi, RCS usw. mit sich bringt
Klar sind das alles irgendwo Paketdaten, aber es hat nichts mit dem Bearer für die Paketdaten aka "mobile Daten" zu tun.
-
ein Neubau in Gülitz-Reetz (is doch nur ne 30-km-Lücke..?).
Heute neu geloggt mit B20 als eNB 206629, aber leider nicht gesehen. Vermute mal ein MRT.
+B28:
eNB 10670, Klein Gottschow
eNB 10845, Wittstock/Dosse
-
Nicht jedes Gesundheitsamt ist überlastet: In Berlin-Spandau wird auf freiwilliger Basis auch der Rest vom Haushalt unabhängig von vorliegenden Symptomen getestet. Da der Test ja schon bei geringster Viruslast anschlägt, ist die Inzidenz im Bezirk auch entsprechend hoch.