Der Deutsche Bahn / Bahncard Thread

  • Bei Großkonzernen kann eine individuelle Gehaltsverhandlung auch nicht funktionieren. Irgendwer muss die Grenzen festlegen. Und derjenige der die Grenzen festlegt will so wenig als möglich zahlen.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.


  • Die Arbeitsleistung entscheidet gerade bei einem Tarifvertrag nicht über die Einkommenshöhe. Leistung lohnt sich mit Tarifvertrag nicht!
    Im Ergebnis sammeln sich im Tarifvertrag vermutlich tendenziell mehr die low performer, während die guten Leute ihren Wert kennen, und ihren Preis verhandeln. Das ist ein riesiger Nachteil für den betreffenden Betrieb mit Tarifbindung.


    Diese Vorstellung halte ich für einigermaßen absurd. Mir scheint Du hast Dir da ein persönliches Feindbild zurechtgelegt.


    Man könnte auch andersrum fragen, ob sich Leistung ohne Tarifvertrag lohnt. Nur weil jemand gut ist, bekommt der nicht automatisch mehr Geld, schon garnicht regelmäßig. Es kann sich auch nicht jeder als Einzelkämpfer gegenüber seinem Arbeitgeber durchsetzen um seine Lohninteressen umzusetzen. Und selbst wenn, könnte es bedeuten, dass er damit trotzdem weniger als in einem tarifgebundenen Betrieb verdient, denn üblicherweise zahlen tarifgebundene Betriebe überdurchschnittlich gut.
    Ich kann nicht für alle Branchen sprechen, aber z.B. im Bereich der IG Metall ist das durchaus ein Anziehungsfaktor, und somit eher ein Vorteil für den Arbeitgeber bei der Suche nach Fachkräften. Zumal es auch nicht nur um Gehalt geht, sondern auch um andere Dinge wie Arbeitszeit, Urlaubstage, Gestaltungsmöglichkeiten für Ausgleich für Mehrarbeit usw.


    Es gibt übrigens auch in Tarifverträgen Leistungskomponenten, z.B. bei der IG Metall (NRW, Metall und Elektro) zwischen 0 und 20% abhängig von der idealerweise jährlich stattfindenden Leistungsbeurteilung, wobei in der Regel wahrscheinlich nicht der volle Rahmen ausgeschöpft wird.


    Mal ganz abgesehen davon, dass man sich durch Leistung ja auch anderweitig hervortun kann, für Beförderungen, Weiterqualifikationen oder Anpassungen der Arbeitsaufgaben, die sich wiederum im Gehalt niederschlagen können. Anreize gibt es genug.


    Und am oberen Ende der Fachkräfte bzw. der Führungskräfte kann man ja trotzdem außertarifliche Vereinbarungen treffen, wo wieder alles weitgehend frei verhandelbar ist, Gewinnbeteiligungen, Dienstwagen, Provision, Aktien, was auch immer, um in diesen höheren Sphären entsprechend gute Leistungsträger anzuziehen.


    Und überhaupt, wenn das doch alles so schrecklich ist mit den Tarifverträgen, weshalb tun sich Arbeitgeber den Mist denn an? Sollen sie doch austreten aus Arbeitgeberverbänden und Tarifbindung, und mit jedem Schlosser und jeder Putzfrau Einzelverträge machen. Wollen die meisten aber nicht, die Planbarkeit, nur ein Ansprechpartner für Tarifverhandlungen, Sozialordnung, halbwegs sozialer Frieden in der Belegschaft und die Anziehungskraft für Mitarbeiter ist dann wohl doch zu wichtig.

  • Der Fahrplanwechsel der Bahn sorgt dafür, dass nun 1 Auto mehr auf der Autobahn ist.


    Neuer Fahrplan hat folgendes Ergebnis:
    Zug fährt 25 Minuten später.
    Der Zug ist 5 Minuten länger untwegs als bisher.
    Der Fahrpreis steigt um 4,46% an.


    Danke Bahn. Ein Beitrag für mehr CO2 :top:

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)


  • Der Zug ist 5 Minuten länger untwegs als bisher.
    Der Fahrpreis steigt um 4,46% an.


    Wenn Du den Zug 5 Minuten länger nutzt musst Du auch mehr zahlen. :D Kleiner Scherz am Rande.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.


  • Wenn Du den Zug 5 Minuten länger nutzt musst Du auch mehr zahlen. :D Kleiner Scherz am Rande.


    :D stimmt

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)


  • Wenn Du den Zug 5 Minuten länger nutzt musst Du auch mehr zahlen. :D Kleiner Scherz am Rande.


    Deshalb war die Fahrkarte für die Züge von Berlin nach Dresden kurz vor dem letzten Krieg so preiswert: Weil die Fahrzeit damals deutlich kürzer als jetzt, 75 Jahre später, war :D.
    Das mit den Fahrzeiten ist leider kein Witz, sondern Bahn-Realität.

  • Der Fahrplanwechsel der Bahn sorgt dafür, dass nun 1 Auto mehr auf der Autobahn ist.


    Neuer Fahrplan hat folgendes Ergebnis:
    Zug fährt 25 Minuten später.
    Der Zug ist 5 Minuten länger untwegs als bisher.
    Der Fahrpreis steigt um 4,46% an.


    Danke Bahn. Ein Beitrag für mehr CO2 :top:

    Das ist natuerlich doof aber insgesamt wurde gerade in Thueringen doch das Angebot besser.


    Benachteiligt sind mit der Umstellung der ICE Strecke vorallem die Fahrgaeste die ueber Nuernberg oder Bamberg fahren moechten weil da der Takt nicht passt.

  • Das ist natuerlich doof aber insgesamt wurde gerade in Thueringen doch das Angebot besser.


    Kann ich insofern nicht beurteilen, da hier Weimar und Jena vom Fernverkehr genommen wurden. Insbesondere von Jena nach Berlin oder München war eine brauchbare Verbindung. Auch die nun erfolgte Anbindung von Gera an den IC wird nicht viele freuen, da weniger Sitzplätze und die Mitnahme vom Fahrrad kaum möglich. Zudem wird der IC länger brauchen, als die bisherigen REs.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Das die Saalbahn-ICE eingestellt wuerden ist schon bitter, der ganz neue Franken-Saale-Express ist leider auch nur ein halber Ersatz.


    Die andere Alterantive waere natuerlich ein Ausbau der Linie Leipzig - Zeitz - Gera - Zeulenroda - Hof - Marktredwitz / Bayreuth - Nuernberg / Weiden - Regensburg

  • Es gibt es ja in den DB Lounges z.B. kostenlose Getränke und kostenlose Snacks, was ich gern in Anspruch nehmen würde, wenn ich mit der Bahn unterwegs bin.
    Meine Frage an die Fachleute wäre: Wie leicht kommt man dort mit einer Fahrkarte 1. Klasse rein :cool:?


    Beispiel 1:
    Ich habe eine voll flexible Fahrkarte 1. Klasse mit Gültigkeit an dem Tag. Kann ich da zu irgendeinem Zeitpunkt des Tages in jede Lounge, die auf meiner Fahrstrecke liegt?
    Und kann ich nach Fahrtende in die Lounge des Fahrtende-Bahnhofes rein?


    Beispiel 2:
    Ich habe eine Fahrkarte 1. Klasse mit Zugbindung 14 Uhr ab Berlin Hbf. Kann ich da in Ruhe VORHER (z.B. 13 Uhr) in der Lounge im Hbf von Berlin vor der Fahrt etwas essen und trinken?


    Danke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!