Ab 01/13: o2 DSL rechnerisch 3 Monate komplett kostenlos und ohne Vertragslaufzeit

  • Zitat

    Original geschrieben von mober
    Gedrosselt wird man nur in den Bitstream-Regionen, also dort, wo man auch 5 EUR mehr Grundgebühr zahlen muß. Kann man einfach im o2 Verfügbarkeitscheck überprüfen: Wenn einem dort angezeigt wird, daß man 5 EUR mehr Grundgebühr zahlen muß, wird man gedrosselt, sonst nicht.


    Ich kann eine Drosselung nicht bestätigen. Ich lag bis vor kurzem einige Monate lang weit über den 50 GB in einer Bitstream-Region. Scheint also wie bei der Tkom z.Zt. nur in den AGB veerankert zu sein ohne praktische Auswirkung.

  • Meine Halsschlagader schwillt gerade heftig an... o2 ist einfach nur komplett unfähig!


    Als Lieferadresse der Hardware habe ich eine andere Adresse angegeben als die Installations-Anschrift. In meiner schriftlichen Auftragsbestätigung wurde dies auch korrekt bestätigt. Um aber wirklich sicher zu gehen, rief ich dort nochmal an, um mir bestätigen zu lassen, dass die Hardware auf jeden Fall an diese Anschrift geschickt wird.


    Nun hat o2 die Hardware trotz allem an eine andere Anschrift geschickt (Installations-Adresse). Das Paket wird als unzustellbar zurückgehen, da ich dort noch nicht wohne und ich werde zum Anschalttermin ohne Hardware dastehen!! :flop:

  • Nochmal der Hinweis: Wenn irgendwie möglich, dann sollten Antragstelleradresse, Installationsadresse, Rechnungsadresse und Lieferadresse die gleiche Adresse sein. o2 bringt das mit abweichenden Adressen einfach in vielen Fällen nicht hin. Wenn es für jemanden unmöglich ist, hier die gleichen Adressen anzugeben, dann kann ich ihm nur empfehlen, nicht bei o2 zu bestellen, sonst ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß man Ärger hat.
    Gleiches gilt, wenn man ein Sonderzeichen in seiner Hausnummer hat (z.B. / oder -) oder wenn man eine Rufnummer übernehmen will und schon selbst gekündigt hat.
    In all diesen Fällen kann ich nur dringend empfehlen, nicht bei o2 zu bestellen, wenn man Ärger vermeiden will. Es gibt genügend Anbieter, die sowas problemlos hinbekommen (z.B. Vodafone oder 1&1).


    Kann man all diese Fälle vermeiden (also keine abweichenden Adressen, keine Rufnummernübernahme mit Eigenkündigung und keine Sonderzeichen in der Hausnummer), dann kann man nach unseren aktuellen Erfahrungen getrost bestellen. Bei allen uns bekannten Problemfällen trifft einer der oben genannten Fälle zu.

  • Um die von mober hier regelmäßig bemängelte fehlende "Rückmeldung im Erfolgsfall" hier nicht zu unterschlagen, berichte ich hier gerne, wie mein Fall -zumindest vorläufig- ausgegangen ist:


    Nach zwei Monaten ohne Festnetzanschluss konnten weder mober, noch die Bundesnetzagentur helfen. Letztendlich hat teltarif für die Schaltung gesorgt. Peinlich für alle Beteiligten, ob jetzt o2, die BNetzA, oder mober.
    "Kurze" Zusammenfassung:
    - Bestellung DSL L Ende Oktober 2011. Beauftragung der Rufnummernmitnahme von Vodafone DSL. Der Vodafone DSL Vertrag wurde bereits vor geraumer Zeit zu Ende Februar 2013 gekündigt.
    - Vodafone ist der Meinung, sie können uns verar***. Wer hätte das gedacht... :flop: Bestätigen den Wechsel zum Ende Februar 2014. O2 bestätigt uns zunächst 2013, dann 2014 (?)
    - Reklamation durch mich bei Vodafone. Nach einigen Gesprächen räumt Vodafone den "Fehler" ein und entschuldigt sich. Kündigungsdatum 26.3.2013 wird mir Anfang März von Vodafone bestätigt und o2 teilt mir ebenfalls recht zeitnah das neue Datum mit.
    Bis dahin war alles noch normal...
    - 26.3.2013: Vodafone schaltet ab. Leider hat o2 noch keine Hardware geliefert, auch habe ich nichts mehr von o2 gehört.
    Ich reklamiere telefonisch bei O2. Und zwar mindestens ein Mal täglich.
    Am 30.3. schreibe ich eine Mail an mober, wie hier im Thread gewünscht. Immerhin erhalte ich die Antwort, daß meine Mail an o2 weitergeleitet wurde.
    - In den folgenden Wochen habe ich die tollsten Sachen bei O2 an der Hotline erlebt. Vermutlich habe ich bei meinen unzähligen Anrufen mit jedem Callcenter-Menschen, den es dort gibt, mindestens ein Mal telefoniert. Ich mußte mir in der Zeit die dümmsten Ausreden und Erklärungen anhören. Der beste Callcenter-Mensch war der, der mir erzählen wollte, daß auch Kabel Deutschland auf die "letzte Meile" der Telekom angewiesen ist. :confused:
    Alle haben die Schuld mal auf die Telekom, mal auf das System, welches "nunmal fehlerhaft" sei, oder auch mal gerne auf "die Technik im Allgemeinen" geschoben. Ich hab mir unzählige Märchen und "voraussichtliche Schaltungstermine" angehört. Aber genug erzählt aus den Erlebnissen im Callcenter. Es geht ja noch weiter:
    - da mobers Hilfe, die im Weiterleiten meiner email bestand, offenbar nichts gebracht hat, wandte ich mich am 30. April an die Bundesnetzagentur. Hierzu füllt man ein Formular aus, in welchem verbindliche Fristen genannt werden für die Bearbeitung der Fälle durch die Netzbetreiber. Die Regelungen, die von der BNetzA vorgeschrieben werden, klingen recht streng: 3 Tage, dann muß der Anschluß geschaltet sein :eek: Klingt gut, leider hab ich nach 14 Tagen immer noch nichts von BNetzA oder o2 gehört. Ich reklamiere bei der BNetzA. Auf diese Mail hin, so mein Eindruck, wurde die Beschwerde erst an o2 weitergeleitet. Dann kam nämlich auch relativ flott eine Antwort.
    Zeitgleich wandte ich mich an teltarif. Das war am 14.5.
    Von teltarif bekam ich eine Rückmeldung am 22.5., daß man die Nachricht an o2 weitergeleitet hat. Am gleichen Tag bekam ich den Freischaltungstermin von o2 mitgeteilt: der 5.6. sollte es sein.
    Am nächsten Morgen (!) stand plötzlich ein Telekom-Techniker vor der Tür, welcher meiner völlig verdutzten Frau erklärte, er wolle nun den o2 DSL-Anschluss schalten. Nun gut, man kann sich Schlimmeres vorstellen...
    - Natürlich war immer noch keine Hardware da. Ich gleich vormittags noch bei o2 angerufen, wo mir zugesagt wurde, die Hardware werde am nächsten Tag rausgeschickt. Das war dann auch das Einzige, was in den ganzen zwei Monaten wie versprochen funktioniert hat.


    Wer jetzt denkt, jetzt ist alles in Butter, irrt sich jedoch leider.
    Erstens ist die Sache mit der Auszahlung noch nicht erledigt (wie auch, wurde ja jetzt erst geschaltet). Da hab ich aber weniger Bedenken, zumindest das scheint ja stets zu funktionieren.
    Viel schlimmer ist die Geschwindigkeit an diesem Anschluss. Versprochen lt. Verfügbarkeitsabfrage und Auftragsbestätigung wurden 12.000-16.000. Dies war letztlich auch der Grund, warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, zu o2 zu gehen, denn Vodafone und Telekom geben 3.000-6.000 an.
    Leider hab ich lt. wieistmeineip.de lediglich 3.000 und eine unstabile Leitung.
    Darüber ärgere ich mich jedoch nächste Woche, im Moment freue ich mich, daß dieses Desaster beendet ist.



    Letzten Endes habe ich in den 2 Monaten ohne Festnetzanschluss mindestens 30 Mal mit der Hotline telefoniert (interessanterweise werden die Anrufe bei o2 größtenteils nicht im System gespeichert, sodaß ich meist den ganzen Mist von vorne erzählen mußte). 30 Anrufe bei der (wenigstens zum normalen Handytarif ereichbaren statt einer 0180-Nummer) Hotline ohne Flat, sondern mit meiner congstar Prepaidkarte, je 30 minuten, sind rund 90 Euro. Spitze, mehr als mober für diesen Mist auszahlt.

    Zitat

    Original geschrieben von mober 3. Wir haben bereits an unseren Distributor eine ausführliche Mail geschrieben. Nach den Feiertagen werden wir zudem mit ihm sprechen und hier nach einer Lösung suchen, daß wir bei o2 eine Möglichkeit bekommen, daß unsere Reklamationen und Anliegen kompetent und zeitnah bearbeitet werden. Sollte sich hierzu keine Lösung finden, werden wir die Vermarktung von o2 DSL komplett einstellen.


    Wie ich ausführlich beschrieben habe, war Eure Reklamation mit absoluter Sicherheit NICHT erfolgreich. Habt ihr denn nun eine Lösung gefunden, um Reklamationen zu bearbeiten? Oder stellt ihr die Vermarktung nun konsequenterweise ein?

  • OK. Da ja damit nun auch der letzte Kunde, dessen Fall noch offen war, ein Fazit gezogen hat, will auch ich hiermit ein abschließendes Fazit ziehen:


    1. Hier hat es ja zwischenzeitlich so ausgesehen, daß ein Großteil der Kunden Probleme mit der o2 DSL Freischaltung hat. Zu diesem Zeitpunkt kam dann auch mein Kommentar, daß wir ggf. die Vermarktung einstellen. In den darauffolgenden Wochen hat sich diese Situation deutlich relativiert. Letztendlich waren es unter 2% der Kunden aus 2013, die sich an uns mit Problemen gewandt haben, und diese sind nun inzwischen (soweit mir bekannt) alle angeschaltet.
    Es hat sich zwar gezeigt, daß der o2 Support sicherlich sehr schlecht ist und daß Kunden mit Problemen hier oft im Regen stehengelassen werden oder monatelang auf eine Lösung warten müssen, aber Probleme gibt es nunmal überall, 2% Problemfälle ist eine absolut normale Quote, und letztendlich sind ja doch fast alle Fälle noch (einigermaßen) gut ausgegangen. Daher werden wir die Vermarktung auf http://www.obocom.de nicht einstellen.


    2. Es hat sich aber auch gezeigt, daß o2 uns keinerlei Möglichkeit bietet, nach Vertragsübermittlung noch einzugreifen. Unsere Reklamationen werden ignoriert oder wochenlang liegengelassen. Aus diesem Grund steht seit Wochen Folgendes in unserer Angebotsbeschreibung:

    Zitat

    Wichtige Infos bzgl. Ansprechpartner nach Vertragsübermittlung und Problemen bei der Freischaltung
    o2 bietet uns derzeit leider keinerlei Möglichkeit, nach Vertragsübermittlung Einfluß auf den Vertrag zu nehmen. Bei Fragen oder Problemen nach Vertragsübermittlung müssen Sie sich also ausschließlich an die o2 Hotline wenden, wir werden Ihnen hier nicht weiterhelfen können.
    Weiterhin ist uns von einigen Kunden mitgeteilt worden, daß es in Ausnahmefällen zu Problemen bei der Freischaltung kommt. Diese treten insbesondere bei Rufnummernportierungen, bei Sonderzeichen in der Hausnummer und bei abweichenden Installations- oder Lieferadressen auf. o2 ist derzeit offenbar nicht in der Lage, diese Probleme innerhalb akzeptabler Zeit zu lösen; Kunden berichten hier in Ausnahmefällen von mehreren Monaten Wartezeit.
    Bitte bestellen Sie daher diesen Artikel nur, wenn Sie mit diesen Punkten einverstanden sind.
    Tip: Antragsteller-, Installations- und Lieferadresse sollten identisch sein, um Probleme zu vermeiden.


    Wir gehen hier also sehr offen mit dem Thema um. Jeder Kunde weiß damit VOR der Bestellung, auf was er sich einläßt und kann somit selbst entscheiden, ob er das Risiko eingehen will und mit den evtl. Problemen leben will. Wenn man direkt bei o2 bestellt, kann man sich ja auch an niemanden anderen wenden als an die o2 Hotline.


    3. Trotz allem Verständnis für die Probleme der hier betroffenen Kunden bin ich dennoch der Meinung, daß das ganze hier in ein viel zu schlechtes Licht gerückt wurde. Man muß hier ganz deutlich sagen, daß 98% der Verträge problemlos durchgehen, wenn man den Thread hier liest, dann hört sich das aber eher so an, als wenn 90% Probleme hätten.
    Mit einer kleinen Quote von Problemfällen muß man als Händler bei DSL eben leben, sonst können wir überhaupt nichts mehr vermarkten. Wenn diese kleine Problemfallquote aber in einem Forum dazu führt, daß das ganze so negativ dargestellt wird, dann ist es aus unserer Sicht besser, auf die Vermarktung dieser Produkte in dem Forum zu verzichten. Deshalb werden wir o2 DSL weiterhin bei TT nicht mehr vermarkten.


    So, und damit hoffe ich dann auch, daß wir dieses Thema endgültig schließen können.
    Wir bieten hier bei TT ja weiterhin Vodafone und 1&1 an, und wer sich für o2 DSL interessiert, kann unter http://www.obocom.de vorbeischauen oder sich an uns per Mail wenden.

  • Vielen dank für das Feedback, ich denke, nun sind alle Punkte abgehakt.
    Der Grund, dass hier im thread alles so negativ aussieht dürfte zum einen sein, dass eurerseits die Reklamationen anfangs einfach nicht Ernst genommen wurden. Erst als es zu spät war, und die "Stimmung gekippt" ist, habt ihr euch drum gekümmert.
    Weiterhin: 2% Problemfälle klingt wirklich nicht viel. Wenn diese Fälle jedoch derart verzögert werden, dass nicht mal die BnetzA helfen kann (was ohnehin eine Unverschämtheit ist), und am Ende nur teltarif helfen kann, ist das Imho trotzdem zu viel. Bei anderen Anbietern gibt es sicher auch Probleme, derart gravierend werden diese jedoch trotzdem ganz sicher nicht sein.
    Ich fühlte ich als Kunde nicht gut betreut, das war ich bislang bei tt (und auch bei euch) anders gewohnt. Vor allem wenn man meint, bei einem Profi zu bestellen, welcher schon viele Jahre bei tt aktiv ist, erwartet man eben etwas mehr als anderswo.
    Leider war ich mit dem Support nicht zufrieden.
    Daher war das für mich die letzte Bestellung bei euch.
    Für mich war diese Aktion ein Verlustgeschäft, das war nicht Sinn der Sache. Und noch dazu hab ich jetzt einen lahmen dsl-anschluss am Hals. Wenigstens gibt es keine Laufzeit. Daher werde ich in absehbarer zeit dort wohl auch wieder weg sein und zur guten alten Telekom wechseln.

  • Also ich gehöre zu den 98% und schließe sehr gern wieder ab.


    Gerade für den geschilderten Fall - Netzbetreiber bzw. dessen DSL-Qualität am eigenen Standort noch unbekannt - war das Angebot wegen der nicht vorhandenen Vertragsbindung optimal.

  • An den Threadersteller:
    ist das Angebot noch gültig? Würde gerne den Tarif o2 DSL M mit 1 Monat Vertragslaufzeit abschließen. Auf der Homepage wird eine Auszahlung von 50€ angeboten.



    Danke + Grüße

  • Ich bin bereits Alice/O2-Kunde und möchte die Speed Option dazubestellen, leider will O2 dafür knapp 90€. Daher meine Frage: gilt der Ehepartner/in als Neukunde?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!