NSA-Abhöraffäre / Asyl für Snowden in Deutschland?

  • Für mich halbwegs verständlich, dass weichgespülte deutsche Politfunktionäre sich zum Schutz eines Edward Snowden nicht in der Lage sehen ... dazu bedarf es wohl eines "starken Mannes" wie Wladimir Putin, der sogar Sanktionen als Folge des Schutzes von Friedenspreisträgern in Kauf nimmt. :)



    So sehr es hier manchem aufstoßen mag - letztlich hat Wladimir Putin einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass Edward Snowden die Welt über ungeheuerliche Vorgänge in Kenntnis setzen konnte. Nicht auszudenken, was möglicherweise hätte unter den Tisch gekehrt werden können, wenn Snowden keinen potenten Protektor gefunden hätte.


    Schon am Schicksal des Julien Assange ist zu erkennen, wenn die internationale Schlagkraft einer Schutzmacht beschränkt ist. Auch wäre das Flugzeug eines Wladimir Putin wohl nicht in Österreich zur Landung gezwungen worden. Das erlaubt sich die EU eher mit südamerikanischen Kaffern.


    So paradox es für manchen hier klingen mag: Die Menschenrechte brauchen (auch) Persönlichkeiten wie Putin (dessen Beweggründe ich absichtlich nicht erörtere, weil insoweit das Ergebnis zählt).



    Macht man sich von verklärenden Emotionen frei und beurteilt Vorstehendes analytisch, wird man zu keinem anderen Ergebnis kommen können. Und zwar ganz unabhängig von der Frage, dass es um die Beachtung grundlegender Menschenrechte in Russland ebenfalls nicht gut gestellt ist. Ob die Zahl der "bedauernswerten Einzelfälle" (wie das beiderseits gern dargestellt wird) nun in den USA oder in Russland höher ist, mag dahingestellt bleiben. In der Gefangenenrate (je 100.000 Einwohner) liegen die USA mit 760 jedenfalls noch vor Russland (618), so dass der Vorwurf des "systematischen Wegsperrens" (mass imprisonment) für beide Nationen zutrifft (oder eben auch nicht - je nach Standpunkt). Beide liegen damit jedenfalls deutlich vor den klassischen Unrechtsregimen und Schurkenstaaten. An dritter Stelle fand sich regelmäßig Kuba mit etwa 500, gefolgt vom Rest der Welt wie Nordkorea u.a.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Für mich halbwegs verständlich, dass weichgespülte deutsche Politfunktionäre sich zum Schutz eines Edward Snowden nicht in der Lage sehen ... dazu bedarf es wohl eines "starken Mannes" wie Wladimir Putin, der sogar Sanktionen als Folge des Schutzes von Friedenspreisträgern in Kauf nimmt. :)



    So sehr es hier manchem aufstoßen mag - letztlich hat Wladimir Putin einen nicht unwesentlichen Anteil daran, dass Edward Snowden die Welt über ungeheuerliche Vorgänge in Kenntnis setzen konnte. Nicht auszudenken, was möglicherweise hätte unter den Tisch gekehrt werden können, wenn Snowden keinen potenten Protektor gefunden hätte.

    Wieder mal die Wedau-typischen Verdrehungen...


    Zum einen gab es nicht die geringste Sanktion gegen Russland, als Snowden dort aufgenommen wurde - diese haben nur mit Russlands Verhalten in der Ukraine zu tun.


    Zum anderen hatte sich Snowden zumindest nach meiner Kenntnis aller brisanten Dokumente schon entledigt und diese einer Vertrauensperson übergeben, als er nach Russland einreiste. Putin hatte somit ziemlich genau Null Anteil daran, dass die Snowden-Erkenntnisse an die Öffentlichkeit gelangten - und sie taten das primär auch nicht über russische Quellen. Im Gegenteil, Snowden wurde mit der Asylbewilligung sogar verboten, den USA weiterhin zu schaden.

  • Alter Hut, macht doch bei uns schon jede Hotline, auch die von Banken (Neusprech der Call-Center 'Qualitätssicherung').
    Apropos Orwell-Roman:
    Der Irrtum ist doch nur, dass das für einen ZUKUNFTs-Roman gehalten wird :p

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Alter Hut, macht doch bei uns schon jede Hotline...


    a) kann man da ggf. widersprechen und die aufzeichnung so unterbinden
    b) tun die das (noch) nur zu eigenen zwecken, nicht für unsere stasipolitikerratten.

    vielen dank für alle hilfreichen antworten


    Der teuro ist tot, es lebe die neue alte DM. Wetten auf 10-jahres-sicht werden angenommen (gibt's da eigentlich internet-wettanbieter für?).

  • Zitat

    Original geschrieben von malinfo
    a) kann man da ggf. widersprechen und die aufzeichnung so unterbinden
    b) tun die das (noch) nur zu eigenen zwecken, nicht für unsere stasipolitikerratten.

    Du hast vermutlich noch nie so ein CallCenter näher kennen gelernt ...glaub ruhig dran :gpaul:
    Für Deinen Schönheitsschlaf ist das sicher von Vorteil - aber ausschließlich dafür :p ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Gallium
    Du hast vermutlich noch nie so ein CallCenter näher kennen gelernt ...glaub ruhig dran :gpaul:
    Für Deinen Schönheitsschlaf ist das sicher von Vorteil - aber ausschließlich dafür :p ;)


    Dann kläre uns mal auf, du hast eines scheinbar schon näher kennen gelernt ?!

  • Ein Gruppenleiter kann sich bspw jederzeit in die Kunden-Gespräche seiner Leute einklinken - aus Gründen der 'Qualitätssicherung'. Wenn er das kann, können das selbstverständlich auch andere Teilnehmer des Netzwerkes mit gleichrangiger oder höherer Zugangs-Berechtigung.
    Die Auswertung von Kundengesprächen wird regelmäßig zum 'Training' der CallCenter-Agents (Mitarbeiter) herangezogen. Das ist daher auch substanzieller Bestandteil der Software.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!