Nokia verkauft Smartphone-Geschäft an Microsoft

  • Zitat

    Original geschrieben von Ex-Nokia
    In diesen Apfel mussten sie wohl beißen.


    Wenn´s denn ein Apfel gewesen wäre ... :p

  • Zitat

    Original geschrieben von Ex-Nokia
    Das wurde gestern von WParea im Zusammenhang mit der Vereinbarung zur Beendigung der Patentstreitigkeiten so kommuniziert.
    Demnach also wieder.
    In diesen Apfel mussten sie wohl beißen. :) Lehre hin oder her.

    Wobei das Spekulation von WParea ist. Letztlich steht zu vermuten, daß wie in solchen Fällen üblich beide Seiten Zugeständnisse gemacht haben dürften: Auf der einen Seite Samsung wahrscheinlich grundsätzlich wieder für Lizenzen zahlt und eventuell irgendwelche Verpflichtungen bezüglich W10 Phone Modellen eingegangen ist. Und auf der anderen Seite Microsoft eventuell die Höhe der Lizenzsumme gesenkt oder die Berechnungsmethode geändert hat und ggf. irgendwelche W10 Phone Zugeständnisse gemacht hat. Aber denkbar ist allerlei...

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Wobei das Spekulation von WParea ist. Letztlich steht zu vermuten,...
    Aber denkbar ist allerlei...



    Deswegen schrieb ich auch vorher:

    Zitat

    Wer jetzt genau den schlechteren Zug genommen hat ist noch nicht genau raus.



    Fakt im Sinne dieses Fadens scheint mir nur zu sein, dass die Entwicklung innovativer neuer Handymodelle durch die Zerschlagung von Nokia einen großen Dämpfer erlitten hat.
    Die große Chance, die in einer vernünftigen und ehrlichen Zusammenarbeit gelegen hätte, wurde nicht genutzt.
    Das traurige aber auch logische Resultat belegen die Statistiken.

  • Microsoft macht auch die beiden ex-Nokia Handyproduktionen in China dicht: http://www.theregister.co.uk/2…e_chinese_staff_the_chop/
    Damit bleibt dann wohl demnächst nur noch die neue billige Fabrik in Vietnam übrig.
    Ob bzw. wann Microsoft das Dumbphonegeschäft komplett zumacht wäre da (wieder) meine nächste Überlegung- wenn es jetzt im Q1 wieder einen Einbruch der Stückzahlen YoY gegeben haben sollte (wie die letzten 3 Jahre), dann dürften nur noch 20-30 Mio im Q1 ausgeliefert werden (Q4/14, 37,2m; Q1/14 schätzungweise 40m). Schon Q3 auf Q4/14 gab es -vermutlich durch die zusammengestrichene Produktpalette- einen jahreszeitlich untypischen Stückzahlenrückgang. Ich kann mir jedenfalls nicht wirklich vorstellen, daß Microsoft noch (lange) über 2015 hinaus das Geschäft mit Dumbphones weiter tragen will, zumal so noch kostenlos (für Nokia) die Marke "Nokia" im Markt präsent gehalten wird. So ich recht erinnere gab es letztes Jahr zunächst auch nur einen Einjahresvertrag für die Auftragsfertigung in der bei Nokia verbliebenen Chennai Fabrik.

  • Produktion in China ist zu teuer geworden? Wow. Gibt es Infos über die Arbeitsbedingungen in Vietnam, oder regen sich die Medien nur bei Apple's Lieferanten auf?

    Viele Grüße,
    Wolfgang
    Seit zehn Jahren wollte ich schon sterben, aber ich war zu gesund! [F.Sch.]
    * Europas Hightech-Industrie wird irrelevant *

  • Zitat

    Original geschrieben von Wolfgang Denda
    Produktion in China ist zu teuer geworden? Wow.

    Ähm, hier geht es doch um die eigenen Fabriken, nicht um den Standort China.


    Die Produktion bei Auftragsfertigern ist in einem schnelllebigen Markt günstiger, da man so flexibler auf sich ändernde Marktsituationen reagieren kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Ähm, hier geht es doch um die eigenen Fabriken, nicht um den Standort China.


    Die Produktion bei Auftragsfertigern ist in einem schnelllebigen Markt günstiger, da man so flexibler auf sich ändernde Marktsituationen reagieren kann.

    Es geht doch um die (weitere) Verlagerung der Smartphone Produktion in den eigenen Fabriken von China nach Vietnam. Zusätzlich sinkt weiterhin die Stückzahl bei den Dumbphones (die Full Touch Asha Klasse bzw. Featurephones sind ja komplett gestrichen) mithin müssen auch Kapazitäten abgebaut werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Es geht doch um die (weitere) Verlagerung der Smartphone Produktion in den eigenen Fabriken von China nach Vietnam. Zusätzlich sinkt weiterhin die Stückzahl bei den Dumbphones (die Full Touch Asha Klasse bzw. Featurephones sind ja komplett gestrichen) mithin müssen auch Kapazitäten abgebaut werden.

    Das Land spielt keine Rolle. Microsoft stößt die eigenen Produktionsstätten ab. Übrig bleibt die in Vietnam, nicht weil sie in Vietnam steht, sondern weil sie die modernste ist.


    Nokia hat übrigens schon damals bei Auftragsfertigern wie Foxconn produzieren lassen.


    Kaum ein Hersteller leistet sich noch eigene Fabriken.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gag Halfrunt
    Das Land spielt keine Rolle. Microsoft stößt die eigenen Produktionsstätten ab. Übrig bleibt die in Vietnam, nicht weil sie in Vietnam steht, sondern weil sie die modernste ist.

    Allerlei Elektronikfirmen verlagern Produktion nach Vietnam, weil es dort billiger ist- Samsung hat (und will wohl weiter) dort groß in neue Handyfabriken investieren. Insofern sehe ich wenig Grund anzunehmen, daß für Microsoft der finanzielle Vorteil des Standorts Vietnam (wie schon für Nokia bei der Planung für die Fabrik 2010/11) nicht das wesentliche Argument ist. Ginge es darum die eigene Produktion abzugeben, warum dann nicht die Standorte in Vietnam, Brasilien und Mexiko an irgendeinen Dienstleister verkaufen? Zudem wird ja berichtet, daß es eben um (Teil-)Verlagerung von Montagekapazitäten geht

    Zitat

    Some of the manufacturing equipment in those factories will be shipped to Vietnam, the Beijing Youth Daily quoted an unidentified Microsoft China executive as saying.


    Zitat

    Nokia hat übrigens schon damals bei Auftragsfertigern wie Foxconn produzieren lassen.

    Mit "damals" ist wann gemeint?
    Nokia hat die Entmontage der Handys meines Wissens nach (mal abgesehen von den WP7 Compals) fast ausschließlich selbst erledigt. Foxconn, Flextronics und Co waren/sind vorallem Komponenten- und Teilelieferanten, insbesondere nachdem sich Nokia aus der Fertigungstiefe verabschiedet und die eigene Komponentenwerke verkauft hat.


    btw: Hatte gar nicht mitbekommen, daß Nokia die Fabrik in Chennai zu November 2014 endgültig dicht gemacht hat. Microsoft hat anscheinend schon im Oktober alle Auftragsproduktion gestoppt/storniert. vergl. z.B. http://ibnlive.in.com/news/nok…rs-lose-job/509825-7.html

  • Inwieweit steht deine Antwort nun im Widerspruch zu dem, was ich schrieb? Es ist nur logisch, dass wenn man sich noch eigene Fertigungsstätten leistet, diese dann wenigstens optimiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!