Nokia Lumia 1020 - Kamerabilder im Vergleich

  • Das Bild ist nicht (!!) verwackelt. Das was in diesem Fall beim 1020 nicht stimmt ist definitiv der Fokus* und das hätte man ganz leicht verhindern können, indem man den Fokus auf Unendlich setzt!


    * der Test wurde komplett mit Auto-Einstellungen gemacht und Nachts (bzw. bei schweren Lichtverhältnissen) passiert es schon mal, dass das Gerät nicht richtig fokussiert

  • Zitat

    Original geschrieben von Bandit137
    Hier muss die Automatik nur folgendes entscheiden : wenig Licht = min. Belichtungszeit -> setze die ISO so lange hoch, bis Belichtung stimmt.

    Richtig, aber: Hoher ISO = hohes Rauschen, und wie du hier ja lesen kannst gefaellt nicht jedem die koernige Darstellung.


    Da kommt OIS ins Spiel. Damit kann man idealerweise 1-2 f-Stops laenger belichten und so eine kleinere ISO waehlen. Nur dumm, wenn man dabei zu optimistisch ist oder Bildinhalte sich schnell bewegen. Das alles muss die Automatik abwaegen, und wie ich schon sagte: Es kann dabei eben widerspruechliche Strategien fuehren, der Automatik fehlen u.U. die zur Entscheidung notwendigen Informationen. Es ist eben nur ein "dummer", von menschenhand programmierter Algorithmus.

    Zitat

    Original geschrieben von torcida
    Das Bild ist nicht (!!) verwackelt. Das was in diesem Fall beim 1020 nicht stimmt ist definitiv der Fokus* und das hätte man ganz leicht verhindern können, indem man den Fokus auf Unendlich setzt!

    Dann haette das doch auch die Automatik ganz leicht richtig machen koennen.


    Aber selbst wenn's so waere: Dann muesste aber doch zumindest der Vordergrund scharf sein, oder ein anderer Teil des Bildes.

  • Zitat

    Original geschrieben von torcida
    Das Bild ist nicht (!!) verwackelt.


    Ich weiß nicht, ob das 1020 besser fokussiert, als das 808.
    Das 808 hatte bei falschem Fokus jedenfalls nicht nur diese minimalen Unschärfen. Nachts geht der Fokus meistens richtig daneben. Die Art der Unschärfe deutet m.M.n. immer noch darauf hin, das der OIS nicht genug ausgleichen konnte. Bei 1/5s auch kein Wunder. Das kenne ich bei grenzwertigen Belichtungszeiten von meiner S95 auch.


    VG

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Aber selbst wenn's so waere: Dann muesste aber doch zumindest der Vordergrund scharf sein, oder ein anderer Teil des Bildes.


    Einen Vordergrund gibt es nicht wirklich... Das Wasser ist auch min. einige Meter entfernt.
    Würde man eine Hand vor die Kamera halten wäre diese wahrscheinlich scharf.


    @ Bandit137:


    Ich sehe da überhaupt keine Spur von verwacklern... Schaut es euch doch bitte genau an, am besten sieht man es an den Lichtern der Gebäude (Fenster), der Uferpromenade und natürlich am Wasser - obwohl das Bild des 1020 dunkler ist sind die Lichter großflächiger und zudem noch weicher und schön Rund (= Bokeh).

  • Zitat

    Original geschrieben von torcida
    Einen Vordergrund gibt es nicht wirklich... Das Wasser ist auch min. einige Meter entfernt.

    Stimmt.

    Zitat

    Ich sehe da überhaupt keine Spur von verwacklern... Schaut es euch doch bitte genau an, am besten sieht man es an den Lichtern der Gebäude (Fenster) - obwohl das Bild des 1020 dunkler ist sind die Lichter großflächiger und zudem noch weicher und schön Rund (= Bokeh).

    Hm, bei dem breiten hohen Gebaeude mitte links kann ich beim iPhone noch einzelne Fenster erkennen, beim Lumia dagegen ist das eine einfarbige Flaeche. Trotz 5facher Aufloesung, OIS, etc.


    Ueberbelichtung scheidet aus, dann waere auch der Rest des Bildes heller.


    Fuer mich klingt die Theorie mit der leichten Bewegungsunschaerfe am schluessigsten.

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Hm, bei dem breiten hohen Gebaeude links kann ich beim iPhone noch einzelne Fenster erkennen, beim Lumia dagegen ist das eine einfarbige Flaeche. Trotz 5facher Aufloesung, OIS, etc.


    Ueberbelichtung scheidet aus, dann waere auch der Rest des Bildes heller.


    Richtig, dann wäre das ganze Bild heller... Wobei uns hier leider kein Bild in Originalgröße zur Verfügung steht.
    Und genau das ist das Indiz für "out of focus".


    Werde mal, wenn ich dazu kommen sollte, bei Gelegenheit ein Beispiel liefern...


    Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von torcida
    Ich sehe da überhaupt keine Spur von verwacklern...


    100%ig weiß ich es auch nicht. Bei mir sieht es jedoch ähnlich aus, wenn der OIS an seine Leistunsgrenze kommt. Je nachdem wie viel Bewegung die Kamera dann noch hat, kommt es zu genau diesen minimalen Unschärfen.


    Die Besitzer eines 1020 können das übrigens ganz schnell aufklären. Ein paar Bilder bei Nacht und min. Licht sollten eigentlich zeigen, ob das 1020 nachts nur einen minimal falschen Fokus wählt oder ob es eher wie beim 808 ist und das Bild völlig unscharf wird.


    VG

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Stimmt.
    Hm, bei dem breiten hohen Gebaeude mitte links kann ich beim iPhone noch einzelne Fenster erkennen, beim Lumia dagegen ist das eine einfarbige Flaeche. Trotz 5facher Aufloesung, OIS, etc.
    Ueberbelichtung scheidet aus, dann waere auch der Rest des Bildes heller.
    Fuer mich klingt die Theorie mit der leichten Bewegungsunschaerfe am schluessigsten.


    Bis jetzt steht also zur Debatte:


    1. Bewegungsunschärfe wegen zu langer Belichtung und fehlendem Stativ


    2. Falscher Focus


    Ich überlasse es euch herauszukriegen, was stimmt... aber eine Sache steht doch schon fest, oder? Einfach stumpf die ISO erhöhen wie beim iP5 ist nicht die richtige Wahl, weil dann der Himmel verrauscht (körnig wird). Welche Möglichkeiten hat also der Fotograf?


    - Focus auf Unendlich stellen -> geht schnell und ist auf jeden Fall die richtige Einstellung. Damit würde diese Fehlerquelle auf jeden Fall eleminiert.
    - OIS ausschalten? Geht das? Damit würde man doch eine kürzere Belichtung erzwingen, oder?
    - Manuell die Belichtungszeit reduzieren? Geht das?
    (Beim 808 geht´s nicht... da kann man nur die ISO direkt anpassen)

    Xperia Z3c - Lumia 950 XL

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Da kommt OIS ins Spiel. Damit kann man idealerweise 1-2 f-Stops laenger belichten und so eine kleinere ISO waehlen. Nur dumm, wenn man dabei zu optimistisch ist oder Bildinhalte sich schnell bewegen. Das alles muss die Automatik abwaegen, und wie ich schon sagte: Es kann dabei eben widerspruechliche Strategien fuehren, der Automatik fehlen u.U. die zur Entscheidung notwendigen Informationen. Es ist eben nur ein "dummer", von menschenhand programmierter Algorithmus.


    Du gehst davon aus, dass die Automatik dafür programmiert wurde. Ich sehe aber keinen Hinweis darauf.


    Die von Dir angeführten widersprüchlichen Strategien spielen hier m.M.n. keine Rolle. Selbst wenn die Autom. eine nicht optimale Kombination aus Belichtungszeit und ISO gewählt hat, bleibt das grundsätzliche Problem erhalten.
    Die Autom. kann nur Werte innerhalb der Grenzen wählen. Und 1/5s als untere Belichtungsrenze scheint einfach unrealistisch zu sein.


    Die Lichtbedingungen auf dem Bild sind zudem so, dass man kaum um die untere Belichtungsrenze der Automatik herumkommt. Ich keine keine Kamera die freiwillig mit den höchsten ISO beginnt. Auch für ein parallels Anpassen bleibt kaum Spielraum. Schau Dir mal das 5S an. Auch das hat eine möglichst geringe Bel.zeit gewählt. Nokia hat einfach wie beim 808 übertrieben.


    Nicht umsonst gibt es ja noch die Spezial Programme, die schnell mit hohen ISO arbeiten und die Bel. verkürzen.


    VG

  • Zitat

    Original geschrieben von Felsen2000
    - OIS ausschalten? Geht das? Damit würde man doch eine kürzere Belichtung erzwingen, oder?


    Falls die Automatik dann tatsächlich eine kürzere Belichtungszeit und höhere ISO nehmen würde, was ich aber bezweifele. Ich denke, es dürfte keinerlei Änderung geben, falls es überhaupt möglich ist. Bei meinem 920 ist es nicht möglich den OIS abzuschalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!