Roaming auf La Reunion

  • Ich hoffe, Ihr könnt mir hier helfen. Falls die Frage in ein anderes Forum gehört, bitte verschieben.
    Es wird ein Handy genutzt, das bisher in Deutschland und Frankreich mit einer Simyo Karte unproblematisch funktionierte.
    Bei einer Reise nach La Reunion wird festgestellt, dass entgegen der Aussage der Simyo Hotline, das Roaming auf der Insel La Reunion nicht funktioniert. La Reunion gehört zwar politisch zu Frankreich, ist somit automatisch EU-Staat, befindet sich allerdings auf der Südseite unseres Planeten im Indischen Ozean. Nach Aussage der Hotline ist Roamingpartner das Unternehmen Orange. Drei Unternehmen lassen sich für das Roaming im Gerät auch auswählen (sind somit empfangbar), darunter auch das Unternehmen Orange, doch tatsächlich ist keinerlei Empfang möglich.
    Diese Überraschung wird unabhängig voneinander auf mehreren Geräten nachvollzogen, iPhone wie auch Samsung Geräte funktionieren mit der Simyo Karte nicht.
    Hat einer von euch eine Idee, was noch veranlasst werden muss, damit mit der Karte ein Empfang möglich ist?
    ist doch irgend eine Einstellung in den Geräten erforderlich?
    vielen Dank für eure Hilfe
    phoenix11

  • La Reunion ist ein Sonderfall. Das dortige Orange Netz hat einen anderen Netzcode, daher muß es auch ein separates Roamingabkommen geben, um die SIM dort nutzen zu können.


    Es ist nicht so wie z.B. bei Hawaii, welches auch US Staatsgebiet ist und die Netze dort dieselben wie auf dem Festland sind.


    Das gilt für alle Überseedepartements von Frankreich, die gehören zwar mehrheitlich zur EU, haben aber diverse Sonderstatuten, weiteres findet sich bei Wikipedia. Alle Netze ex-Frankreich haben einen anderen Netzcode, also so, wie wenn es sich um eigene Länder handeln würde.


    M.

  • Das heißt also, dass erst nach Abschluss eines Roaming-Vertrags zwischen E-Plus/Simyo einerseits und einem Telko-Unternehmen auf La Reunion Roaming möglich ist? Das dürfte wohl noch dauern...


    Danke auf jeden Fall erst mal

  • Zitat

    Original geschrieben von Michl
    Das gilt für alle Überseedepartements von Frankreich, die gehören zwar mehrheitlich zur EU, haben aber diverse Sonderstatuten, weiteres findet sich bei Wikipedia.


    Wobei beispielsweise auf Guadeloupe und Martinique der normale EU-Tarif greifen sollte.


    https://www.simyo.de/tarif/roaming.html -> Tarifzonen

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Zitat

    Original geschrieben von phoenix11
    Das heißt also, dass erst nach Abschluss eines Roaming-Vertrags zwischen E-Plus/Simyo einerseits und einem Telko-Unternehmen auf La Reunion Roaming möglich ist? Das dürfte wohl noch dauern...


    Ich hatte damals auch Probleme auf La Réunion. Telekoms Prepaid Xtra ging nicht, so daß ich bei o2-Postpaid und VF-Callya bleiben mußte. Das zum Glück zu EU-Preisen.


    Speziell wenn Prepaid noch mit Callback-Verfahren gelistet ist, ist man mit Postpaid-Karten meist besser dran. Ich würde nochmal auf der Roamingseite von eplus als eigentlichem Netzbetreiber schauen, was dort bzgl. Roaming der Prepaid-Karten steht. Die Hotlines sind geraten bei solchen Spezialfällen (Überseegebiete, OrangeFR vs. Orange RE, etc.) schnell an ihre Grenzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von pithein
    Laut teltarif kein Roaming mit Eplus Prepaid Karten.
    Quelle: http://mobil.teltarif.de/roaming/optionen-e-plus.html


    die Logik, warum gerade keine Prepaid-karten zugelassen sein sollen, erschließt sich mir zwar nicht, doch sollte simyo - wenn es schon nicht funktioniert - wenigstens auf der Webseite darauf hinweisen, dass Roaming in den Ländern x+y+z nicht möglich ist.

  • Prepaid Kunden sind häufig vom Roaming in exotischen Ländern ausgeschlossen, um einerseits das Betrugsrisiko zu senken und andererseits da die infragekommenden Roamingpartner kein CAMEL und damit keine Echtzeitabrechnung unterstützen.

  • Fehlende Echtzeitabrechnung wäre als Grund akzeptabel, doch trotzdem sollte wenigstens die Information verfügbar sein, dass Roaming in den Ländern x+y+z nicht funktioniert.

  • ...sie informieren doch aber im Grunde darüber, dass La Réunion in der Weltkarte ausgegraut und in der Beschreibung der Tarifzone "Restliche Welt" nicht mit aufgeführt ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!