Voice over LTE (VoLTE) in Deutschland

  • Zitat

    Original geschrieben von tellyman
    Hallo Frank,
    welche Datenmengen will Anja denn gleichzeitig beim Telefonieren übertragen? ...


    Tja ... da schreibst Du besser "Hallo Anja, welche Datenmengen...". :D


    Anja hatte das Argument von gleichzeitiger Sprach- und Datenübertragung ins Spiel gebracht, um diesen Vorteil von UMTS gegenüber GSM einbringen zu können. Wozu genau sie das braucht, kann sie uns ja mal verraten.


    Die Videotelefonie über LTE (in Datenpaketen) wäre ebenso günstig wie die übrige Internetnutzung. Das mag ein Grund sein, warum TK-Anbieter VOLTE nicht unbedingt implementieren wollen. Auch die Kosten Telefonierens dürften sich auf die Kosten der Übertragung komprimierter Sprachdaten beschränken. So wie das bei gewöhnlichem VOIP auch ist.

  • Mit dem "richtigen" Endgerät kann man aber auch während eines 2G Calls Daten übertragen. BlackBerry unterstützen das. Aber selbst ich als BlackBerry Poweruser nutze das nie!

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von surfkiller20
    Mit dem "richtigen" Endgerät kann man aber auch während eines 2G Calls Daten übertragen. BlackBerry unterstützen das. Aber selbst ich als BlackBerry Poweruser nutze das nie!



    Würde mich mal interessieren mit welchen Geräten das noch funktioniert? Lumia Handys? Dann aber wahrscheinlich nur bei der Telekom. Weiß einer mehr?

  • Die Geräte müssen GPRS Geräteklasse A beherrschen. Danach kann man mal suchen. Das hat übrigens nichts mit der Multislotklasse zu tun. Diese wird mit einer Zahl angegeben.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von ccf24
    Würde mich mal interessieren mit welchen Geräten das noch funktioniert? Lumia Handys? Dann aber wahrscheinlich nur bei der Telekom. Weiß einer mehr?


    Das Sony Xperia Z3 Compact mit Telekom-Firmware unterstützt es (im Telekom-Netz).


    Zitat

    Original geschrieben von surfkiller20
    Die Geräte müssen GPRS Geräteklasse A beherrschen. Danach kann man mal suchen. Das hat übrigens nichts mit der Multislotklasse zu tun. Diese wird mit einer Zahl angegeben.


    Wikipedia schreibt dazu:

    Zitat

    A true Class A device may be required to transmit on two different frequencies at the same time, and thus will need two radios. To get around this expensive requirement, a GPRS mobile may implement the dual transfer mode (DTM) feature. A DTM-capable mobile may use simultaneous voice and packet data, with the network coordinating to ensure that it is not required to transmit on two different frequencies at the same time. Such mobiles are considered pseudo-Class A, sometimes referred to as "simple class A". Some networks support DTM since 2007.

  • Ich nutze VoLTE im o2 Netz auf einem iPhone6 und muss sagen da ich sehr viel telefoniere ist für mich der entscheidende Vorteil die Akkulaufzeit ich komme mit viel Telefonaten auf fast 1 1/2 Tage mit meinem iPhone 6 das war ohne VoLTE deutlich schlechter gerade Telefonie hat viel Akku verbraucht , diesen Punkt sollte man nicht unterschätzen

  • Endlich jemand der es richtig erfasst - die liebe Akkulaufzeit ist nämlich nicht zu unterschätzen und die Sprachqualität ist rein und klar, am besten sogar wenn beide Teilnehmer über Volte telefonieren. Leider ist die Telekom nicht im Stande Volte einzuführen, sogar in Kambodscha, Indien, Rumänien, Tschechien läuft Volte bereits.


    Ich nutze Volte ab & an in den USA und muss sagen wer einmal hierüber telefoniert hat möchte es nicht wieder missen.

  • Dann wäre der Fallback für Telefonie ins 2G Netz ja richtig der Akkulaufzeit zuträglich. Dadurch das die Telekom HD-Voice auch im 2G Netz ausgerollt hat, konnte ich schon lange kein "Bongotrommel" oder "Blechdosen" Gespräch mehr erleben.


    Wenn ich einen Kollegen sehe, der hier ein Galaxy S6 Edge mit Vodafone Firmware hat, der hat LTE mittlerweile ausgestellt, weil er Probleme mit der Erreichbarkeit im LTE Netz hatte (Gesprächsteilnehmer nicht erreichbar) trotz das dass Handy fast Vollausschlag anzeigt. Sorry aber dann kann ich auf VoLTE verzichten.

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Tja ... da schreibst Du besser "Hallo Anja, welche Datenmengen...". :D


    Anja hatte das Argument von gleichzeitiger Sprach- und Datenübertragung ins Spiel gebracht, um diesen Vorteil von UMTS gegenüber GSM einbringen zu können. Wozu genau sie das braucht, kann sie uns ja mal verraten.

    Typische Faelle sind:


    Das man sich privat mit Freunden treffen will und nochmal bei Facebook oder auf Websites schauen moechte was fuer Veranstaltungen an dem Tag sind


    Das man die Hotline anruft und dan erst Kundennummer und Kartennummer online nachschauen muss


    Zitat

    Original geschrieben von tellyman
    welche Datenmengen will Anja denn gleichzeitig beim Telefonieren übertragen? Dazu müsste sie ja auch zumindest über Freisprechen oder Headset telefonieren, um die Datenübertragung managen zu können.

    In den Freisprechmodus wechseln geht beim iPhone ganz bequem

  • Hab ein iPhone 6 und kann nicht bei o2 über LTE telefonieren, obwohl eingeschaltet. Wer kann mir sagen, wie ich das aktivieren kann.

    Schreibe vom IPhone. Alle Rechtschreibfehler wurden nicht von mir verursacht ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!