Schufa Eintrag durch Widerruf des Vertrages?!

  • Hallo Telefontreffler,


    ich habe bei der Telekom vor kurzem einen Mobilfunkvertrag abschließen wollen. Dies habe ich online erledigt, doch irgendwie "steckte" der Vertrag in der Bearbeitung fest. Nach 2 Wochen habe ich dann bei der Telekom angerufen und der Vertrag wurde storniert und es wurde automatisch ein neuer Auftrag geschrieben.


    Kurz und knapp: Ich erhielt zwei Sim-Karten und zwei Verträge. Ich habe wieder angerufen und den einen Vertrag sollte ich widerrufen, was auch anerkannt wurde.


    Zudem hat Congstar (auf Wunsch) meinen Wechsel von Congstar Prepaid zu Congstar Postpaid storniert, (hatte mich bei dem Antrag vertippt) und wieder einen neuen Antrag gestellt.



    Frage: Werden diese beiden Widerrufe, beide ja nicht gewollt und bewusst verursacht, bei der Schufa vermerkt und dies gegebenenfalls sogar negativ oder tauchen die dort gar nicht auf?




    PS: Wenn ich im falschen Forum gelangt bin bitte verschieben, danke. :-)

  • Hallo,


    bei der Telekom ist es sehr wahrscheinlich, dass alle Verträge in der Schufa auftauchen. (Habe ich gerade durch, ein Vertrag nach 3 Wochen noch nicht da, habe mir im Shop eine Karte geholt, danach kam noch die vorher online bestellte. Beide führten zu einem Vertragseintrag in der Schufa.)


    Am besten, Du richtest Dir den Zugang zu MeineSchufa ein und siehst dann selbst nach. Dann kannst Du auch diejenigen Einträge, die nicht zutreffen, löschen lassen. Kostet einmalig 18,50 €, hast Du dann lebenslang kostenlos und kannst gelegentlich nachsehen, wer was eingetragen hat. Darauf achten, den "Update-Service" zu deaktivieren, der kostet sonst 10 €/Jahr.


    https://www.meineschufa.de/index.php?site=60_3&via=menu


    Eingetragene Verträge sind nicht per se ein Negativmerkmal, Widerrufe werden dort gar nicht vermerkt.


    Gruß
    Lisa

  • Würde es vielleicht nicht auch reichen die einmal im Jahr kostenlose Schufa-Auskunft einzufordern, statt 18,50€ zu bezahlen?


    Prepaid-Karten werden aber nicht eingetragen richtig?

  • Zitat

    Original geschrieben von Domingo123
    Würde es vielleicht nicht auch reichen die einmal im Jahr kostenlose Schufa-Auskunft einzufordern, statt 18,50€ zu bezahlen?


    Ja, das reicht auf jeden Fall. Ich würde denen niemals etwas dafür zahlen.

  • Auf Dauer bist du mit den 18,50€ besser dran. Du siehst direkt im Online-Bereich, wer was wann gemeldet hat und kannst gleich Rückfragen dort stellen. Ist auch kein Betrag, der einen arm macht.


    Prepaidkarten werden meiner Erfahrung nach nicht eingetragen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Domingo123
    Mhh...Was bedeute denn dieser Update-Service bei der Schufa-Auskunft? Welcher am Anfang nur 100 Tage kostenlos dabei ist?


    Update-Service heißt, die Schufa schickt Dir eine Benachrichtigung (E-Mail), sobald sich etwas in Deinem Schufa-Konto tut.

  • Meine Erfahrung: Es gibt kaum besser investiertes Geld als das in einen Online-Zugang zur SchuFa, zumal einmalig und nicht laufend. Was nützt dir eine einmal jährliche Aufstellung? Die Aufstellung fordert man doch nur deswegen an, um ggf. reagieren zu können, weil irgendetwas falsch ist. Wenn das der Fall ist, muss man ohne Online-Zugang auch wieder offline reagieren (also Schreiben aufsetzen, ausdrucken, Porto, zum Briefkasten rennen) und ob die Reklamation dann auch tatsächlich eingearbeitet wird, weiß man ganz genau erst nach einem Jahr, wenn man die nächste Aufstellung anfordert. Und dann geht das Spiel wieder von vorne los.
    Aber jedem das seine... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!