Danke dir, die Möglichkeit ist mir bekannt, ich habe hier aber auf ein paar Erfahrungen einiger Hamburger gehofft.
Beiträge von Domingo123
-
-
Hi zusammen,
Ich bin zwar erst letztes Jahr von Vodafone weg zu Congstar gewechselt, doch zuvor war ich bei O2 und überlege in das Netz zurück zu gehen. Vor ca drei Jahren war das Netz im Süden Hamburgs (Harburg) einfach sehr überlastet. Kann mir jemand sagen wie die Situation mittlerweile ist?
Danke
-
Leider ist kurz- und mittelfristig für die beiden versorgenden Standorte kein Ausbau geplant. Jedoch ist ein neuer Standort für Stadtlohn in der Mache, das dauert noch bis voraussichtlich Q3 dieses Jahres.
Wenn alles glattläuft, geht voraussichtlich im Q2 eine Station mit 5G n78 in Betrieb.
53.469814,9.998296 / Neuländer Hauptdeich 16 in 21079 Hamburg >>> Hier ist ein Ausbau geplant (ca. 500 m südwestlich) . Wird noch bis Mitte/Ende 2022 dauern
53.4690704,9.9520740 / Hermesweg 20 in 21075 Hamburg >>> Hier ist ca. 920 m westlich ein Ausbau geplant. Einen Zeitplan für die Inbetriebnahme gibt es noch nicht.
Der Standort wird voraussichtlich Anfang/Mitte 2023 fertiggestellt und in Betrieb genommen.
Viele Grüße Daniel H.
Vielen vielen Dank für die Rückmeldung, da tut sich ja dich einiges, selbst hier in Hamburg.
Kannst du mir vielleicht bitte noch sagen, welche Frequenzen dort höchstwahrscheinlich genau geplant sind?
-
Ich habe nun seit gestern und etlichen Jahren wieder ein Sim-Karte im Telekom-Netz (Congstar) und habe das Netz im Hamburger Süden gestern auch ausgiebig getestet.
Davor hatte ich 2 Jahre Vodafone und 5-6 Jahre Verträge bei O2. Meine Partnerin hat immer noch O2, daher habe ich einen recht guten Vergleich.
Ich bin leider ein wenig enttäuscht, da ich schon ein Funkloch entdeckt habe und ich auch zu Hause schwächeren Empfang habe, als mit O2 und Vodafone. Kann mir daher jemand sagen, ob an den zwei folgenden Standorten noch verdichtet wird oder niedrigere LTE-Frequenzen hinzukommen?
Funkloch: 53.469814,9.998296 (Handy wechselt ins Edge zurück, vorher geht der LTE-Empfang quasi auf Null zurück)
Heimat: 53,4690704, 9,9520740
Danke
-
Wenn der Standort schon in CM gemappt worden ist, einfach die eNB ID in dem Menü an der linken Seite unter dem Punkt Tower Search eingeben wenn du schon die Vodafone LTE Karte in CM offen hast
Besten Dank hat funktioniert
-
Ich bedanke mich wirklich vielmals das du immer soviel postest und Hamburg dabei so stark vertreten ist. Ich habe noch eine Frage zu den eNB-Nummern, kann man gezielt nach diesen in Cellmapper suchen? Ich habe dort bisher nur eine Karte mit allen Nodes gefunden, aber das ist manchmal wie die sprichwörtliche Suche der Nadel im Heuhaufen. xD
-
Ich kann auf der offiziellen Netzkarte nun auch weitere, wahrscheinlich Kapazitätserweiterungen, in Hamburg Harburg erkennen. Zum größten erhält man hier zwischen 80 - 150 Mbits im ganzen Gebiet, nur an einigen wenigen Stellen ist der Speed wesentlich niedriger, im Gegensatz zu O2 ist das Netz aber nutzbar. Ich hatte jetzt auch das Vergnügen kurze Zeit eine Telekomkarte testen zu können und bin enttäuscht gewesen. Stellenweise echt gute Performance, aber in Gebäuden war teilweise nichts empfangbar und dabei soll der LTE900 Ausbau hier schon größtenteils durch sein.
Mein Fazit: Im Hamburger Süden und Niedersachsen fahre ich mit Vodafone am besten.
-
Na dann hattest Du ja freie Sicht auf eine bestens ausgestattete Station (mit 3CA und 4x4 MIMO) und ideale Empfangsbedingungen, zumindest wenn Du nicht direkt im Edeka getestet hast
...
NeNe haha
Getestet habe ich auf dem Parkplatz davor
-
Da hast du recht, poste ich das nächste Mal im anderen Thread. War dort beim neuen Edeka, war wirklich sehr positiv überrasch.
-
Ich war neulich wieder in 29633 Munster und war richtig erstaunt über den Ausbau von Munster. Abends im Feierabendverkehr hatte ich dort dreistellige Downloadwerte und auch der Upload konnte sich sehen lassen. Für so eine kleine Stadt echt top Werte.