Der Telefonica Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Bereits seit Montag ist das 02-Netz mal wieder unterirdisch bzw. eben nicht mehr unterirdisch. Auf der U-Bahn-Linie U5 in Berlin von Warschauer Tor bis Tierpark Totalausfall, mit Ausnahme des U-Bahnhofes Friedrichsfelde. Dieselbe Störung, die schon 1 Woche vorher auftrat...

  • "Auch wenn o2 im Rahmen einer Aktion das 500-MBit/s-Limit für die 5G-Nutzung aufge­hoben hat, kamen wir an keinem unserer Mess­punkte auch nur annä­hernd in den Bereich dieser Band­breite. Mehr als 299 MBit/s haben wir nicht gemessen."


    Seltsam?

    Ich habs an anderer Stelle schon geschrieben; ich komme beim Speedtest mit meinem L Boost kurzzeitig über 300 bzw. 50, werde dann aber eingebremst.


    "Schneller als mit 54,4 MBit/s war der Upload nie."

    War / ist der Unlimited Max nur im Downstream "offen", im Upstream dennoch auf 50 gedrosselt?


    https://www.teltarif.de/o2-net…/news/89452.html?page=all


    Schade, dass wolfbln nur bei teltarif kommentiert. Ich finde seine Beiträge immer interessant.

    zzt. o2 L Boost, Loop S/M/L, CallYa Classic, debitel CallYa Classic, Xtra Card (1. Gen.), blau 9 ct. Tarif, NettoKOM, Penny Mobil Easy und MagentaMobil Prepaid M

  • Man müsste halt wissen wo die genau gemessen haben, was für eNodes da im Spiel waren. Ja, es gibt immernoch viel zu viel B20-only, aber auch viele Standorte die deutlich mehr als 300 Mbit liefern. Upstream geht auch deutlich mehr, siehe meine Test auch von gestern: RE: 5G-Netzausbau von Telefonica Germany bzw. RE: 5G-Netzausbau von Telefonica Germany


    Das mit den schlechten Latenzen ist auch abhängig vom Standort. Es gibt genug Standorte wo auch 20ms und weniger drin sind. Aktuell mehr man bei TEF einmal mehr, das im Hintergrund gearbeitet wird, gerade an Kapazitäten. Und nicht unerheblich für die Latenz bei Speedtests ist die Auswahl der Testserver! Vom Iphone als Testgerät mal ganz abgesehen...


    Und ganz allgemein kommt es halt sehr häufig auf die Geräte an die verwendet werden. Viele Geräte beherrschen die Kombi B20+n28 nicht. Persönlich kann ich mich nicht beschweren, Sony kann fast alles kombinieren was aktuell auf dem Markt ist :)

    Hinweis: Dieser Beitrag könnte Ironie, Sarkasmus, Zynismus, eine eigene, subjektive Meinung enthalten!

  • Ja, es gibt immernoch viel zu viel B20-only, [...]

    Soltau-Autohof (laut Cellmapper).


    [...] aber auch viele Standorte die deutlich mehr als 300 Mbit liefern. Upstream geht auch deutlich mehr, siehe meine Test auch von gestern:

    Danke für die Beispiele. Vielleicht schaut teltarif da mal drauf!?

    zzt. o2 L Boost, Loop S/M/L, CallYa Classic, debitel CallYa Classic, Xtra Card (1. Gen.), blau 9 ct. Tarif, NettoKOM, Penny Mobil Easy und MagentaMobil Prepaid M

  • "Im LTE-Netz bietet o2 maximal 225 MBit/s im Down­stream an."


    https://www.teltarif.de/o2-5g-unlimitiert/news/89459.html


    Da kommt man doch auch drüber oder KleinerMarcel ?

    Ja, bei LTE und 5G auf jeden Fall (abhängig von der Bandbreite/Auslastung, etc. am genutzten Standort).

    Hinweis: Dieser Beitrag könnte Ironie, Sarkasmus, Zynismus, eine eigene, subjektive Meinung enthalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!