Ist gut.

Windows 10 Mobile
-
-
-
ZDNet…
Wäre schon ein Hammer, wenn das stimmen würde. Das wäre auch dann ein Hammer, wenn man sich Windows 10 Mobile Version 1703 (Creators-Update) noch über „Alle Apps » Einstellungen » Updates » Windows Insider Programm“ ziehen könnte. Denn letztes Jahr hat Microsoft diese Möglichkeit nach keinem halben Jahr abgeklemmt. Stattdessen müssen diese Nutzer jetzt noch größere Umwege gehen…Die große Frage ist auch, wie lange Security-Updates für Windows 10 Mobile Version 1511 und Version 1607 (Anniversary-Update) noch kommen. Ich kenne keinen Schlachtplan, obwohl Microsoft immer so gern irgendwelche Tabellen und Listen raushaut. Wirkt fast so, also wolle Microsoft absichtlich anfänglich falsche Eindrücke erwecken – „wir Supporten ewig“ –, die dann in den Köpfen der Leute verbleiben. Aber soviel Intelligenz traue ich denen gar nicht zu.
Kommentar: Microsoft scheint seine Nutzer nur noch als Tester einzusetzen. Man bezahlt nicht mehr für das Produkt sondern nachträglich durch Telemetrie und immer mehr Werbung, mal hier und mal dort. Auf eigene Gefahr und Verantwortung darf man dann trotzdem nicht mitspielen. Hat man einmal sein Telefon zurückgesetzt, muss man durch mehrere Ringe hüpfen. Und auf der eignen Support-Plattform Microsoft-Answers wird man dreist angelogen, dass es gar nicht mehr ginge. Netter Haufen. Wer Microsoft (ge)kauft (hat), ist selbst Schuld.
-
Ha, ewiger Support bei Windows Phone fürn Arxxxx.
Konnte man doch bei WP7 und WP8 schon sehen.Hab zuletzt Windows 10 auf einen zweiten PC installiert.
Jetzt läuft, aber es gab Probleme Windows zu aktivieren. Dabei ist es die Preview.
Hilfe auf MS Seiten, kann man vergessen.
Es gibt eine Hotline, aber dort hat man anscheinend auch keine Ahnung und wird rumgereicht, bis man hinten wieder rausfällt.
Beim offiziell Windows 10, mag das anders sein.Windows 10 Mobile wird es nicht mehr lange geben und durch Windows ARM abgelöst werden.
-
Windows 10 (PC+Mobile) Build 15063.138 wird ausgerollt
Microsoft hat am 11. und 12. April offiziell den Rollout des Windows 10 Creators Update gestartet und der Release fällt auf einen Patch Dienstag, womit Microsoft direkt auch ein erstes Update dafür ausgerollt hat. Damit werden einige Fehler direkt behoben, welche Microsoft in den letzten Tagen bis zum Release gefunden hat.
Im Folgenden der Changelog zu Windows 10 Build 15063.138:
- Problem mit Informationen zu Zeitzonen wurde behoben.
- Weitere Sicherheitsupdates für Scripting Engine, Image-Processing, Hyper-V, Windows kernel-mode drivers, Adobe Type Manager Font Driver, Internet Explorer, Graphics Component, Active Directory Federation Services, .NET Framework, Lightweight Directory Access Protocol, Microsoft Edge und Windows OLE.Außerdem hat Microsoft neben dem kumulativen Update für Windows 10 Desktop auch dieselbe Aktualisierung für Windows 10 Mobile ausgerollt, allerdings unter einem ziemlich interessanten Namen. Das Update für die mobile Windows-Plattform wird nämlich dort als „April 2017 Update for Windows 10 Version 15063.138 for arm-based Phone Devices“, was durchaus unüblich ist.
Die Aktualisierung wird momentan nur für Windows Insider im Fast Ring ausgerollt, da das Creators Update für Windows 10 Mobile erst am 25. April ausgerollt werden soll. Welche Neuerungen darin enthalten sind, hat das Unternehmen bislang nicht kommuniziert.
Für Aufsehen sorgt jedoch momentan die Bezeichnung, vor allem das „arm-basierte Telefon Geräte“ ist unüblich, schließlich waren bislang sämtliche Smartphones mit Microsofts Betriebssystem ARM-basiert. Das wirft natürlich die Frage auf, ob auch Smartphones geplant sind, welche eben beispielsweise x86-basiert sein. Das ist aktuell Teil von Spekulationen in der Windows Phone-Community, welche Microsoft allein durch diese Update-Bezeichnung ausgelöst hat.
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Wenn ihr das Windows 10 Creators Update bereits installiert habt, könnt ihr direkt auch das kumulative Update direkt herunterladen.
-
Microsoft veröffentlicht Windows 10 Mobile Build 15204
Verbesserungen in Windows 10 Mobile Build 15204
- Wir haben eine neue Privatsphäre-Seite zur Einrichtung hinzugefügt, wo Nutzer schnell entscheiden können, welche Datenschutzeinstellungen aktiviert sein sollen.
- Problem behoben, dass die Tastatur nicht geöffnet wurde, wenn in Edge ein Textfeld ausgewählt wurde.Bekannte Fehler in Windows 10 Mobile Build 15204
- Für Windows Insider, welche mit einer Build unter 150XX upgraden, wird die Seite „Bluetooth-Geräte hinzufügen“ in den Einstellungen womöglich nicht geöffnet.
- Einige Nutzer berichten, dass Seiten beim Scrollen in Microsoft Edge immer wieder neu laden. Wir untersuchen momentan das Problem.
- Microsoft Edge könnte in einen „schlechten Zustand“ kommen, wenn ein neues Edge-Fenster geöffnet wird, während der JIT Prozess unterbrochen ist.
- Continuum wird nicht funktionieren, wenn die Elite x3 Case geschlossen ist.
- Continuum hängt oder rendert falsch, nach dem Trennen der Verbindung auf einem Gerät wie dem Lumia 950.
- Der Geräte-Bildschirm könnte schwarz bleiben, wenn das Gerät nach dem selbstständigen Sperren wieder entsperrt wird.Viel Freude damit.
Bis zum 25. sollten die meisten angegebenen Fehler noch behoben werden, bevor Win10M das Creators Update bekommt.
Allerdings ist das eher unlogisch, da das Creators Update eine weitaus geringere Build Nummer aufweißt.
Na wir werden sehen. -
In der ursprüngliche Quelle steht mehr dazu. Allerdings verstehe auch ich nix. Da müsste mal ein langjähriger Beobachter ran, der dieses Microsoft-Geschwafel übersetzen kann.
So wie ich das bisher meine zu verstehen, steht dort, dass „Windows 10 Mobile“ endlich abgekündigt ist, denn „Windows 10 für Computer“ ist jetzt abgekoppelt. Somit kann unser Mobile nicht mehr mitgeschleppt werden. Aber was/warum jetzt genau an unserem Mobile weiter herumgedoktert wird, ist mir unklar. So wie ich das verstehe, ist dieser neue Build nicht Teil des (kommenden) Creators-Update sondern eine neue Versuchswiese. Ob daraus überhaupt jemals ein finales Release wird – ich bezweifele es.
Aber nebenbei (!) wird die ZDNet-Meldung bestätigt: „Devices not on [the above] list will not […] receive the Windows 10 Creators Update [because] we were not providing the best possible experience for our customers on many older devices.“ Genau die selbe dumme Ausrede wie beim letzten Mal: „Wir, Microsoft, wissen mal wieder was besser für Euch ist. Wirklich begründen können wir das aber nicht. Danke, dass Ihr uns mit Telemetrie [= euren persönlichen Daten] zugeschüttet habt.“
-
Danke für den Link zur ursprünglichen Quelle.
Aber wie du, verstehe ich den Artikel auch nicht wirklich.
Zum einen die Thematik mit Windows auf einem Smartphonegerät aber auch die Version für PCs.
MS spricht hier von einer Build die schon von der Buildnummer in mir einen Koten im Kopf produziert.
Erst kürzlich wurde die 15063.138 ausgerollt, aber in dem Artikel steht was von 16176.
Das könnte ja schon fast das fertige Update R2 sei (also der Nachfolger des Creator Updates).Was das Senden der Telemetriedaten angeht, so habe ich das zwar wie MS verlangt hat, in den Einstellungen bestätigt, aber durch eine Änderung in der Registry unterbunden. Sowie Cortana.
Und die Windows Updates sind per deaktiviertem Dienst so lange unterbunden, bis ich mal wieder die Zeit dafür habe.
Das alles müsste in den Einstellungen möglich gemacht sein, aber nein, seit Windows 8.1 ist das nicht mehr so einfach möglich. Ich verstehe zwar, dass man das eigene System aktuell halten will, nur etwas Freiraum sollte man dort schon bieten. Wobei MS nun zulässt, dass man Updates aufschieben kann.Oh man, was für ein Durcheinander.
Zum Glück muss man sich damit nicht jeden Tag beschäftigen.
Und daher, bin ich dann doch mit Windows 10 sehr zufrieden.
Auch werden die meisten dieses Durcheinander ohnehin nicht wahrnehmen, da sie sich nicht in den Testringen herumtreiben. Wobei der RP-Ring ohnehin noch der harmloseste sein dürfte. -
Ich bin am überlegen mein Lumia 950 zu verkaufen.
Immer weniger Apps und ohne Apps macht das Smartphone aus meiner Sicht keinen großen Sinn.
Habe Windows mobile ein paar Jahre getestet, fand und finde es immer noch hübsch, konnte mich aber nie mit WM anfreunden.
Die schönste Oberfläche überhaupt aber leider ohne Apps.
Vor allem Banking Apps sind Mangelware aber auch sonst fehlt es an Apps -
Zitat
Original geschrieben von klausN80X
Das könnte ja schon fast das fertige Update R2 sei (also der Nachfolger des Creator Updates).Ja, so verstehe ich das (und den Blog-Eintrag davor). Das ist also bereits das nächste Upgrade, also der Branch für die nächste Windows 10 Version. Wie kommst Du darauf, der sein fast fertig? Bei Windows 10 Mobile ist das ebenfalls ein Build aus dem Development-Branch. Aber wo der hinführen soll … Spiel- und Testwiese?
ZitatOriginal geschrieben von klausN80X
Was das Senden der Telemetriedaten angeht, so habe ich das zwar wie MS verlangt hat, in den Einstellungen bestätigt, aber durch eine Änderung in der Registry unterbunden.Wie geht denn das? Selbst wenn Du nur Windows für Computer meinst, würde mich das brennend interessieren. Ich habe das nämlich noch nicht geschafft bzw. hätte mein Windows 10 erst in die Enterprise-Edition wuchten müssen.
-
Zitat
Original geschrieben von joe3052
Ich bin am überlegen mein Lumia 950 zu verkaufen.
Immer weniger Apps und ohne Apps macht das Smartphone aus meiner Sicht keinen großen Sinn.
Habe Windows mobile ein paar Jahre getestet, fand und finde es immer noch hübsch, konnte mich aber nie mit WM anfreunden.
Die schönste Oberfläche überhaupt aber leider ohne Apps.
Vor allem Banking Apps sind Mangelware aber auch sonst fehlt es an Apps
Kann ich dir, leider, nur empfehlen. Ich bin zwar kein App-Junkie, aber die Anzahl wird nicht größer, sondern kleiner und das ist überhaupt nicht schön.
Das Einzige, was ich wirklich vermisse ist die grandiose Kamera.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!