T610 T-Mobile - Schriftzug auf Cover entfernen

  • Hallo


    !!!Achtung!!!
    Der Beschriebene Vorgang hat bei mir zu keinerlei Schäden geführt.
    Dennoch weise ich darauf hin , das Ihr für eure Handys selbst verantwortlich seid. Wer es sich nicht zutraut , sollte es auf jeden Fall bleiben lassen!!!


    Ich hoffe es hat noch keiner den Vorgang so beschrieben , die SUCHE ergab zumindest keine Treffer.


    Der Schriftzug bei T-Mobile ist nicht wegzuradieren wie beim VodafoneD2 - Branding. Bei nicht kunststoffanlösenden Spezialreinigern passiert rein gar nichts. Naja , hab ich mir gedacht , nimmst halt einen anlösenden Reiniger. Aber nichts half , selbst die Chemiekeule mit PU-Reiniger (Aceton) half nicht.


    Also muß man dem Schriftzug mechanisch beikommen. Ich habe dazu ein dünnes , stabiles Kunststoffdreieck (Zeichnerbedarf) genommen. Wichtig hierbei ist , daß es eine gratfreie scharfe Kante (nicht abgerundet) hat. Wobei die Kante des weichen Dreiecks oder Lineals mit der Zeit nachläßt , so daß man die Stelle mit der man arbeitet öffters gewechselt werden muß.


    Niemals versuchen den Schriftzug mit einem Werkzeug zu entfernen , dessen Werkstoff härter ist als das ALU-Cover !!!


    Den Schriftzug mit mäßig hohem Druck , kurzen Bewegungen langsam wegrubbeln. Ein leichtes knarzen beim Abplatzen des Aufdruckes ist dabei ganz normal. Am schwierigsten ist das rote "T" zu entfernen ! Es sollte immer wieder zwischendurch der Abrieb der Schrift entfernt werden !
    Danach ist nur im Gegenlicht (fast unmerklich) nur noch ein minimaler Schatten des ehemaligen Aufducks zu sehen , den ich dann mit PU-Reiniger sehr leicht entfernen konnte.


    Bei mir sind dadurch weder Kratzer noch irgend welche Farbunterschiede entstanden . Mein Cover ist nicht von dem eines "Freien" Gerätes zu unterscheiden. Die ALU-Strucktur (leicht gebürstet) bleibt voll erhalten.


    Viel Spaß beim Nachmachen
    Daniel


    PS: wenn Beweisbilder gewünscht werden, so schicke ich sie per email an Jemanden, der seinen Webspace zur Verfügung stellt

  • Hi,


    gut gemacht. Allerdings gehe ich davon aus, dass mit dem richtigen Radiergummi gleiche Ergebnisse möglich sind. Es muss halt eins mit Schleifpartikeln (wie diese Pelikan-Dinger) sein.


    Mit einem normalen Radiergummi gehts auch bei einem Vodafone nicht. Mit den besagten Lösungsmitteln war den Teilen auch nicht beizukommen.


    Sony Ericsson wird wohl nicht andere Lackierungen für unterschiedliche Netzbetreiber wählen.


    MfG

    Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen.


    Gebrauchsanweisung:
    Vor dem Gebrauch - schütteln
    Nach dem Schütteln - nicht mehr zu gebrauchen.

  • mit nem radierer (die plastikteile weiss-blau, nicht die aus gummi rot-blau) und der blauen seite desselben hab ich das T-Mobile ganz schön streifen und kratzerfrei wegbekommen.
    man muss halt ein bisschen rubbeln, bevor was passiert.

    ..::||::..

  • Ich habe das auch mal ausprobiert, und habe dazu einfach eine EC-Karte genommen. Der T-Mobile Schriftzug ist ganz einfach weggegangen, und es sind keine Kratzer entstanden. Wenn man also vorsichtig ist, kann ich diese Methode nur empfehlen.


    Danke Dragon. :top:

    Wer oder was ist Schmidts Katze?
    Und warum ist sie so schnell?


    Smirnoff Vernichter und Nr. 18 im S///-Lampenbesiter-Club.

  • Stimmt geht super. Geht aber nicht mit der Amex Karte nur Ec-Karte. Warum kann ich leider nicht erklären.


    Thorsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!