O2 ungewollte Vertragsverlängerung

  • Hallo liebe Community,


    ich (bzw. meine Mutter) habe momentan ein massives Problem mit O2.


    O2 behauptet stur, dass meine Mutter im März diesen Jahres am Telefon (nach einem Anruf von O2) den Wunsch zu einer Vertragsverlängerung geäußert haben soll. Diese Aussage ist definitiv gelogen, weil meine Mutter nie und nimmer diesen Wunsch geäußert hat.
    Weiter behauptet O2, dass einen Tag danach eine Bestätigungsemail rausgegangen ist. Da meine eigene Emailadresse angegeben ist (meine Mutter ist 65 Jahre alt und hat es nicht wirklich mit „modernem“ Zeug), kann ich ganz sicher ausschließen, dass diese Aussage richtig ist. Es gab nie eine Email von O2!


    Das Thema ist mittlerweile schon mehrfach mit Schreiben an und von O2 immer wieder abgelehnt worden, O2 behauptet stur immer das gleiche.
    Letzte Woche hab ich mich dann direkt im O2 Kunden Forum gemeldet und gehofft, dass uns da weitergeholfen werden kann. Leider nach einer Woche Kampf und unzähligen Nachrichten hin und her auch hier wieder die selbe Behauptung. Stornierung der Verlängerung abgelehnt.


    Da ich mittlerweile einfach nicht mehr weiter weiß, haben wir heute auch ein Ticket beim Verbraucherschutz geöffnet, ganz einfach, weil es eine unverschämte und wirklich auch eine kriminelle Masche von O2 ist. Dazu kann ich auch gleich noch sagen, dass genau die gleiche Vorgehensweise dieses Jahr schon zweimal in meiner direkten Familie abgezogen wurde.
    Anfang des Jahres bei meiner Schwester und vor zwei Monaten bei meiner Schwiegermutter, exakt die gleiche Vorgehensweise. Sie wurden von O2 angerufen und hinterher wurde behauptet, dass eine Vertragsverlängerung gewünscht wurde. Beide Male natürlich absolut unwahr, es folge Schriftverkehr, viel Telefongelaber bis endlich bei beiden die Kündigung endlich akzeptiert wurde. Bei meiner Mutter bleiben sie hart, sie gestehen den Fehler nicht ein und behaupten weiterhin es ist alles von deren Seite richtig.


    Ich bitte euch um Hilfe, vielleicht weiß von euch jemand noch einen Rat wie ich weiter vorgehen soll/kann. Der Vertrag soll eigentlich nächsten Freitag auslaufen, O2 lässt uns aber nicht raus, obwohl fristgerecht gekündigt wurde.


    Ich wäre euch sehr dankbar für Kommentare, vielleicht ist es euch auch schon so ergangen!?


    Ich hab euch hier den Link zum O2 Forum, in diesem Thread wurde alles ausführlich von mir geschildert und es sind auch sehr viele Antworten schon zu lesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr euch auch das durchlesen würdet, vielleicht wird euch dann klar, warum ich nicht mehr weiter weiß…


    https://hilfe.o2online.de/thread/69393


    Viele Grüße
    Dany

  • Ich hatte fristgemäß bei O2 gekündigt, und die Kündigungsbestätigung per Brief erhalten.


    So weit, so gut.


    Ein paar Wochen später kam ein erneuter Brief von O2, dass sich O2 freut, dass ich meine Kündigung zurückgenommen habe, und dort weiter Kunde bleiben möchte.


    Mit keinem Wort habe ich zwischenzeitlich irgendwas von Rücknahme der Kündigung gesagt oder geschrieben. Allerdings hatte mich O2 in meiner Abwesenheit angerufen (keine Mailbox etc.). Diesen versuchten Anruf hat O2 möglicherweise als Rücknahme der Kündigung ausgelegt. Jedenfalls kam kurz darauf der Brief mit der Bestätigung der Rücknahme der Kündigung. Unglaublich!


    Ich bezeichne das Verhalten von O2 nur noch als dummdreist.


    Du hast ja sicherlich eine schriftliche Kündigungsbestätigung bekommen. Damit könntest Du zum Rechtsanwalt gehen, und der Telefonica-Truppe Manieren beibringen.


    Völlig egal ist O2 übrigens deren Ruf in der Öffentlichkeit. Ich hatte meinen Vertrag nämlich zunächst mit Hinweis auf massive Netzschäden nach dem Roaming mit EPlus wegen geschäftlicher Nichtnutzbarkeit fristlos gekündigt (hilfsweise fristgemäß), und auch mitgeteilt, dass die Bestätigung der fristlosen Kündigung mir eine Diskussion der Sache auf meinen Internetseiten ersparen könnte (wir haben z.B. mehrere bei Google News gelistete Nachrichtenseiten). Das hat bei Telefonica niemanden interessiert. Ich habe rein aus wirtschaftlichen Gründen (verdiene damit nix) dann Abstand von einer reichweitenstarken Publizierung des Vorganges gehalten.


    Wenn viele Leute hier bei TT von dem Geschäftsgebaren von O2 erfahren, ist auch schon etwas ereicht.

  • Habt ihr die Kündigung per Übergabeeinschreiben an O2 gesendet?


    Wann genau hat O2 deine Mutter angeblich angerufen Uhrzeit und Datum und unter welcher Handynummer?
    Vielleicht helfen diese Daten euch etwas, zumindest könnten diese den Anwalt (zu dem ich euch rate) Interessieren, er könnte auch auf die Idee kommen bei O2 nach zu fragen..

    Grüße Lady X


    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone | eReader: Tolino Shine 3 m. Skoobe (Kombiflat - Jahresabo)

    GK: Telekom Unlimited, iPhone

  • Zitat

    Original geschrieben von Lady X
    Habt ihr die Kündigung per Übergabeeinschreiben an O2 gesendet?


    Auch wenn eine Kündigung eine einseitige Willensbekundung ist, ist hier aus meiner Sicht wichtig, dass es eine Bestätigung der Kündigung gibt. O2 versendet diese soweit ich weiss immer per Brief.


    Sofern diese Bestätigung vorliegt, kann O2 vor Gericht gern beweisen, dass die Kündigung angeblich später TELEFONISCH zurückgenommen wurde... Da holt sich O2 eine blutige Nase, falls tatsächlich die Kündigung nie zurückgenommen wurde.

  • Nur das man die Schriftliche Bestätigung oft nicht bekommt. Ich rannte einer Kündigungsbestätigung 5 Monate hinterher.


    Aber es muss eine Schriftliche Bestätigung vorliegen.

    Grüße Lady X


    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone | eReader: Tolino Shine 3 m. Skoobe (Kombiflat - Jahresabo)

    GK: Telekom Unlimited, iPhone

  • Vielleicht hat je der Fragesteller eine schriftliche Bestätigung erhalten. Falls ja, wäre das vor Gericht sehr von Vorteil.

  • Vor allem warum sollte man einen Vertrag weiterführen wollen bei dem man keinen oder sehr schlechtem Empfang hat?

    Grüße Lady X


    PK: O2 Unlimited Max & Telekom F.F S, iPhone | eReader: Tolino Shine 3 m. Skoobe (Kombiflat - Jahresabo)

    GK: Telekom Unlimited, iPhone

  • Vielen Dank für all die Nachrichten schon nach so kurzer Zeit!


    Leider haben wir keine Bestätigung der Kündigung schriftlich erhalten und ich habe gerade nochmal die Briefe von O2 gelesen, tatsächlich gehen die mit keinem Wort auf die eigentliche Kündigung ein. Auch wenn ich in jedem Schreiben sogar das Datum der Kündigung erwähnt habe, weichen sie aus und beziehen alles lediglich auf gewünschte Stornierung der Vertragsverlängerung.


    Das sind solche Schw....!


    Mit anderen Worten, hab ich keine Chance, oder?

  • Re: O2 ungewollte Vertragsverlängerung


    Zitat

    Original geschrieben von Dany250
    Weiter behauptet O2, dass einen Tag danach eine Bestätigungsemail rausgegangen ist. Da meine eigene Emailadresse angegeben ist (meine Mutter ist 65 Jahre alt und hat es nicht wirklich mit „modernem“ Zeug), kann ich ganz sicher ausschließen, dass diese Aussage richtig ist. Es gab nie eine Email von O2!


    Bestätigungsemail ist quasi völlig irrelevant.


    Zitat

    Original geschrieben von Dany250
    Ich bitte euch um Hilfe, vielleicht weiß von euch jemand noch einen Rat wie ich weiter vorgehen soll/kann.


    Vergiss Online-Foren und Support-Hotlines.


    - Brief an die Geschäftsleitung.
    - Bundesnetzagentur als Schlichtungsstelle

  • Vorab: Wie wurde die Kündigung zu o2 geschickt? Bei Fax mit Übersendungsbeleg?


    Ich persönlich würde wie folgt vorgehen (wenn ich die Kündigung irgendwie belegen könnte):


    Zunächst einmal dafür sorgen, dass der o2-Vertrag ohne Probleme von heute auf morgen abgedreht werden könnte:
    - Neuen Vertrag bei einem Anbieter mit besserem Empfang abschließen
    - Rufnummer während der laufenden Vertragslaufzeit ("Opt-In") aus dem o2-Vertrag in den neuen Vertrag portieren


    Dann:
    - Einzugsermächtigung widerrufen
    - Zum Ende der (nicht verlängerten) Laufzeit die Zahlungen auf den Vertrag einstellen
    - Alles vorher schriftlich o2 gegenüber mitteilen: Dass eine wirksame Kündigung zu Anfang Oktober vorliegt, weil der Vertrag zu keinem Zeitpunkt verlängert wurde, jedenfalls aber eine solche Verlängerung wirksam widerrufen wurde, weil keine Widerrufsbelehrung in Textform erteilt wurde, so dass ab Oktober seitens o2 keine Ansprüche mehr bestehen und daher diese auch nicht im Wege des Inkassos, sondern ausschließlich gerichtlich geltend gemacht werden können. Außerdem, dass die Portierung während der Vertragslaufzeit nur erfolgt, weil o2 unrichtigerweise von einer längeren Laufzeit ausgeht und dass darin keine Bestätigung oder Anerkennung der angeblichen Vertragsverlängerung liegt.


    Und dann wird man sehen, ob o2 irgend etwas in der Hand hat (Aufzeichnung der angeblichen Vertragsverlängerung, Beleg über den Versand der Bestätigung der VVL samt Widerrufsbelehrung).


    Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Bestätigungsemail ist quasi völlig irrelevant.

    Im Gegenteil. Die Bestätigungs-E-Mail ist essentiell, denn sie enthält die Widerrufsbelehrung, die den Fristlauf in Gang setzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!