Komplette Netzfusion o2/E-Plus

  • Freiburg ist "unbewohntes Gebiet" und deshalb wird Flensburg vorgezogen! xDDD


    -bas-

    Im Norden zuhause:
    54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
    -------------------------------
    Vodafone Callya Smartphone Special/Fonic/T-xtra/

  • [QUOTE] Original geschrieben von Telefonicer
    Dort gibt es doch Turbokonso durch Abschaltung und Neubau.


    Das stimmt aber so wie ich das verstanden hatte betrift das fast nur Ländliche Gebiete?! :rolleyes:

  • [QUOTE] Original geschrieben von flensi
    Freiburg ist "unbewohntes Gebiet" und deshalb wird Flensburg vorgezogen! xDDD


    Diese Vorgehensweise muss man nicht verstehen :D

  • Im westlichen Kern sehe ich einen 2600 für ungefähr Ende Februar 2017, der interessanterweise sehr wahrscheinlich kein LTE 1800 mit dabei hat. Er schließt einen orangen Fleck. Etwas außerhalb wird ein wenig E+ UMTS ersetzt und LTE 800 gebaut. Ich sehe keine Hinweise für die Aufrüstung sonstiger Sender oder den Umabu von GSM 1800 zu GSM 900. Wenn ich du wäre und mir die Performance nicht reichen würde würde ich bei nächster Gelegenheit zur Telekom gehen, denn auch VF hat seinen typischen 3G/LTE Flickenteppich (in dem einen Park sogar GSM). Ist wohl weiter hinten auf der Prioritätsliste? Wie sind so die Geschwindigkeiten dort?

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Dort gibt es doch Turbokonso durch Abschaltung und Neubau. Wenn es an einigen Stellen E+ 3G und o2 LTE gibt, E+ 3G zumindest temporär weg ist, müssen die Leute doch ins o2 LTE gehen dürfen.


    "müssen" ist da so ein relatives Wort. Bei der Telekom muss ja auch niemand der Nicht-Original-Vertragskunden ins LTE dürfen, sondern darf dann mit GSM vorlieb nehmen :rolleyes:


    Zitat

    Original geschrieben von Aswin


    Das stimmt aber so wie ich das verstanden hatte betrift das fast nur Ländliche Gebiete?! :rolleyes:


    Was definierst du denn als ländliche Gebiete? Die Abschaltungen betreffen bisher hauptsächlich die Gebiete außerhalb der Ballungszentren Nürnberg, München, Stuttgart und Karlsruhe. Das heißt aber nicht, dass nicht die Orte drumherum mit durchaus über 50 k EW nicht trotzdem davon betroffen wären. Das ist für mich jetzt kein unbewohntes Fleckchen...
    Die Turbokonso hingegen kommt in den Gebieten, wo man abschaltet, grade in der Form, dass man die ganzen E+ Sender, die man behalten möchte, auf das O2 System umschwenkt und anschließend die Kapazität erweitert. In den Städten baut man hingegen langsam mal verstärkt L8 und vor allem L18/L26 aus.


    Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Im westlichen Kern sehe ich einen 2600 für ungefähr Ende Februar 2017, der interessanterweise sehr wahrscheinlich kein LTE 1800 mit dabei hat. Er schließt einen orangen Fleck. Etwas außerhalb wird ein wenig E+ UMTS ersetzt und LTE 800 gebaut. Ich sehe keine Hinweise für die Aufrüstung sonstiger Sender oder den Umabu von GSM 1800 zu GSM 900. Wenn ich du wäre und mir die Performance nicht reichen würde würde ich bei nächster Gelegenheit zur Telekom gehen, denn auch VF hat seinen typischen 3G/LTE Flickenteppich (in dem einen Park sogar GSM). Ist wohl weiter hinten auf der Prioritätsliste? Wie sind so die Geschwindigkeiten dort?


    Ich würde jetzt nicht sagen, dass da kein L18 kommt. Die STOB ist nicht sehr eindeutig, aber wenn da niemand anderes drauf sitzt kommt da auf jeden Fall L18 und 2x L26 pro Sektor.

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Im westlichen Kern sehe ich einen 2600 für ungefähr Ende Februar 2017, der interessanterweise sehr wahrscheinlich kein LTE 1800 mit dabei hat. Er schließt einen orangen Fleck. Etwas außerhalb wird ein wenig E+ UMTS ersetzt und LTE 800 gebaut. Ich sehe keine Hinweise für die Aufrüstung sonstiger Sender oder den Umabu von GSM 1800 zu GSM 900. Wenn ich du wäre und mir die Performance nicht reichen würde würde ich bei nächster Gelegenheit zur Telekom gehen, denn auch VF hat seinen typischen 3G/LTE Flickenteppich (in dem einen Park sogar GSM). Ist wohl weiter hinten auf der Prioritätsliste? Wie sind so die Geschwindigkeiten dort?



    Die Geschwindigkeiten sind auch bei großem Andrang zwar nicht so gut, daher währen ein paar 1800 und 2600 gerade in der Innenstadt und am Hbf sehr gut. Da hier auch ins 3G netz verschoben wird ist das meistens völlig überlastet :mad:
    Seit LTE geht läuft es einigermaßen, ich hoffe trotz allem auf eine baldige Verbesserung :top:

  • flamesoldier: Ich würde jetzt nicht sagen, dass da kein L18 kommt. Die STOB ist nicht sehr eindeutig, aber wenn da niemand anderes drauf sitzt kommt da auf jeden Fall L18 und 2x L26 pro Sektor.


    Das ist es was mir Hoffnung mach, danke für die Einschätzung.

  • Müssen ist für mich relativ. Die Telekom und Vodafone haben kein 3G ausgeknipst. Das kann auch sein, ich kenne keinen Standort mit zwei Antennenpaaren und was ist der nutzen von 2mal 2600? Will man die 10MHz von E+ nutzen? Warum sollte Telefonica zwei Antennpaare mit unterschiedlicher Sektorisierung nutzen? Nenn mir mal ein Beispiel von einem Sender, wo das so ist. Wenn ich STOBs lese nenne ich immer das aus meiner Sicht wahrscheinlichste, wenn sie beantragt sind sage ich es auch dazu.

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Müssen ist für mich relativ. Die Telekom und Vodafone haben kein 3G ausgeknipst. Das kann auch sein, ich kenne keinen Standort mit zwei Antennenpaaren und was ist der nutzen von 2mal 2600? Will man die 10MHz von E+ nutzen? Warum sollte Telefonica zwei Antennpaare mit unterschiedlicher Sektorisierung nutzen? Nenn mir mal ein Beispiel von einem Sender, wo das so ist. Wenn ich STOBs lese nenne ich immer das aus meiner Sicht wahrscheinlichste, wenn sie beantragt sind sage ich es auch dazu.


    Mobilfunk 35,4 180,000 6,88 1,41
    Mobilfunk 35,4 180,000 6,88 1,41
    Mobilfunk 35,4 300,000 6,88 1,41
    Mobilfunk 35,4 300,000 6,88 1,41
    Mobilfunk 35,4 60,000 6,88 1,41
    Mobilfunk 35,4 60,000 6,88 1,41


    Wo siehst du da unterschiedliche Sektorisierung? :confused:
    Der Nutzen liegt anscheinend in einer verbesserten Signalübertragung oder wie manche meinen auch bei 4x2 MIMO, was allerdings bisher überhaupt nicht zum Einsatz kommt...
    Vodafone hat das auch öfters in der Bescheinigung stehen. Hat also nichts mit 30 (20+10) MHz zu tun, wie es die Telekom bei 1800 anfängt zu nutzen, dort steht es ja auch nicht 2x pro Sektor drin. Die Einträge beziehen sich nur auf physische Antennen, sonst müsste man bei UMTS ja auch 1, 2, 3 oder 4 Einträge, je nach Trägerzahl, haben. Hat man ja nicht.


    Was ich mir vorstellen könnte wäre folgendes:


    Mobilfunk 33,9 30,000 3,78 0,60 -> GSM oder UMTS
    Mobilfunk 33,9 150,000 3,48 0,55 -> GSM oder UMTS
    Mobilfunk 33,9 270,000 3,62 0,57 -> GSM oder UMTS
    Mobilfunk 33,9 20,000 3,94 0,83 -> GSM oder UMTS
    Mobilfunk 33,9 140,000 4,06 0,86 -> GSM oder UMTS
    Mobilfunk 33,9 260,000 3,83 0,81 -> GSM oder UMTS
    Mobilfunk 35,4 180,000 7,18 1,52 ->L18
    Mobilfunk 35,4 300,000 7,18 1,52 ->L18
    Mobilfunk 35,4 60,000 7,18 1,52 ->L18
    Mobilfunk 35,4 180,000 6,88 1,41 ->L26
    Mobilfunk 35,4 180,000 6,88 1,41 ->L26
    Mobilfunk 35,4 300,000 6,88 1,41 ->L26
    Mobilfunk 35,4 300,000 6,88 1,41 ->L26
    Mobilfunk 35,4 60,000 6,88 1,41 ->L26
    Mobilfunk 35,4 60,000 6,88 1,41 ->L26
    Mobilfunk 37,0 180,000 5,83 1,42 ->L8
    Mobilfunk 37,0 300,000 5,83 1,42 ->L8
    Mobilfunk 37,0 60,000 5,83 1,42 ->L8


    Wenn da noch jemand draufsitzen würde bei 33,9 m Höhe wäre das aber ziemlich verwirrend. Typisch ist meine beschriebene Verteilung aber nicht für O2, daher kann ich auch falsch liegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!