Werden Base-Kunden automatisch/zwangs-migriert nach O2?

  • Ich habe mit meinem migrierten "Base free von O2" ein "US Cell phone" in Deutschland angerufen, Kosten 29 ct/Minute.
    Laut "Weltzonen Pack" habe ich mit mehr gerechnet.

  • Kommt ihr nach der Migration eigentlich in das alte Eplus LTE Netz rein?
    O2 hat bei mir nur 2G/3G, E-Plus aber auch 4G - welches ich nach der Umstellung trotz LTE im neuen Vertrag nicht nutzen kann


    Gruß

  • Es gibt seit 1.7. kein LTE von E-plus mehr, das ist komplett abgeschaltet. Dafür sind alle E-Plus Kunden für LTE von o2 freigeschaltet, wenn auch noch nicht überall.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pixelmatsch
    Es gibt seit 1.7. kein LTE von E-plus mehr, das ist komplett abgeschaltet. Dafür sind alle E-Plus Kunden für LTE von o2 freigeschaltet, wenn auch noch nicht überall.


    Das o2 LTE Netz ist für technisch migrierte ex E-Plus/Base Kunden in all jenen Regionen zugänglich, in denen es zuletzt LTE von E-Plus gab. In Regionen hingegen in denen es nie LTE von E-Plus gab erhalten die migrierten Kunden keinen Zugang zum o2 LTE Netz.

    In der Kraft liegt die Ruhe.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaspressknödel
    Das wundert mich auch. Denn meine beiden migrierten Verträge (ehem. E-Plus Zehnsation Plus / jetzt All-in S) kommen ins o2 LTE Netz hinein.


    Richtig, so ist das bei mir auch. Es gibt aber durchaus Orte, an denen Telefónica kein LTE800-Ersatz aufgebaut hat, aber LTE1800 abgeschaltet hat, davon bin ich hier in weiten Teilen betroffen und das gehört natürlich auch zu meiner zukünftigen Vertragsgestaltung. Ich bin Anfang 2014 nach 15 Jahren o2 zu BASE gewechselt, weil ich LTE nutzen wollte. Dies wurde nun ohne Ersatz abgeschaltet.

  • Zitat

    Original geschrieben von xelavator
    Richtig, so ist das bei mir auch. Es gibt aber durchaus Orte, an denen Telefónica kein LTE800-Ersatz aufgebaut hat, aber LTE1800 abgeschaltet hat, davon bin ich hier in weiten Teilen betroffen und das gehört natürlich auch zu meiner zukünftigen Vertragsgestaltung. Ich bin Anfang 2014 nach 15 Jahren o2 zu BASE gewechselt, weil ich LTE nutzen wollte. Dies wurde nun ohne Ersatz abgeschaltet.


    An dieses Szenario habe ich erst einmal gar nicht gedacht, denn es ist mir vollkommen fremd. An allen Orten die ich selbst kenne, wo LTE von E-Plus vorhanden war, gab bzw. gibt es auch LTE von o2. Insofern für mich keinerlei Verschlechterung durch die Migration, wenngleich ich nicht an allen Orten an denen ich mich für gewöhnlich aufhalte das o2 LTE Netz nutzen kann, da es ja leider nicht überall freigegeben ist für die Migrationskunden.

    In der Kraft liegt die Ruhe.

  • Umstellung Base/o2 konkret


    Die Umstellung lief bei mir weitestgehend reibungslos. Am ersten Tag nach der Umschaltung konnte ich eine Telefonnummer nicht erreichen. (von Vodafone zur Telekom portierte Nummer), dies lief dann einen Tag später ohne Probleme.


    An der Hotline erreicht man faktisch niemanden, dem man dieses Problem schildern kann. Die Auskunft im o2Shop zu oben benannten Problem war dermaßen unterirdisch, dass ich es gar nicht erst versuchte, die EU-Flat dort umzustellen, wer weiß, was die da alles zerschossen hätten :D


    Habe verschiedene Kontaktkanäle probiert: Forum, Facebook, da wie gesagt Hotline und auch der Chat für mich nicht erreichbar waren.


    Über Facebook funktionierte es dann, EU-Flat wurde von 1 GB auf 5 GB erhöht. Am Morgen angeschrieben, Abends Antwort. Da der Hinweis kam, dass unter Umständen, dann der Datensnack mit dem 10fachen Volumen wegfallen könnte, musste ich die Umstellung nochmal bestätigen. Einen Tag später kam dann die SMS, dass die "EU Roaming Flat Data 5 GB (inkl.) (Mig)" aktiviert wurde. Bisher erscheint das 10fache Volumen immer noch bei Mein O2. Wenn dies so bleibt, ist alles schick.


    Was mich nervt, ist, dass die Internetverbindung abreißt, wenn man von einem auch für ehemaligen Base-Kunden freigeschalteten LTE-Gebiet in ein nur für Original o2 Kunden freigeschaltetes LTE-Gebiet kommt. Und sich das Handy erst nach 30-60 Sekunden wieder in ein vorhandenes UMTS oder GSM Netz einwählt. Gerade wenn ich Musik über Napster streame, reißt der Stream natürlich ab und die Wiedergabe muss neu gestartet werden. Bei Tempo 130 auf der Autobahn mag ich eher nicht auf dem Smartphone rumspielen, selbst wenn dieses fest angebracht ist. (ja, ich weiß, vorher downloaden, aber manchmal fällt mir erst unterwegs ein, was ich hören mag)
    Laut Auskunft über Facebook soll das gesamte LTE-Netz im Laufe des Jahres für alle Kunden freigeschaltet werden.


    Jetzt noch alle Autobahen und Bundesstraßen mit LTE versorgen und den wichtigsten Industriestandort in Brandenburg nicht vergessen und ich bin erstmal zufrieden. Bin zwar auch oft in Berlin unterwegs, aber selten am Hauptbahnhof oder Friedrichsstraße, so dass ich zwar den ein oder anderen Engpass erleben musste, aber einen Totalausfall bisher nicht.


    Übrigens, hatte nach der Umstellung 52,21 Mbps im Speedtest. Wird nun doch nicht genau bei 50 Mbps gekappt oder wie genau sind diese Speedtests? (über Speedtest:D)

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaspressknödel
    Das o2 LTE Netz ist für technisch migrierte ex E-Plus/Base Kunden in all jenen Regionen zugänglich, in denen es zuletzt LTE von E-Plus gab. In Regionen hingegen in denen es nie LTE von E-Plus gab erhalten die migrierten Kunden keinen Zugang zum o2 LTE Netz.


    Nö!


    Ich kann mit meinen migrierten Base-Karten auch ins o2-LTE-Netz
    in Gebieten, wo es bis zum 01.07.2016 kein e-plus-LTE gab.

  • Ich nicht.


    Gerade in Flensburg. Original o2 meiner Frau mit LTE. Vier migrierte Tarife lediglich EDGE...


    migolf

    iPhone SE
    Gratis Full-Flat = o2 Blue All-in S ex Zehnsation ADAC
    Entertain via 1&1 Doppel-Flat 50.000 @FRITZ!Box 7580
    ..., WIR WERDEN EWIG LEBEN! ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!