Kein Schweizroaming mehr bei deutschen Mobilfunkanbietern

  • Ich wollte, nachdem bei der Telekom ab 15 Juni die Schweiz nicht mehr zum EU Roaming dazu gehört, zu Fyve wechseln aber die haben die Schweiz auch nicht im EU Roaming inklusive. Jetzt habe ich mich durch o2, Telekom, Vodafone und so manchen Prepaidanbieter gewühlt und festgestellt das bei keinem mehr die Schweiz als EU Roamingland dabei ist! Was würdet ihr jetzt machen wenn ihr einen Tarif mit Schweizroaming braucht?

  • Re: Kein Schweizroaming mehr bei deutschen Mobilfunkanbietern


    Zitat

    Original geschrieben von waldoo
    Ich wollte, nachdem bei der Telekom ab 15 Juni die Schweiz nicht mehr zum EU Roaming dazu gehört, zu Fyve wechseln aber die haben die Schweiz auch nicht im EU Roaming inklusive. Jetzt habe ich mich durch o2, Telekom, Vodafone und so manchen Prepaidanbieter gewühlt und festgestellt das bei keinem mehr die Schweiz als EU Roamingland dabei ist! Was würdet ihr jetzt machen wenn ihr einen Tarif mit Schweizroaming braucht?


    Wo steht denn, dass bei Telekom Postpaid die Schweiz ab 15.6. nicht mehr zum EU Roaming gehört?

  • Zitat teltarif.de https://www.teltarif.de/eu-roa…gulierung/news/68507.html
    "Wie die Telekom weiter mitteilte, werden Kunden, die einen Vertrag nutzen, der vor dem 19. April 2016 gebucht wurde, zum 15. Juni auf den regulierten EU-Tarif umgestellt. Das heißt, die Kunden können ab diesem Zeitpunkt - wie in der Verordnung vorgesehen - ihren Tarif zu Inlandskonditionen auch in allen Staaten der Europäischen Union, in Norwegen, Island und Liechtenstein nutzen. Die Schweiz ist in diesem Fall nicht inklusive."

  • Blödsinn! ;)


    Zitat Telekom:

    Zitat

    All Inclusive:
    Die Option All Inclusive beinhaltet das Telefonieren, Versenden von SMS sowie die Datennutzung im Ausland in der Roaming-Ländergruppe 1 und in der Schweiz.
    Die Option All Inclusive ist in den aktuell vermarkteten MagentaMobil-Laufzeitverträgen kostenlos voreingestellt.


    Stell deinen Tarif auf die aktuelle Gen. um und die Schweiz ist mit dabei. :)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Eigentlich müsste es generell gesperrt werden, denn wer nicht in die EU will, hat eben Pech.

  • @Blondienenfreund Wenn du mir die Mehrkosten zahlst gerne aber es gibt halt Leute die setzen sich ein Limit und halten sie auch strikt daran.


    Spacko007 Was für ein BULLSHIT! Ich sitz jeden Tag im Zug in die Schweiz und der ist bis zur letzten Haltestelle in der Schweiz komplett voll. Da gibt es einen Markt und die Anbieter schießen sich selbst ins Knie wenn sie das von jetzt auf gleich einfach Streichen. Aber Deutschland ist bei Mobilfunk und Festnetz eh dritte Welt. In der Schweiz hat der relativ neue Anbieter Salt eine schweizweite LTE Abdeckung von 90%. Wenn ich bei mir aufs Land fahre habe ich mit der Telekom nur zwei von fünf Balken GSM und bei Vodafone und o2 ist es auch nicht besser. Wenn die Schweiz nicht so verdammt teuer wäre, wäre ich auch schon ausgewandert.

  • Zitat

    Original geschrieben von waldoo
    @Blondienenfreund Wenn du mir die Mehrkosten zahlst gerne aber es gibt halt Leute die setzen sich ein Limit und halten sie auch strikt daran.


    Spacko007 Was für ein BULLSHIT! Ich sitz jeden Tag im Zug in die Schweiz und der ist bis zur letzten Haltestelle in der Schweiz komplett voll. Da gibt es einen Markt und die Anbieter schießen sich selbst ins Knie wenn sie das von jetzt auf gleich einfach Streichen. Aber Deutschland ist bei Mobilfunk und Festnetz eh dritte Welt. In der Schweiz hat der relativ neue Anbieter Salt eine schweizweite LTE Abdeckung von 90%. Wenn ich bei mir aufs Land fahre habe ich mit der Telekom nur zwei von fünf Balken GSM und bei Vodafone und o2 ist es auch nicht besser. Wenn die Schweiz nicht so verdammt teuer wäre, wäre ich auch schon ausgewandert.


    Die Abdeckung von Salt liegt bei 97 %. Dazu ist Salt jetzt nicht wirklich neu, nur der Name ist neu, früher war das einfach Orange. Die gibts schon seit 1999, relativ neu ist also sehr relativ.
    Aber auch ich finde in der Roaming-Preisliste die Schweiz mit drin und mein Tarif ist Mitte/Ende März geschlossen worden.

  • Mein Vertrag ist über vier Jahre alt. Da musste man noch die Roamingoption extra hinzubuchen

  • Also was hier für ein Müll steht, habe ich selten so gelesen.
    Kein einziger Beitrag ist irgendwie qualifiziert.


    waldoo: "Kein Schweiz Roaming mehr bei deutschen Mobifunkanbietern".
    Absoluter Schwachsinn! Alle bieten die Schweiz weiter an, nur halt zu welchem Preis.


    Der sucht sich dann durch Prepaidanbieter und findet angeblich raus, dass die Schweiz nicht mehr drin ist.
    Korrekt ist, dass sie bei O2 und (einigen) O2-Resellern rausfällt aus der EU-Zone. Bei Vodafone in Deutschland ist sie schon seit Jahren raus.


    Dann kommt Waldoo mit einem Teltarif-Zitat, was sich deutlich auf Postpaid der Telekom bezieht. Ich dachte, du suchst Prepaid. Was denn jetzt?


    Denn bei Telekom Prepaid ist die Schweiz weiter drin, was Daten angeht; auch in einigen Verträgen. Ob sie rausfällt hat noch keiner gesagt. Dann kommt Blondinenfreund mit der einzigen richtigen Stellungnahme und Tipp dazu. Blondienchen ist hier der einzige der etwas qualifiziertes gesagt hat.


    Schließlich schießt Spacko den Vogel ganz ab. Die Schweiz sei selber schuld, weil sie nicht zur EU gehöre(n wolle).
    Dass die Schweiz nicht dabei ist liegt daran, dass die Telekomanbieter hierzulande lieber eine Tariffalle wollten. Der zuständige Minister: «Wir haben bei der EU zu erreichen versucht, dass die Schweiz in das System der regulierten Roaming-Grosshandelspreise eingebunden wird. Die Kommission war da sehr offen, aber die europäischen Telekomfirmen kämpften dagegen an.»
    Quelle: https://www.nzz.ch/nzzas/nzz-a…oaming-bezahlen-ld.116125


    Aber schön mit dem Finger auf die anderen zeigen. Vodafone CallYa nimmt nun inzwischen 4200 € fürs GB ggü. 10 € in der EU bei etwa gleichen Einkaufspreis für die, denn Swisscom ist "Partnernetz". Das ist wohl OK, weil die "Schweiz nicht in die EU will". Ja, Strafe muss sein! Kleiner Fehler: damit werden hauptsächlich Deutsche bestraft!


    Noch ist nicht klar, ob alle O2-Reseller die Schweiz wirklich rausnehmen, aber es sieht nicht gut aus. Die Telekom könnte Daten weiter drin lassen. Drillisch-Marken haben auch bis vor kurzem mit der Schweiz noch geworben. Insbesondere das Europa-Paket wird bei Yourfone und einigen anderen Drillisch-Marken in den monatl. kündbaren Verträgen (nicht Prepaid) zur Zeit noch ausdrücklich mit der Schweiz verkauft. Wenn es dabei bleibt, wäre das auch eine Option zumal die Anrufe auch günstig sind.


    Wenn du den deutschen Anbietern dafür eins auswischen willst für diese Falle, dann suche dir einen französischen Provider. Frankreich ist ja meist nicht weit und da haben alle die Schweiz weiter mit drin.


    Da das hier die Tarifberatung ist. Meine Empfehlung -> abwarten. Bis zum 15.6. Dann müssen alle Bedingungen stehen. Die können sich für Roaming auch während der Vertragslaufzeit ändern. Darum würde ich jetzt keinen neuen 2-Jahres-Vertrag abschließen, wenn dir das Schweiz-Roaming so wichtig ist. Vielleicht die Nummer bei Drillisch im Yourfone zwischenparken, wenn der Vertrag ausläuft.

  • Hallo zusammen!


    Ja, das Thema EU-Roaming ist in der Tat spannend.


    Bei unseren Postpaid-Tarifen ist ja bekanntlich die All Inclusive Option enthalten, welcher wiederum die Schweiz enthält. Hier ist alles tutti.


    Bei Prepaid hingegen sprechen wir nur vom EU-Ausland.
    Ich bringe gerade in Erfahrung, ob sich hier das Roaming identisch zur All Inclusive Option verhält oder tatsächlich nur das EU-Ausland abdeckt.


    Sobald ich hier eine genaue Antwort habe, mit der ich der Verwirrung ein Ende setzen kann, melde ich mich wieder.


    Viele Grüße
    Daniel H. von Telekom hilft


    Update 12. Mai 2017 14:15 Uhr


    So, da bin ich wieder.


    Bei den MagentaMobil Start und FamilyCard Start Tarifen gilt:


    Telefonie und SMS im EU-Ausland, nicht in der Schweiz.
    Datenroaming im EU-Ausland und auch in der Schweiz.


    Viele Grüße
    Daniel H. von Telekom hilft

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!