Smartphone ohne Vertrag in DomRep kaufen

  • Hallo,


    Einer Freundin die auf einem Schiff arbeitet das gerade in der DomRep / Santo Domingo liegt, ist Ihr smartphone kaputt gegangen.
    Sie meint sie war dort in mehreren Läden, es gibt aber angeblich dort nur telefone mit Vertrag zu kaufen.
    Ich kann das schwer glauben.
    Nachdem die Alternative ist, eines quer um die halbe Welt dem nächsten Kurier mitzugeben, frage ich mich, ob sie vielleicht nur am falschen Platz geschaut hat.
    Kennt sich jemand in Santo Domingo aus: gibt es dort nur Netzbetreiberläden oder auch unabhängige und haben die auch Smartphones ohne Vertrag?
    Kann jemand irgend einen konkreten Ort empfehlen?
    Gesucht ist ein dual-SIM, sie hat soch ein konkretes von Samsung herausgesucht - aber am Ende ist vor allem erstmal wichtig ob man dort irgendwo Geräte ohne Vertrag (und locks) bekommt.


    Danke!

  • Zum eigentlichem Thema kann ich nichts sagen, aber wenn sie sich eins von Samsung raus gesucht hat, haben die nicht diesen Region lock?
    Das heist, mit dem Gerät muss erst mind. 5 min im dortigem Netz mit regionaler SIM-Karte telefoniert werden?
    Erst danach würde es SIM Karten aus anderen Wirtschaftsräumen akzeptieren.

  • Keine Ahnung, danke für den Hinweis.
    Höre ich zum ersten Mal.
    Das ist mir eine ganz neue Art lock. Hat das nur Samsung?
    Und gesucht war ja gerade ein Netzbetreiber-unabhängiger shop, weil ich vermute dass sie die Betreiber-shops schon durch hat...


    Wobei Sie sowieso mit lokaler Karte unterwegs ist - daher dual-SIM. Sie ist immer 2-8 Wochen in einem Land, da ist klar dass lokale SIM Sinn macht.
    Das wäre also kein Hindernis.

  • Ja gibt es meines Wissens nur bei Samsung.
    Die Geräte haben dann auch einen großen Aufkleber auf der Verpackung der erklärt von vo die SIM sein soll.


    Beispiel: http://a1dev.wishmesh.com/wp-c…amsung-galaxy-s7-edge.jpg


    Für die eigentliche Frage: Wie isses denn mit nen großen Supermarkt? Ich meine sowas alla Kaufland oder real. Da hat denn zwar die Belegschaft noch weniger Plan als die in den Shops der Anbieter, aber due werden ihr ein Gerät am ehesten noch ohne Vertrag verkaufen.

  • Die erste Aktivierung des Geräts muss mit einer SIM Karte aus der Region des Kaufs erfolgen, danach sind die Geräte aber (solang die Frequenzen passen) frei benutzbar.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • In der Dom.Rep. gibts auch Smartphones (cellulares) ohne Bindung. Sie darf allerdings nicht zu einem der 4 Netzbetreiber gehen, denn da sind die Phones entweder SIM-gelockt auf den Betreiber oder eben mit Verträgen verbunden. 77% der Anschlüsse 2016 waren prepaid (prepago). Schon darum kann die Info nicht stimmen. Aber die Betreiber wollen mit subventionierten und gebundenen Handys verdienen.


    Ich weiß nicht, wo sie geschaut hat, aber freie Telefone sind dann etwas teurer (weil nicht subventioniert) und bekommt man eben in den unabhängigen Läden. Die Steuer ist mit 30% in der Dom.Rep. auch ziemlich hoch dafür. Also unbedingt den Endpreis mit Steuern sagen lassen. Es gibt auch einen Gebrauchtmarkt. Dann sollte das Telefon aber "unlocked" (desbloqueado) sein.


    Hier sind mal so ein paar Läden in Santo Domingo: https://es-la.facebook.com/sea…5595898/places/intersect/


    Da die Dom. Rep. teilweise US-amerikanische Frequenzen benutzt, sollte sie unbedingt darauf achten, welche Frequenzen es hat, wenn sie es jemals in Europa benutzen will. Da auch das in den Dom.Rep. verschieden ist, wird dort häufig zwischen einen Claro-Phone und einem Orange-Phone unterschieden. Nicht weil sie unbedingt SIM-gelockt sind - das sollte sie aber testen (deutsche SIM-Karte einlegen und schauen, ob sie Netz kriegt), sondern weil der eine Anbieter überwiegend US-amerikanische, der andere dagegen europäische Bänder nutzt.


    Wenn es jetzt ein konkretes von Samsung sein soll, kann sie auch mal auf den lokalen eBay Seiten (heißt dort anders) schauen, was die so haben wollen und ob das gewünschte Modell überhaupt im Land vertrieben wird.
    Mercado Libre: https://listado.mercadolibre.com.do/celulares-smartphones/
    Corotos: http://www.corotos.com.do/repu…lares/celulares--en_venta

  • Hallo,


    vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Info.


    In Sachen Frequenzen:
    Die Dame wird so schnell nicht nach Deutschland kommen, der Fahrplan der nächsten Monate ist Karibik (Antigua, Barbados, Grenadinen), dann Mittelamerika (Kolumbien, Costa Rica, Mexico) und danach voraussichtlich die Küste Lateinamerikas herunter - so die kommenden zwei Jahre.


    Deutschland/Europa ist völlig irrelevant.


    Ich habe mal eben nachgeschaut und habe den Eindruck, GSM / 3G sind eigentlich in aktuellen Geräten immer alle drin. Im Prinzip reden wir nur über LTE, wo es Unterschiede gibt.
    Es scheinen in Lateiamerika vor allem 700, 1700, 1800, 2600 und noch 1900 (Mexico) vorherrschend zu sein.
    Hmm. Ob sich da das optimale Gerät findet? Allein die Vielzahl der Länder in die sie kommen wird, macht es schwer. Wobei ja viele Länder mehrere Netze haben, wo man sich das passende raussuchen könnte.


    Aber am hilfreichsten war Dein Link zu Facebook: Ich habe drei shops in Nähe ihres Liegeplatzes rausgesucht und ihr geschickt, vielleicht findet sie da tatsächlich etwas.
    Vielen Dank!

  • Moment: Also hier stimmt was nicht:
    Deine Liste zeigt völlig unterschiedliche Daten zu z.B. dieser hier:


    Colombia, Mexico, Costa Rica,... Bei Deiner Liste ist überall 850 mit dabei oder ausschließlich genannt, was bei Wikipedia bei keinem der genannten Länder vorkommt!?! Da stimmt doch was nicht?!?


    Aber wenn man mal auf die Haben-Seite schaut:
    Das konkret gewünschte Galaxy J5 (2017) Duos kann laut Datenblatt: 800, 850, 900, 1800, 2100, 2300, 2600.
    [EDIT]: Oh, interessant: Auf Areamobile sind für dieses Gerät nur 3 Frequenzen genannt?!? Und 850 ist nicht dabei Wie jetzt? Was soll das denn? [/EDIT]
    [EDIT 2] Ok, bei Areamobile stehen generell auch bei anderen Geräten stets nie alle Frequenzen dabei. Sehr hilfreich. Darum nennt man das "Datenblatt", damit man nicht alle Daten reinschreibt.[/EDIT 2]


    850 wäre also gar nicht das Problem. Dafür fehlt sonst viel: nur 2 von 5 Treffer.


    Andererseits gibt es ja durchaus Länder mit mehreren Netzbetreibern, die unterschiedliche Frequenzen haben: und man braucht ja immer nur einen.
    Das Problem ist also nicht mal so sehr, dass es nicht die gleichen Frequenzen sind wie in Europa, sondern dass sie sich schlicht in vielen, sehr unterschiedlich versorgten Ländern aufhalten wird. Im Prinzip müsste man jetzt den Fahrtroute mit allen jeweils vorhandenen Betreibern aufschreiben und heraussuchen und demgegenüber mögliche Gerätemodelle mit ihren verfügbaren Bändern korrellieren.


    Na auf den Job hab' ich jetzt auch keine Lust.
    [EDIT]Ok, stellt sich raus, mit dem inside-handy "Profi-Finder" geht sowas eigentlich ganz einfach. Super" Eigentlich muss ich jetzt nur noch die Liste der Frequenzen festlegen...[/EDIT]


    Hmm. Sackgasse. Lieber ein Gerät mit möglichst vielen Bändern? Aber ich weiss nicht, ob die vor Ort da so viel Auswahl haben. Und dual-SIM sollte es auch noch sein...
    Hmmm...
    *Ratlos*.


    Ok, Vorschlag: Ich werde Ihr ein paar konkrete Geräte vorschlagen, die möglichst viele Frequenzen unterstützen.
    Weitere Kriterien: Dual-SIM und nicht zu teuer, eher Mittelklasse, Richtung 250EUR.


    Das Xiaomi Mi wurde schon genannt, vielen Dank, ist aber eher zu groß und teuer.
    Kann da jemand ein anderes empfehlen?


    Wobei natürlich klar ist, wenn es dann genau drei Modell gibt die in Frage kommen, dann wird man die wohl eher nicht bei einem kleinen Hinterhof-Krauter auf einer Karibik-Insel erwerben können - das heißt dann wieder: Ich schicke es mit dem Kurier. Wenn das dann aber genau das ist was sie braucht, ist es das auch wert.

  • Nimm den handyfinder von GSMarena. Die deutschen Seiten ignorieren oft Frequenzen die in Deutschland nicht verwendet werden.


    http://www.gsmarena.com/search.php3


    In Amerika wird z.T. u.a. noch CDMA verwendet. In Mexiko hat AT&T Mexico CDMA erst Oktober 2016 abgeschaltet um die Frequenzen für LTE zu nutzen.


    Auf SpectrumMonitoring sind die zugeteilten Frequenzen angegeben. Die Frequenzen werden für unterschiedliche Technologien (u.a. GSM, UMTS, CDMA, TDMA, AMPS, LTE) genutzt. 850MHz wird oft für GSM verwendet.


    Das sinnvollste wäre es ein billigstes America-only Smartphone zu kaufen und am ende der Reise wegwerfen/Verschenken/verkaufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!