O2 hat das schlechteste Handynetz – und wird schlechter => Connect Netztest 2018

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Aber für meinen Geschmack zu teuer.
    Geiz ist geil! :p


    Jup, und das denken sich auch viele Arbeitgeber... Geiz ist geil, und dann wird rumgejammert, weil die Löhne so niedrig sind..... ein Teufelskreis

    MfG

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova


    Ob es mittlerweile in ganz Europa noch ein Netz gibt das schlechter ist als o2 DE? Ich glaub nur der Kosovo war da lange Zeit sehr rueckstaendig, hatte nur GSM, und nichtmal einen eigenen Countrycode. Weis aber nicht ob oder wie man dort in den letzten Jahren aufgeholt hat.


    OT: Die haben immer noch den Ländercode von Monaco und Slowenien. Nein, es hat sich noch nichts geändert, obwohl die seit geraumer Zeit sogar eine eigene Landesvorwahl haben (+383).

    MfG

  • So schlimm wie das hier klingt, müssten ja die Kunden fluchtartig alle zur Telekom oder Vodafone unterwegs sein und o2 längst nicht mehr der größte Anbieter sein, aber da ist ja eher der Gegenteil der Fall.

  • So sieht der es.Bei vielen steht neben vernünftigen Voraussetzungen im Bereich,wo sie ihren Lebensbereich haben,auch der Preis und die geringe Laufzeit eine Rolle. :)

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von eplus-fan
    So schlimm wie das hier klingt, müssten ja die Kunden fluchtartig alle zur Telekom oder Vodafone unterwegs sein und o2 längst nicht mehr der größte Anbieter sein, aber da ist ja eher der Gegenteil der Fall.


    Man merkt schon das sehr viele wechseln,viele gehen zum Beispiel zu Vodafone Prepaid.


    Vor allem die Leute,die Probleme mit der Telefonie bekommen haben.


    Aber es ist schon richtig,das der Grossteil bei o2 bleibt und auch viele weiterhin zu o2 gehen,da es dort zum einen die ganzen Billig Tarife von Drillisch,etc,gibt ohne Laufzeit.


    Dann natürlich die o2 Free Tarife,denn das gibt es nirgends anders,und im Prepaid Bereich sind natürlich sehr,sehr viele bei ALdi Talk und wirklich wechseln tun in der Gesamt Summe nur wenige.

  • Hinzukommt,um Beispiel Vodafone zu bleiben,meine subjektive Wahrnehmung der Netzabdeckung,hier im Rheinland,dass sie kaum besser ist als bei Telefonica .
    Und damit schließe ich ländliche Gebiete explizit mit ein.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova Trotzdem verursacht so ein 1 MBit/s Free-Flat Leecher aber deutlich mehr Netzlast als ein normaler Smartphonekunde.


    Und obwohl das TEF-Netz auch datenmäßig stark ausgelastet ist, holt man sich die 1 MBit/s Free-Flat Leecher bewußt ins Netz. Und dann für 10€/Monat inkl. Allnetflat und FN-Nr, und für 15€ monatlich mit Multicard, so dass der Leecher mittels VPN-Kanalbündelung zu einem Kumpel mit VDSL und FritzBox dann 2 MBit/s zur Verfügung hat (falls das lokale TEF-Netz das liefert).


    Dieses Vorgehen von TEF (Netz total überlastet, trafficstarke Kunden für Peanuts anlocken) kann ich nur noch mit "wir spielen doof" bewerten.


    Schaun wir doch mal, wie das die beiden anderen machen:


    Wer dort mobil monatlich >100GB ziehen möchte, zahlt monatlich >130€ effektiv dafür. Das passt dann preislich.
    Wer mobil monatlich 30 oder 50GB ziehen möchte, zahlt monatlich ca. 30 oder 50€ (Giga Cube, Congstar Home,...). Passt.


    Wenn jemand für zu hause DSL Hybrid haben möchte (und dann über LTE hunderte GB ziehen kann), dann prüft der Netzbetreiber, ob das die Zelle hergibt, und nur falls ja kann der Interessent bestellen. Passt.


    Die Stream-Angebote von VF und DT bieten zwar auch unbegrenzten Traffic für bestimmte Anwendungen. Die Anwendungen müssen dann aber zum Netzbetreiber in speziellen Datenformaten angeliefert werden, sind bei der Auflösung begrenzt usw., eben damit sich die Netzlast in Grenzen hält. Passt.


    Die einzigen, die völlig undurchdacht trafficstarke Kunden für fast kein Geld anlocken, sind TEF. Das ist ein schwerer Managementfehler. Es gibt eben bei TEF auch im Management kaum noch jemanden, der Ahnung hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von sensemunne Man merkt schon das sehr viele wechseln,viele gehen zum Beispiel zu Vodafone Prepaid.


    Vor allem die Leute,die Probleme mit der Telefonie bekommen haben.


    Ich habe eben gerade von DT mobil mit 2 Leuten bei TEF mobil telefoniert/das versucht:
    Teilnehmer 1 war in perfekter Sprachqualität erreichbar.
    Teilnehmer 2 bekam meinen Anruf nicht am Smartphone signalisiert. Ich habe den Rufton gehört, und dann nach 15s die Mailbox.
    Bei einem weiteren Anruf 30min später war Teilnehmer 2 mit Gießkannen-Klang erreichbar.


    So etwas lassen sich höchstens Privatkunden, die monatlich 10€ zahlen, bieten. Für Geschäftskunden ist das ein no go.


    Teilnehmer 2 ist übrigens froh, ab September 2018 von TEF weg zu sein.

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Hinzukommt,um Beispiel Vodafone zu bleiben,meine subjektive Wahrnehmung der Netzabdeckung,hier im Rheinland,dass sie kaum besser ist als bei Telefonica .
    Und damit schließe ich ländliche Gebiete explizit mit ein.


    Das gleiche habe ich in meiner Region genauso beobachtet. Südbayern ist schon fertig Konsolidiert. Das GSM Netz ist sehr dicht und die Telefonie funktioniert einwandfrei. Bloß in Sachen LTE-Ausbau muss TEF noch etwas tun. Aber Vodafone ist hier sicher kein Premium Netz.

    Handy: Pixel 7 Pro
    1. Sim: O2 Unlimited Max
    2. Sim: Fraenk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!