Keine Headsets mehr im Auto erlaubt

  • Zitat

    Quelle: TelTarif


    Die Benutzung eines so genannten Headsets erfüllt nicht mehr die gesetzlichen Auflagen zum Telefonieren mit dem Handy im Auto. Darauf weist die in München erscheinende Zeitschrift Computer easy vor dem Hintergrund der zum Herbst verschärften Vorschriften für die Handy-Nutzung während der Fahrt hin. Die Nutzung eines solchen Kopfhörers mit Mikrofon schützt beim Telefonieren mit dem Handy im Auto nicht vor Strafe.
    Grundsätzlich ist bei der Handy-Nutzung im Auto ohne fest installierte Freisprecheinrichtung ab dem Herbst mit höheren Strafen zu rechnen. Dann müssen Autofahrer, die mit dem Handy in der Hand ertappt werden, mit einem Bußgeld von 40 statt bisher 30 Euro rechnen, hinzu kommt ein Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister.
    Laut "Computer easy" darf während des Fahrzeugbetriebs das Handy ohne feste Freisprecheinrichtung nicht benutzt werden - strafbar ist bereits der Druck auf eine Taste. Auch eine kabellose so genannte Bluetooth-Verbindung vom Kopfhörer zum Handy schützt nicht vor Strafe. Eine Ausnahme gibt es jedoch: Legal ist die Kopfhörerlösung, wenn die automatische Rufannahme eingeschaltet ist, so die Zeitschrift unter Berufung auf den Gerätehersteller Nokia. Dringend zu empfehlen sei aber eine feste Freisprecheinrichtung mit Radiostummschaltung und externen Bedienknöpfen.


    Also verkauft schnellstmöglichst wieder eure BT-Headsets... :rolleyes:

  • Warum hat Mercedes am Lenkrad dann diese Hörertasten ?


    *kopfschüttel*


    Also übertreiben kann man es ja schon. Dann müsste man ja auch das rauchen im Auto verbieten.

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • Ich hatte den Artikel in teltarif auch gelesen.
    Konkretere Quellen als Computer Easy wurden da aber auch nicht genannt
    Soll der Gestzestext wirklich schon wieder geändert werden?


    beim BMVBW habe ich jedenfalls auch nichts dazu gefunden

    \/\/olfgangS

  • Was ist mit einer festen Halterung, BT und der Sprachsteuerung? :rolleyes:


    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Dann werden noch mehr Leute mit dem Handy am Ohr zu sehen sein, die kaufen sich dann noch nicht mal mehr ein Headset. :-(


    Für viele die sowieso wenigtelefonierer sind hat sich eine fest eigebaute noch nie gelohnt.


    Tolle Verbesserung!

    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n])


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. A. Einstein


    Mit vielen Grüßen aus Berlin! Artur.

  • Butterfly: Wozu braucht man denn bei BT 'ne feste Halterung? Da kann man das Handy auch in der Hosentasche (oder sonstwo) lassen...


    Artur: Befürchte ich auch. So nach dem Motto "Wenn ich eh bestraft werde, ist's ja egal..."


    Vor allem versteh' ich nicht, warum die so einen großen Unterschied sehen. Ich dachte, es ging hauptsächlich darum, dass man halt nicht am Handy rumfummelt und/oder es ewig in der Hand hält.
    Aber das Handy muss man in beiden Fällen nicht in die Hand nehmen.
    Und das verbleibende Gefahrenpotential ist auch gleich: Die Ablenkung durch das Gespräch und ein kurzer Druck auf die PTT-Taste (die man bei einem BT-Headset sogar blind finden kann). OK, beim Headset kommt vielleicht vorher noch ein Druck auf die Mute-Taste vom Radio dazu. Aber dann könnte man gleich überlegen, ob das Bedienen von Radio, Gebläse/Heizung/Klimaanlage, etc. nicht auch verboten werden sollte...


    Naja, ich werd wohl trotzdem beim BT-Headset bleiben. Damit bin ich für meine seltenen Gespräche "sicher genug". Und ich hab einfach keine Lust, bei einem Gespräch erst ewig eine Lautstärke zu finden, die noch über dem Fahrlärm aber unterhalb von Gehörschaden und Übersteuerung liegt... Was ja auch nicht unbedingt die Sicherheit erhöht...

  • Das würde gleichzeitig bedeuten, dass kein Blinker mehr betätigt, der Scheibenwischer nicht mehr an- und ausgeschaltet werden dürfte und ähnliches. Sollte diese Gesetzesänderung wirklich den Tatsachen entsprechen (was ich noch bezweifle), dann ist es wieder mal ein Paradebeispiel für blinden Aktionismus ohne Sinn und Verstand.

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Das würde gleichzeitig bedeuten, dass kein Blinker mehr betätigt, der Scheibenwischer nicht mehr an- und ausgeschaltet werden dürfte und ähnliches.


    Naja, diese Dinger kann man ja sehr einfach blind bedienen und sie liegen nicht weit vom Lenkrad entfernt. Von daher würde ich schon eher Radio, Gebläseeinstellungen usw. mit den PTT-Tastern von Headsets vergleichen. Bei Lichtschalter, Heckscheibenheizung, u.ä. wird das in manchen Autos aber auch schon problematisch... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!