was für ein Fussboden im Schlafzimmer

  • Boden im Schlafzimmer


    Also wir haben auch Laminat im Schlafzimmer verlegt. Den geklebten PVC kannst Du ruhig drunter lassen. Es kommt eine Isoliermatte aus geschäümtem Material drunter zur Wärme und vor allem als Trittschalldämpfung. Dann kannst Du das Laminat direkt darauf verlegen. Das hat auch den Vorteil, dass Du das Laminat wenn es der Vermieter nicht drin haben will später wieder entfernen kannst.


    Von Teppichboden würde ich auch abraten. Hatten wir vorher und im Sommer roch es immer leicht stickig, Einzige Möglichkeit wäre hier der Nadelfilz wie er auch in Büroräumen verlegt wird. Aber den musst du vollflächig kleben.


    Gruß


    Uwe

  • ok, ich glaub ich werd das mal mit dem Laminat versuchen.


    werd sicher einen finden der weis wie man das macht....

    There are only 10 types of people in the world,
    those who understand binary and those who don't

  • Zitat

    Original geschrieben von bluebasic
    ok, ich glaub ich werd das mal mit dem Laminat versuchen.


    werd sicher einen finden der weis wie man das macht....


    Das ist nicht so schwer :). Ich habe in der letzten Zeit rund 200qm selbst verlegt, bei mir Zuhause und bei Freunden.
    Eine Beratung und Verlege-Broschüren bekommst Du im Baumarkt/Fachhandel.
    Die Verlegung selbst geht flott von der Hand. Achte aber unbedingt auf das empfohlene Werkzeug. Beim Verleimen sind das Spanngurte, Schlaghölzer, Wandkeile, etc. . Das Klick-Verfahren habe ich selbst noch nicht verbaut. Es soll einfacher sein, ich glaube aber auch, das es weniger widerstandsfähig ist. Achte beim Sägen mit der Stichsäge darauf, das Du von links sägt, sonst reisst Du die Deckschicht ein, sieht nicht gut aus ;).


    Viel Spaß :)

  • Hat hier jemand Bilder von seinem Kork Boden? bei mit steht auch bald die Frage nach einem Boden im Schlafzimmer an
    wie sieht das aus mit schränken usw wenn man sie später verschiebt?
    ist da eine beule im Boden?

  • Nabend,


    im Schlaffzimmer würde ich nur Teppichboden legen und zwar einen Ordentlichen. Der at dne Vorteil schallschluckend zu sein und Staub binde, gerade im Schlaffzimmer wichtig. Sonst wirbelt bei jeder Bewegung der Staub durch die Luft, ist nicht sonderlich gesund.


    Ic hab Laminat im Wohnzimmer zusammen mit ner Fussbodenheizung, ich möchte es nie wieder haben.

  • Ich würde eher ein paar hübsche Fließen verlegen und eine Fußbodenheizung drunter machen.

    Früher konnte man Drachen töten und durfte dann eine Jungfrau heiraten -
    heute gibt's keine mehr und man muss den Drachen heiraten :-(

  • Nach einer Weile wirst Du im Fußboden schon auf Kork bleibende Druckstellen sehen. Ist eben ein Naturprodukt ;)


    Hier *klick* ein Foto von meinem Schlafzimmer (im Stadium des Einrichtens ;)) mit Kork. Ich bin super zufrieden: einfache Pflege (Staub einfach absaugen), von Gefühl her beim Barfußlaufen warm (auch im Vergleich zu Laminat - wär nix für mich). Die Maßerung gibt es in verschiedenen Ausführungen - einfach mal im nächsten Baumarkt gucken gehen :)


    Gibts als Platten zum Verlegen mit "klick" oder als Fläche - was mehr Verlegungsaufwand bedeutet.

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Zitat

    Original geschrieben von Wigfun
    Hat hier jemand Bilder von seinem Kork Boden? bei mit steht auch bald die Frage nach einem Boden im Schlafzimmer an
    wie sieht das aus mit schränken usw wenn man sie später verschiebt?
    ist da eine beule im Boden?


    Hallo.
    Beulen habe ich gar keine. Allerdings hellt sich der Kork etwas auf bei direktem Sonnenlicht. Dort wo Schränke stehen können evtl. dunkle Stellen bleiben. Sieht man bei mir nach 6 Jahren etwas.
    Da es aber verschiedenen Kork mit Wachs und ohne gibt, kann es da vielleicht auch Unterschiede geben.



    Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Nabend,


    im Schlaffzimmer würde ich nur Teppichboden legen und zwar einen Ordentlichen. Der at dne Vorteil schallschluckend zu sein und Staub binde, gerade im Schlaffzimmer wichtig. Sonst wirbelt bei jeder Bewegung der Staub durch die Luft, ist nicht sonderlich gesund...


    Aber im Teppich setzt sich doch gerade der Staub rein.
    Deshalb haben doch alle Stauballergiker eben keinen Teppich.
    Ich sauge meinen Kork einfach ab und wische hin und wieder feucht und da hat Staub erst gar keine Chance. Zudem schluckt er auch den Schall und ist schön warm und federt beim Laufen.


    Grüße SpeedTriple

  • Wenn ich hier so lese, das Laminat hochwertiger als Parkett sein soll frage ich mich wirklich, ob ihr schonmal einen 10 Jahre alten Laminatboden versucht habt abzuschleifen.


    Fertigparkett bekommt man heute schon für unter 20€/m² - mit 4mm Nutzschicht, 5-fach lackiert und UV-gehärtet, noch dazu mit dem tollen Klick-System, wodurch man nicht mehr mit Spannguerten arbeiten muss und kaum noch Fugen bleiben.
    Wenn man den Boden dann noch zusätzlich verleimt hat ausgesorgt für die nächsten 20 Jahre.


    Sicher, Kratzer nimmt Parkett mehr an als Laminat, die sieht man aber nur, wenn die Sonne direkt draufscheint....


    Und jetzt mal ehrlich - was kostet hochwertiges Laminat? ich schätze mal ab 15€ aufwärts.
    Sicher bekommt man auch Laminat für 3,95€ - aber damit hat man weder beim Verlegen noch beim späteteren Anblick/Benutzen Freude drann.


    Daher mein Votum für alle Fußböden in der Wohnung: Fertigparkett!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!