E-Plus sperrt einige Länder aus dem SMS-Verkehr aus

  • E-Plus hat 27 Länder vom SMS-Verkehr ausgeschlossen. Will der Kunde z. B. vom
    türkischen Netzbetreiber Telsim eine SMS an einen E-Plus-Kunden nach Deutschland
    schicken, so verschwindet diese im digitalen Nirwana!
    Hinter vorgehaltener Hand wird davon gesprochen, daß E-Plus für die von
    ausländischen Netzbetreibern verschickten SMS „bare Münze“ sehen möchte und dies
    keiner bereit sei zu zahlen!
    E-Plus-Kunden, die im Ausland roamen und von dort SMS senden, sind nicht betroffen!


    Quelle: T-Mobile


    Hehe, die spinnen doch, oder?¿ :D

  • Hab ich auch schon gehört, stand irgendwann letztens in der "Handybild"! Meines Erachtens ist das ein Vertragsbruch, da ich auch unter diesen Voraussetzungen meinen Vertrag abgeschlossen habe, aber E+ wird das schon wieder so abgesichert haben, das SoKü wohl ein Traum bleibt! :(


    Ich jedenfalls find die Aktion :flop: und fühl mich von E+ ver*rscht :rolleyes:
    Greetz,


    Enrique :cool:

  • Messias2106


    Ich habe das so verstanden, daß ausländische Kunden mitunter SMS-Probleme bekommen, nicht daß der E-Plus Kunde beim Roamen nicht senden kann.
    Die Problematik kommt daher, daß manche Netzbetreiber für das SMS-Delivery nicht zahlen wollen. Die übermitteln die SMS an das deutsche E-Plus Netz, zahlen aber für die Zustellung innerhalb Deutschlands nichts an E-Plus. Daher stellt E-Plus diese nicht zu. Das Problem, daß manche ausländischen Netzbetreiber nicht zahlen, betrifft wahrlich nicht nur E-Plus. Und es würde mich auch nicht im Geringsten wundern, würden auch die anderen deutschen Netzbetreiber ähnlich reagieren...


    Nur einen SoKü-Grund sehe ich da nicht - der E-Plus Kunde ist nicht eingeschränkt.


    Luposen

    Handys sind die einzigen Objekte, bei denen Männer sich streiten, wer das kleinere hat.

  • @ Luposen: Danke für die Erklärung, aber: Nehmen wir mal an, meine Verwandten leben in der Türkei, die schreiben mir SMS, zahlen da auch für und dieSMS verschwindet irgendwo zwischen Türkei und E-Plus! Das ist ja auch nicht das Wahre, zumal E-Plus seine Kunden IMHO nicht darüber informiert hat! :(


    In der Handybild stand halt nur: Kunden, die wissen wollen, welche Länder betroffen sind sollen die 1000 (Hotline) anrufen :flop:


    Enrique

  • Messias2106


    Stimmt, in diesem Fall käme die SMS nicht zu Dir durch. Dort ist allerdings das Verschulden beim versendenden Netz zu suchen: Wer nicht zahlt, der wird nicht bedient. So einfach ist das. E-Plus kann und wird sich zurecht darauf berufen, daß es nicht zumutbar ist, eine nicht honorierte Leistung zu erbringen. Das Sonderkündigungsrecht stünde in diesem Fall den türkischen Verwandten zu (sofern es dort analog zu uns rechtlich verankert ist).


    Du als E-Plus-Kunde kannst da überhaupt nichts machen. Ich für meinen Teil wurde darüber von E-Plus auch nicht informiert, aber erstens stört es mich privat überhaupt nicht (bin strikter Nicht-SMSler) und zweitens kann ich die Vorgehensweise von E-Plus absolut nachvollziehen und gehe davon aus, daß auch andere Netzbetreiber auf kurz oder lang diesem Beispiel folgen werden.


    Luposen

    Handys sind die einzigen Objekte, bei denen Männer sich streiten, wer das kleinere hat.

  • Ich finde das auch nicht in Ordnung. Eine Freundin von mir war jetzt in Griechenland. Sie wollte mir per SMS die Flugdaten usw. für ihren Heimflug übermitteln. Aber die SMS kam nie an. War echt blöd gewesen, da sie davon ausgegangen ist, daß ich ihre SMS erhalten habe und sie dann das Telefon ausgeschaltet hat. Ich stand natürlich blöd am Flughafen 3 Stunden rum. Da ich nur die ungefähre Ankunftszeit wußte.

  • Zitat

    Original geschrieben von Volgi
    Ich finde das auch nicht in Ordnung. Eine Freundin von mir war jetzt in Griechenland. Sie wollte mir per SMS die Flugdaten usw. für ihren Heimflug übermitteln. Aber die SMS kam nie an. War echt blöd gewesen, da sie davon ausgegangen ist, daß ich ihre SMS erhalten habe und sie dann das Telefon ausgeschaltet hat. Ich stand natürlich blöd am Flughafen 3 Stunden rum. Da ich nur die ungefähre Ankunftszeit wußte.


    Deine Freundin hat doch in Griechenland geroamt oder? Dann hätte die SMS eigendlich ankommen müssen, da es ja nur ausländische Netzbetreiber betrifft, und nicht E-Plus Roamingkunden!

  • Von dem Geld des sendenden Netzes leben ja z.B. auch die SexHotlineAnbieter, die nicht über 0190 oder 0118xx erreichbar sind sondern irgendwo in der Südsee eine Nummer geschaltet haben.
    Die Telekom muss dann auch dem "Empfangsnetz der Gespräche etwas überweisen und analog ist es verständlich dass auch bei SMS das Empfangsnetz Geld sehen will, da sie ja auch Aufwand haben

    \/\/olfgangS

  • NSA


    War aber leider so, daß ich keine SMS empfangen habe. Ein Freund von mir ist derzeit auf Kreta mit D1 und wir können ohne Probleme SMS austauschen. Irgendwas stimmt da bei Eplus scheinbar nicht ganz, da ich das jetzt schön öfters gehört habe.

  • Hallo ,
    seht es doch mal von einer anderen Seite es könnte doch sein ,das E+ als einziger Netzanbieter das Problem SMS-Ausland mal beim Namen nennt und reagiert und sich auch öffentlich dazu bekennt,denn den anderen Netzanbietern ist das Problem genauso bekannt und es gibt nun mal Verträge.
    Ich könnte allerdings meinen das das andere Anbieter nicht so beim Namen nennen und man wundert sich vieleicht warum SMS vom Ausland nicht ankommen oder im Ausland nicht empfangen werden,aber still ruht der See,es könnte sich ja jemand aufregen.
    Ich hatte bis vor kurzem auch eines der D-Netze und warte seit ca. 1 Jahr auf die SMS Urlaubsgrüße meines Bekannten der auch eines der D-Netze hatte.
    Ebenso verhält es sich mit Weihnachtsgrüßen per SMS die bis zu meinem D-Netz Vertragsende,von meinem Bekannten,nie angekommen sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!