Mal was zur Typenbezeichnung

  • Bis vor kurzem war alles noch sehr übersichtlich:
    SL = Luxus
    S = Business
    C = Einsteiger
    M (ME) = Outdoor
    A = naja…für absolute Newbies mit wenig Geld


    Bis zur 45-Serie stimmt das noch (na gut, das ME45 hat vielleicht nicht dieselben Outdoor-Qualitäten wie das M35, kann sich aber noch durch das “E” herausreden).


    Jetzt sehen wir uns mal die 5xer-Serie an. Bisher:
    C = Mittelklasse (C55 hat wohl einiges mehr drauf als C45)
    M = Mittelklasse (M50 ist wohl kein Outdoorgerät)
    CL = lassen wir mal außer Acht...
    A = Einsteiger, was früher C war


    Soweit bis jetzt.


    Aber wieso ändert Siemens die Bezeichnungen? Ein Problem, das sich dadurch ergibt: Ein Bekannter von mir arbeitet z.Zt. auf einer Baustelle und kommt dort mit seinem M35 bestens zurecht. Da sein Vertrag ausläuft, meinte er, er wolle sich das neueste „M“ holen...er war nicht erfreut, als ich ihm von den Outdoor-„Qualitäten“ des neuesten „M“ berichtete.
    Irgendwie scheint sich das alles nach oben zu schieben, bei den 65ern ist dann wohl C = Business und die absoluten Einsteigerhandys bräuchten wohl eine neue Bezeichnung.
    To conclude: mir gefällt es gar nicht, was Siemens da treibt. Wie siehts bei Euch aus?

  • Naja, irgendwo muß doch das Siemens Maybach reinpassen, oder wird das dann ein PDA? :D ;)

    Rote Teufel werden dort eingesetzt wo Fenster zu Bruch gehn und es für Pinguine zu heiß ist.

  • Naja, ich sehe das ein bisschen anders!
    Die Produktlinien werden eigentlich kosequent fortgeführt, das einzige Modell, das aus der Reihe fällt, ist das M50, welches das "M" wahrscheinlich noch aus seiner ursprünglichen Bestimmung als Outdoor-M45 hat. Dass das C55 mehr Features als das C45 hat, ist klar, schließlich hat das C35i auch mehr als das C25! Die A-Reihe wird auch so, wie bisher fortgeführt, nämlich basierend auf der letzten Modellreihe, der 45er. Insofern kann ich kaum eine Veränderung feststellen :)

  • Ich freu mich eher auf das elegante CLK oder das schnittige kleine SLK mit Metallklappe.

  • Zitat

    Original geschrieben von claude
    Die A-Reihe wird auch so, wie bisher fortgeführt, nämlich basierend auf der letzten Modellreihe, der 45er. Insofern kann ich kaum eine Veränderung feststellen :)


    ein A45? kenne ich nicht. nur das A40, welches hierzulande nie erschienen ist und außerdem von bosch war. Von A35 und A36 zu A50 ist es ja schon ein Quantensprung.

  • Zitat

    Original geschrieben von perfectdark


    ein A45? kenne ich nicht. nur das A40, welches hierzulande nie erschienen ist und außerdem von bosch war. Von A35 und A36 zu A50 ist es ja schon ein Quantensprung.


    Ja, aber A35 bzw A36 waren C25 bzw. C28 in neuen Gehäusen, das A50 ist ein C45 in einem anderen Gehäuse. Wenn es ein A45 gegeben hätte, wo wäre der Unterschied zum C45 gewesen?? Das C55 hingegen hat viele Innovationen an Bord und daher lohnt sich wieder eine A-Reihe.

  • Zitat

    Original geschrieben von !ND
    Ich will ne AMG-version mit 8 Watt sendeleistung ;)


    Ich ein "Actros"- Handy mit 40 Tonnen Zuladung, d.h. ein Flex-Mem. von 400 GByte:cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von Olzge


    Ich ein "Actros"- Handy mit 40 Tonnen Zuladung, d.h. ein Flex-Mem. von 400 GByte:cool:


    Brauchst Dir nur einen entsprechenden PC ans Handy kleben, dann kommt's auch mit der Größe hin. ;)


    Irgendwo hab ich im Zusammenhang mit künftigen Siemens-Handys mal wieder das Modewort "Produktdiversifikation" gelesen, glaub ich, das würde für eine recht breite Palette ab den 55ern sprechen, da wird dann die Wahl zur Qual. :rolleyes:

    Rote Teufel werden dort eingesetzt wo Fenster zu Bruch gehn und es für Pinguine zu heiß ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!