Testbericht Maxon MX-7922

  • Da ich schon sehr viele Informationen aus diesem Forum bezogen habe und für mich die Tests immer
    sehr interessant waren, möchte ich mich jetzt auch einmal mit einem kurzen Test des Maxon MX-7922
    beteiligen. Verzeiht mir bitte so manche kleine Fehler, ich hab nunmal noch nicht die Testberichterfahrung
    wie z.B. me too.
    Kommen wir jetzt zum ersten Punkt:


    Lieferumfang
    Das Handset ;)
    Ein Ladekabel
    Ein (sogar recht schönes) Headset
    Betriebsanleitung
    Ein Miniguide




    Technische Daten (Herstellerangaben)
    Größe: 65x37x22 mm
    Gewicht: ca. 60 g
    Dualband 900/1800
    GPRS Klasse 8
    WAP 1.2.1
    T9 Texterkennung
    Lange SMS (bis zu 456 Zeichen)
    EMS
    16 polyphone Melodien
    Organizer
    7 umbenennbare Profile
    5 Anrufergruppen
    Stand-by bis zu 200 Stunden
    Sprechzeit bis zu 3 Stunden
    Ladedauer ca. 2 Stunden






    Empfang
    Den Empfang kann man als durchschnittlich bezeichnen, jedoch ist er für ein Handy dieser Größe
    durchaus beachtlich. Ich muss sagen, dass ich mir auf diesem Gebiet von dem Gerät nicht so viel
    erhofft habe und so positiv überrascht wurde. Ich würde sagen, dass das MX 7922 fast auf dem
    Niveau meines SL45i liegt, was man von der Sprachqualität leider nicht behaupten kann:



    Sprachqualität
    Der Komfort beim Telefonieren wird (neben der kleinen Größe des Gerätes) durch ein stark wahrnehmbares
    Grundrauschen getrübt. Dieses Rauschen mindert jedoch nicht die Verständlichkeit des Gesprächspartners,
    obwohl es insbesondere bei Telefonaten, die in Fremdsprachen geführt werden, durchaus etwas ablenkend
    wirkt. Besonders bei längerem Telfonieren würde dieses Rauschen doch beträchtlich stören, aber wer
    will schon mit so einem kleinen Telefon lange telefonieren?
    Die Aufnahmequalität des Mikrofons scheint ordentlich zu sein, zumindest hat sich bis jetzt noch
    kein Gesprächspartner über mangelnde Verständnis beschwert.
    Die Lautstärke des Handsets ist auch für lautere Umgebungen hoch genug (was es v.a. in der Kategorie
    Sprachqualität, Berichten zu folge, doch deutlich vom Panasonic GD55 abheben sollte).
    Also können wir den Punkt Sprachqualität mit folgendem Fazit beenden:
    Scheinbar hat Maxon das Rauschproblem des Vorgängers (7920) noch nicht in den Griff bekommen (ich hatte
    selbst noch nie ein 7920 in der Hand, beziehe mich aber bzgl. dieses Punkts auf den Test von me too. ),
    ich würde aber die Sprachqualität immer noch als befriedigend bis ausreichend bezeichnen. Wäre dieses
    Rauschen nicht, hätte sie die Note gut verdient.



    Bedienung
    Die Bedienung ist am Anfang etwas ungewohnt, lässt sich aber größtenteils auch ohne Handbuch bewerkstelligen.
    Durch Drücken der Navigationstaste im Stand-by nach links kommt man in das Menü. Dieses unterteilt sich in folgende Punkte:
    SMS Services
    Mitteilungen
    WAP
    Telefonbuch
    Kalender
    Unterhaltung
    MyPhone
    und Einstellungen.
    In der Mitte des Navigationskreuzes befindet sich die OK-Taste mit der man Eingaben bestätigt. Meiner Meinung
    nach ist dies besser geregelt, als z.B. bei den Samsung Geräten, die die Taste in der Mitte des Kreuzes z.B.
    als WAP Taste belegen.
    Durch Drücken des Navigationspfeils im Stand-by nach rechts gelangt man in das Telefonbuch. Durch drücken nach
    unten in die Rufliste, die wie z.B. bei /// Geräten sowohl eingehende, ausgehende als auch verpasste Anrufe
    anzeigt und diese durch ein Symbol kennzeichnet.
    Die beiden Tasten zur Rufannahme (grüner Hörer) und zum Auflegen (roter Hörer) dienen in der gesamten Bedienung
    als Softkeys, deren jeweilige Funktion im Display angezeigt wird.
    Die Tastatur lässt sich relativ leicht bedienen, obwohl die Tasten nicht weit vom Gehäuse herausragen.
    Das Layout der Tastatur hat mir insgesamt gut gefallen.



    Kleiner Wermutstropfen der Bedienung ist, dass sich, tiefer im Menü, immer wieder Textteile zeigen, die nicht
    übersetzt wurden, und so auf Englisch erscheinen (z.B. die Anleitung des Spiels Adventure).
    Dies trübt das Gesamtbild etwas, da so die Benutzerführung nicht gerade wie aus einem Guss erscheint,
    stört jedoch nicht die Bedienbarkeit.
    Zur Bedienbarkeit gehört natürlich auch das Benutzerhandbuch, das leider v.a. durch seine diversen Rechtschreibfehler auffällt,
    und ansonsten recht durchschnittlich ist. In das Handbuch haben sich auch
    so manche Fehler eingeschlichen, wie z.B. die Beschreibung der Spiele (hier werden 3 komplett andere Spiele
    beschrieben, als wie die, die sich tatsächlich auf dem Gerät befinden).


    Mit dem Außendisplay kann man auf einen Blick den Akkustand, den Empfangszustand, Uhrzeit, Datum, Wochentag
    und das verwendete Netz ablesen. Natürlich zeigt es auch verpasste Anrufe und SMS an.
    Einzig wünschenswert wäre aus meiner Sicht eine Taste am Äußeren des Gerätes gewesen, die die Displaybeleuchtung
    des Außendisplays kurzzeitig aktiviert. So muss man in dunkler Umgebung die Klappe kurz leicht öffnen und dann
    wieder schließen, um die gewünschte Information lesen zu können.



    Messaging
    Zum Messaging kann man nicht besonders viel sagen. Das Gerät unterstützt sowohl lange SMS als auch EMS. Zu EMS
    kann ich nicht viel schreiben, da ich sie nicht verwende. Das 7922 unterstützt die T9 Worterkennung, und das
    sogar lernfähig. Man kann dem T9 Wörterbuch zusätzliche 400 Wörter beibringen, worauf man aber ohne Anleitung
    wohl kaum kommt. Man muss das Wort ohne T9 schreiben, dann das Navigationskreuz nach recht drücken und dann wieder
    auf T9 umschalten. Das hätte man einfacher regeln können...
    Noch erwähnenswert wäre, dass das MX-7922 keinen SMS Speicher hat, und man so nur SMS auf der SIM speichern kann.



    Telefon/Adressbuch
    Das Telefon/Adressbuch das MX-7922 ist es wert in einem extra Punkt behandelt zu werden. Es bietet folgende
    Maske zum eintragen neuer Kontakte:
    Vorname, Nachname, Nummer privat, Nummer mobil, Nummer Arbeit, Straße, Postleitzahl, Stadt, Staat, Land, E-Mail
    und Anrufergruppe. Das einzige was man hier vielleicht vermissen könnte wäre noch eine Faxnummer.
    Alles in Allem würde ich dem Adressbuch (es hat diesen Namen wirklich verdient) die Note gut bis sehr gut vergeben.


    Verarbeitung und Design
    Die Verarbeitung des Geräts ist über jeden Zweifel erhaben. Es knirscht nichts, der Akku sitzt bombenfest und die
    Spaltmaße sind sehr gleichmäßig. Hier könnten sich viele Hersteller eine Scheibe abschneiden.
    Das Design gefällt mir außerordentlich gut. Das Telefon ist auf jeden Fall ein Blickfang.
    Vielleicht ist es etwas zu klein und zu schön... Es nervt mich langsam, dass ich überall, wo ich es auf den Tisch
    lege angeredet werde. Sogar KellnerInnen wollen es anschauen und teilweise sogar wissen, wo man es kaufen kann (Bei
    süßen Kellnerinnen ja ganz nett, kann man als Ansatzpunkt für einen Flirt missbrauchen ;) ).
    Vielleicht sollte ich es zukünftig lieber in meiner Hosentasche lassen (es passt sogar in die Feuerzeugtasche
    vieler Jeans!).




    Fazit
    Es gibt natürlich auch beim Maxon MX-7922 Kritikpunkte. So würde ich z.B. den Mangel an Connectivity kritisieren.
    Das Telefon hat leider weder eine Infrarotschnittstelle noch Bluetooth. Momentan gibt es leider auch noch kein
    Kabel um das Gerät mit dem PC zu verbinden (soll bald kommen). Eine Synchronisation mit Outlook würde das Gerät noch


    viel interessanter machen...
    Die Klingeltöne sind ok und ausreichend laut (mehr kann ich dazu nicht schreiben, da ich die polyphonen Klingeltöne
    sowieso nicht ausstehen kann). Der Vibrationsalarm ist relativ stark.
    Insgesamt kann ich das Telefon nur empfehlen. Es ist enorm klein, leicht und bietet trotzdem die Features, die man
    im Alltag braucht (hier sei v.a. das Adressbuch und die Profile erwähnt!).
    Insgesamt also ein Telefon mit super Verarbeitung, schönem Design und Alltagstauglichkeit.
    Empfehlenswert!



    Seite 1
    Bild Seite 2
    Bild von Oben
    Bild von Hinten

  • Danke für deinen Test! :top:


    Habe das Gerät jetzt auch gute 10 Tage, bin echt begeistert..bis auf den Rausch Bug und dass es keinen SMS Speicher hat!

  • Zitat

    Original geschrieben von Dexter
    dass es keinen SMS Speicher hat!


    Ohh, das ist mir noch gar nicht aufgefallen. ABer der Speicherkarte auf der SIM reicht mir eigentlich, da ich nicht so der simser bin.
    BTW ich würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge zum Test freuen.

  • Bilder werde ich demnächst noch dazueditieren. Habe mitlerweile einen Webspace.


    Ich muss jetzt nur noch die Bilder machen. Momentan finde ich aber leider meine Digicam nicht :(
    Dieses Problem wird sich aber lösen lassen...


    Edit: Ich habe jetzt die Bilder gemacht. Werde sie heute oder morgen uploaden.

  • Re: Testbericht Maxon MX-7922


    Zitat

    Original geschrieben von Sahib7
    Verzeiht mir bitte so manche kleine Fehler, ich hab nunmal noch nicht die Testberichterfahrung
    wie z.B. me too.


    Vielen Dank! :)
    Allerdings ist das zuviel des Lobs. Ich hab ja bisher auch erst 5 - 6 Tests
    geschrieben und bin dabei auch einfach nach meinem Gefühl gegangen
    und habe mir keine Vorlagen genommen, sondern einfach drauf los
    geschrieben.
    Also mach Dir mal keine Gedanken! :)


    Und nun BTT:


    Danke für Deinen Testbericht. Du hast vieles gut angesprochen!


    Zitat

    Einzig wünschenswert wäre aus meiner Sicht eine Taste am Äußeren des Gerätes gewesen, die die Displaybeleuchtung
    des Außendisplays kurzzeitig aktiviert. So muss man in dunkler Umgebung die Klappe kurz leicht öffnen und dann
    wieder schließen, um die gewünschte Information lesen zu können.


    Das hat mich auch am 7920 schon sehr gestört. Schade, dass sie
    daran nicht gedacht haben. Aber das leichte Öffnen reicht ja auch schon.


    Zitat

    (es passt sogar in die Feuerzeugtasche


    Oder auch gleich in die Schachtel:





    Wie kommst Du denn mit den Tasten zu recht?
    Ich empfang das lange SMS- Schreiben immer als sehr nervig.
    Allerdings hatte mein 7920 ja auch kein deutsches T9.



    Danke für den Bericht! :)




    Chris

  • metoo


    An die Tasten muss man sich gewöhnen, haben eben keinen leichten Druckpunkt..aber wenn man erst mal vertraut ist mit dem Gerät klappt es echt gut! :)


    Was ich noch gut finde sind eben Kleinigkeiten, an die man gedacht hat, die ich so bei keinem anderen Hersteller kenne.


    Zb ist beim Headset zur besseren Halterung ein kleiner Magnet drin.
    Ausserdem kann man das Gerät, wenn es im ausgeschalteten Zustand auflädt,
    mit dem rechten Knopf direkt einschalten, da steht eben "Ein".
    Solch kleine Details finde ich echt gut..da waren noch mehr, fallen mir aber gerade nicht ein.
    Auch gut finde ich, wie stark doch der Wecker, vor allem bei geöffneter Klappe ist, wobei man das Telefon auch ganz aus haben kann..es schaltet sich ein, gibt den Alarm von sich und nach Bestätigung geht es auch direkt wieder aus - finde ich dank doch recht knapper Standby echt praktisch! :top:

  • Sahib7
    Wirklich gute Arbeit dein Test. :top:


    So ich habe meines auch heute bekommen. Erstmal ich bin nicht so der Handy Experte. Ist auch erst mein zweites Handy. Hatte bis jetzt ein Siemens S25 das aber leider seinen Dienst eingestellt hat.
    Bis jetzt bin ich mit dem Maxon eigentlich recht zufrieden. Die fehlenden Schnittstellen wurden ja schon erwähnt. Ich hoffe das hier tatsächlich noch ein Datenkabel nachkommt leider hat Maxon auf meine Frage diesbezüglich noch keine Stellung genommen. :(
    Bedienung ist etwas Gewöhnungsbedürftig und die Tasten könnten etwas höher sein aber sonst komme ich gut zurecht. Bedienungsanleitung ist eher schlecht und fehlerhaft.
    Negativ fällt mir der Terminkalender auf. Ich war es bis jetzt gewohnt mich mit dem Handy an Jahrestage erinnern zu lassen. Doch das funktioniert beim Maxon nur unzureichend.
    Stellt man einen Geburtstag ein so muß auch das Jahr eingegeben werden was dazu führt das man jeden Geburtstag immer wieder von neuen eingeben muß.
    Dazu kommt noch das man zwar wenn das Telefon aus ist mit einer Melodie an den Termin erinnert wird doch ist man da gerade nicht in Reichweite wird man nicht nochmal darauf hingewiesen und kann so schnell einen Termin übersehen. Ist das Gerät eingeschaltet wird man aber nochmals zusätzlich erinnert wenn man das Gerät öffnet. Damit ist die Funktion für mich leider eher unbrauchbar oder habe ich da was übersehen ?
    Display ist gut ablesbar. Die Tasten könnten aber gleichmäßiger ausgeleuchtet sein. Lautstärke und Vibrationsalarm sind super (besser als bei meinen alten S25).
    So das erstmal meine ersten Eindrücke. Bin nun gespannt wie sich das kleine Teil im Alttag macht.

    Gruß
    STRYKER

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!