Warum "branding" Themen tabu?

  • Mal eben eine kurze Frage:


    Warum darf ich hier nicht über das entfernen/überschreiben "gebrannter"
    SW von Handys diskutieren?


    Wäre so eine "Tat" denn illegal?
    Wenn ja, würde mich mal der entsprechende Paragraph interessieren und wo genau das gesetzestechnisch festgehalten ist.


    Cu
    Sid


    ps: sorry, die suche hat nichts ausgeworfen.
    wenn ich sie falsch genutzt haben sollte, sorry...

  • Hallo,


    Kurz: Zum Entfernen des Software- Brandings muss ein Firmware- Update gemacht werden => Flashen. Und wie die Regeln hier zum Thema "Flashen" sind, solltest Du aber wissen, oder? ;)



    ciao
    Chris

  • Die Sachlage (bezogen auf TT) ändert sich hierdurch nicht.


    In der Kurzfassung: TT bietet keine Plattform zur Diskussion oder Anbahnung von Urhebrrechts- und sonstigen Rechtverletzungen. Was der User XYZ sonstwo im Netz oder privat macht, kann uns vollkommen egal sein, aber bei TT wird darüber eben nicht diskutiert.


    Desweiteren erfüllt diese restriktive Herangehensweise auch eine Schutzfunktion für Carsten, da er als rechtlich Verantwortlicher im Zweifel den Kopf hinhalten müsste.


    Beantwortet das die Frage? :)

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Dennoch bin ich der Auffassung, daß das Entfernen des Brandings mit einer Original, vom Handyhersteller zertifizierten Software ja wohl kaum illegal sein kann. IMHO gibt es in den AGBs der Netzbetreiber auch keinen Paragraphen der das Entfernen von Brandings erwähnt oder gar verbietet. Noch dazu gehört mir das Handy nach dem Abschluß eines Vertrages (zumindest steht das so in den AGB) und solange wie ich das Flashen nicht selbst durchführe, keine Firmware "hacke" oder eine "gehackte" Firmware draufspiele, sollte man darüber auch diskutieren können und zum Beispiel in Erfahrung bringen dürfen wo solche, in meinen Augen eben nicht illegalen Dinge ausgeführt werden.


    Wenn es um das Flashen von modifizierten Firmwareversionen geht bin ich ganz eurer Meinung aber so? Das Entfernen von Branding ist meiner Meinung nach jedenfalls nicht immer sofort illegal.

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Zitat

    Original geschrieben von McTristan
    Dennoch bin ich der Auffassung, daß das Entfernen des Brandings mit einer Original, vom Handyhersteller zertifizierten Software ja wohl kaum illegal sein kann.


    Doch. Denn wenn Du im Besitz der einzigen offiziellen Software des Herstellers bist, die ein Flashen des Gerätes und ein Entfernen des Brandings erlaubt, dann ist ja bereits das strafbar, denn Du dürftest die Software ja gar nicht besitzen. Die wiederum, die mit der Software legalerweise arbeiten dürfen, wissen, daß sie sie eben gerade NICHT zum Entbranden verwenden dürfen. Steht in den Nutzungshinweisen der EMMA2 dick und fett geschrieben... ;)


    Der Rest Deiner Argumentation ist damit hinfällig.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Die wiederum, die mit der Software legalerweise arbeiten dürfen, wissen, daß sie sie eben gerade NICHT zum Entbranden verwenden dürfen. Steht in den Nutzungshinweisen der EMMA2 dick und fett geschrieben... ;)


    Das geht mit der EMMA eh nur recht beschränkt, da gibts deutlich effektivere Möglichkeiten... ;)


    Du meinst wahrscheinlich die Advanced Services, die sowieso nur sehr wenig Service Center überhaupt durchführen können.(in der Regel R&D Dongle benötigt) Damit kann man gewisse GDFS Operations durchführen. Ein Vodafone Branding lässt sich aber selbst damit nicht entfernen. Es wird beim Update nur eine der verseuchten Vodafone Versionen (EU6/EU7) angeboten. Dies wird über den Check der (OTP) IMEI Range realisiert.



    Mickey09


    „Der Mann, der gesagt hat ‚Ich hätte lieber Glück als Talent.’ hat tiefe Lebensweisheit bewiesen. Manchmal will man nicht wahrhaben, wie viel im Leben vom Glück abhängt. Es ist erschreckend, wie viel außerhalb der eigenen Kontrolle liegt. Es gibt Augenblicke in einem Tennismatch, da trifft der Ball die Netzkante und kann für den Bruchteil einer Sekunde nach vorn... oder nach hinten fallen. Mit einem bisschen Glück fällt er nach vorn... und man gewinnt oder vielleicht auch nicht und man verliert.“

  • Aber warum dürfen DIE das nicht? Das ich es persönlich nicht darf ist mir schon klar, aber warum dürfen es ServicePoints etc. nicht machen? Zumal ich mich ja nicht explizit auf Sony Ericsson und dem EMMA2-Server bezogen habe...


    Zudem gibt es einen Unterschied zwischen Nutzungshinweise und Nutzungsbedingungen :D

    -> Tristan @ Work <-
    --

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!