Energiesparlampen

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Es ist so üblich, dass bei Strahlern die Lichtstärke angegeben wird und bei rundumstrahlenden Lampen der Lichtstrom.


    Da Norma nicht einmal den Strahlwinkel angibt, kann man die Angaben auch nicht umrechnen :flop:


    Hm das find ich als Verbraucher wieder wahnsinnig irreführend wenn da 2 verschiedene Einheiten verwendet werden. Ich meine bei der Stiftung Warentest mal gelesen zu haben, dass die Rn-Werte - zumindest auf der Herstellerpage - angegeben werden müssen.


    Ich habe auch einen Test der Stiftung Warentest zu genau den Norma-LEDs gefunden - die haben da nicht wirklich top abgeschnitten - von daher werd ich wohl erst noch zu irgendwas anderem greifen.

  • Neulich im Baumarkt:
    LED-Lampen (mal auf E27-Sockel bezogen) hatten die gleichen Vergleichswerte zu Standardglühlampen wie "normale" Energiesparlampen aufgrdruckt.
    Tja, da lohnt sich der Aufpreis von 3-5€ auf 15€ kaum. (Von Schaltfestigkeit und sofortiger Helligkeit einmal abgesehen).


    Bisher habe ich mich mit der 20-23-Watt-Klasse von Kaufland für (je nach Aktion) 3-5 € das Stück eingedeckt und bin mit Lebensdauer und schaltfestigkeit zufrieden.


    Worin liegt aber der Verbrauchernutzen, wenn LED-Lampen als Ersatz für Glühlampen und Kompaktleuchtstoffröhren auf dem Markt sind ohne eine höhere Ausbeute an sichtbarem Licht zu bieten?
    Kompaktleuchtstofflampen liegen bei etwa 25% Wirkungsgrad ("theoretisch" bis 60%).
    LEDs können theoretisch 90% erreichen, was Modelle am Markt mit 45-65% möglich machen sollte. Bisher scheint es vor allem Geldschneiderei zu sein. :(


    LEDs sind meines Erachtens für Durchgangsräume / Teppenhäuser sinnvoll, wo eine begrenzte Lichtmenge aber hohe Schaltfestigkeit benötigt wird und sich eine lange Haltbarkeit (Wechselkosten...) auszahlt.

    Nehmen Sie beim Melonentest die Gurken aus der Nase, die Tomaten von den Augen und die Melonen aus den Ohren!

  • Gibt es eigentlich mittlerweile empfehlenswerte LED-Birnen, welche in etwa die Leistung einer 100 Watt (oder gar mehr) rundumstrahlenden Glühbirne erbringen?


    Der Preis wäre nicht mal so wichtig, Energiesparlampen sind aber nicht interessant.


    In anderen Worten: Gibt es gute/bessere Alternativen zu einer 100 Watt Birne? (sofort hell, normaler Farbton, Hitzeentwicklung nicht höher als die 100 Watt Birne, Preis nebensächlich)

  • Dankeschön xaruba, werde mal danach suchen. In den Kommentaren zur kleineren Version wird ein Surren erwähnt, muss ich mal im echten Leben anschauen.


    Aber die Suche in dem von Dir verlinkten Shop ist klasse, genau soetwas habe ich gesucht. (sind schon paar Cleverle, wenn man sich den Ammortisationsrechner anaschaut, rechnen glaube ich die Anschaffungskosten auf die Lebensdauer um)

  • Moin,


    also ich kann die Ikealampen wärmstens empfehlen. Die ersten LED-Lampen, die ich für alltagstauglich erachte. Die günstigen Chinakracher bei Ebay geben leider immer noch kein vernünftiges Licht.


    greetz

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von caoz
    also ich kann die Ikealampen wärmstens empfehlen. Die ersten LED-Lampen, die ich für alltagstauglich erachte. Die günstigen Chinakracher bei Ebay geben leider immer noch kein vernünftiges Licht.


    Bin mal ehrlich gespannt, hab mir gerade mal 4 Stück mit GU10-Sockel für ein Schienensystem gekauft, mal schauen, was die so taugen und vor allen, wieviel Licht die im Vergleich zu ner 50W bzw. 35W Halogen liefern. Wenn das halbwegs passt, werde ich das komplette Schienensystem im Flur damit bestücken und auch Arbeitszimmer und Schlafzimmer-Lampen, die die selben Lampentypen haben.

  • Also wir haben die mit dem E27-Sockel im Einsatz. Im "Esszimmer", im Bad und im Flur.
    Unseren Gästen fällt es i.d.R. nicht einmal auf, dass es keine "normalen" Glühlampen sind.
    Das war bei den Vorläufern von Ebay ganz anders ;)



    greetz

  • Welchen Lichtstrom liefern die Dinger?
    Wobei ich angesichts des Preises und der geringen Lebensdauer jetzt nicht so den Vorteil ggü. meinen Dulux EL Intelligent Facility sehe...

    Viele Grüße
    Martin

  • Heute ist wohl die letzte Gelegenheit nochmal reichlich Glühbirnen zu kaufen. Ab morgen soll das Verkaufsverbot greifen. Ich hatte mir gestern diese Doku angesehen: http://www.youtube.com/watch?v=3iUzCWHN84k


    70Volt pro Meter, das wäre mehr als ein Mobilfunksender im Wohnzimmer :mad: Vom Quecksilber ganz zu schweigen..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!