Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von schinge
    o2 hat folgende Kanalnummern (BCCh):


    GSM1800: 637-723
    E-GSM900: 1000-1023


    http://www.rschlichte.de/gsm/frequencies.html

    Derzeit nur noch 637-699 und 1000-1023. Die 700-723 müssen demnächst wegen der EGSM Zuteilung abgegeben werden. Aber sie werden bereits seit 1. Februar 2007 nicht mehr benutzt.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Derzeit nur noch 637-699 und 1000-1023. Die 700-723 müssen demnächst wegen der EGSM Zuteilung abgegeben werden. Aber sie werden bereits seit 1. Februar 2007 nicht mehr benutzt.


    Hm also hier in Wolfsburg wird weiterhin auf den Kanälen 703 und 704 gefunkt :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Derzeit nur noch 637-699 und 1000-1023. Die 700-723 müssen demnächst wegen der EGSM Zuteilung abgegeben werden. Aber sie werden bereits seit 1. Februar 2007 nicht mehr benutzt.


    Ich dachte o2 hat die Kanäle 612-636 abgeben müssen (siehe Link oben) - das würde auch zu den abzugebenden Frequenzen von 1730,1 MHz bis 1735,1 MHz sowie 1825,1 MHz bis 1830,1 MHz (BNetzA) passen.

  • Stimmt ihr habt Recht.


    Damals im Sommer 2006 hatte o2 schon die Kanäle 700-723 geräumt und nur noch die Kanäle 612-699 verwendet, aber die Bundesnetzagentur wollte die unteren Kanäle haben, deswegen werden jetzt die Kanäle 637-723 verwendet. Das war dann am 1. Februar 2007.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Stimmt ihr habt Recht.


    Damals im Sommer 2006 hatte o2 schon die Kanäle 700-723 geräumt


    Das war aber bestimmt nur in Bayern so. Im Osten z.B. sind die unteren Frequenzen auf den Kanälen 612-635 nach und nach geräumt worden. Trotzdem hat o2 weiterhin munter mehrmals die Kanäle im GSM1800 umgerubelt. Seit einiger Zeit ist wieder Ruhe. Beim EGSM900 in den Ausbaugebieten geht es weiter und so habe ich mich an die ständigen Kanalwechsel gewöhnt. Blöd: Man kommt mit dem Erfassung nicht mehr hinterher, so daß ich es langsam aufgebe.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Das war aber bestimmt nur in Bayern so. Im Osten z.B. sind die unteren Frequenzen auf den Kanälen 612-635 nach und nach geräumt worden. Trotzdem hat o2 weiterhin munter mehrmals die Kanäle im GSM1800 umgerubelt. Seit einiger Zeit ist wieder Ruhe. Beim EGSM900 in den Ausbaugebieten geht es weiter und so habe ich mich an die ständigen Kanalwechsel gewöhnt. Blöd: Man kommt mit dem Erfassung nicht mehr hinterher, so daß ich es langsam aufgebe.

    Ich habe es mittlerweile aufgegeben. CID und LAC reichen, zur Not mit NetMon auf ungewohnte BCCh locken.

  • ja das gehüpfe der egsm-frequenzen ist mir auch schon aufgefallen.


    Hempe:
    Lac und CellID bekommst du nur über spezielle Programme auf smartphones, die kanalnummer nur über einen Netzmonitorprogramm auf deinem Handy.


    Du kannst also mit deinen Vorraussetzungen nicht zwischen E-Gsm und Gsm1800 unterscheiden. uMTS KANNST du mit deinen Handys gar nicht empfangen.

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs


    Hempe:
    Du kannst also mit deinen Vorraussetzungen nicht zwischen E-Gsm und Gsm1800 unterscheiden. uMTS KANNST du mit deinen Handys gar nicht empfangen.


    ja wenn er auf dem 3310 seiner Frau den Netmon mit einem Datenkabel aktiviert und er sich das zur Sendersuche leiht kann er schon sehen auf welchem Band der Standort funkt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!