Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • In Puchheim ist ein neuer Sender online gegangen. Wenn o2 jetzt noch einen Sender in Hoflach baut, könnte man auf der B2 zwischen München und Fürstenfeldbruck endlich durchgänig telefonieren. Aber das wird wohl nicht passieren.

  • Aufgrund eines Gebäuseabrisses wurde die Station Löwenhainer Str. in Dresden auf das Nachbarhaus umgesetzt und auf EGSM umgerüstet.


    Zum ersten Mal habe ich dort gesehen, daß o2 den C2-Wert manipuliert. Genau gesagt werden da 16 zum C1-Wert abgezogen, wahrscheinlich damit ein Handover auf die umliegenden Stationen schneller erfolgt und die Zelle nicht überlastet. Bei den anderen EGSM-Stationen im Dresdner Stadtgebiet gibts das nicht.


    Hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt, wie das bei o2 eingesetzt wird?

  • Zitat

    Original geschrieben von Patty
    Zum ersten Mal habe ich dort gesehen, daß o2 den C2-Wert manipuliert. Genau gesagt werden da 16 zum C1-Wert abgezogen, wahrscheinlich damit ein Handover auf die umliegenden Stationen schneller erfolgt und die Zelle nicht überlastet. Bei den anderen EGSM-Stationen im Dresdner Stadtgebiet gibts das nicht.


    Hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt, wie das bei o2 eingesetzt wird?


    Es handelt sich vermutlich um einen Dualband-Sender? Diese bescheidene Konfiguration ist hier in in Süd-BY Standard - und beschert oft Aussetzer und Verbindungsabbrüche trotz eigentlich brauchbarer Versorgung - da sich das Handy an der 1800er festklettet, die schon mit -104dB am Abkratzen ist - hingegen wäre die 900er -88dB noch gut brauchbar. Das Problem hatte ich schon mehrfach. o2 hat dies dann mal auf meinen Hinweis hin geändert, nur lokal an dem Standort auf C1-C2 -8 - nach dem SWAP auf Huuuuaaaaaaawei dann wieder Standardkonfiguration - alle Stationen dann mit -10. Seit ca. 1-2 Wochen jedoch wieder überall -16 - mit genau den alten Problemen... Supertoll! :mad:

  • Diesen Versatz zwischen C1 und C2 gibt es in Süddeutschland üblicherweise bei Dualbandstationen. Bei E+ habe ich es auch schon in Sachsen gesehen, aber etwas anders (C2/EGSM=C1-12, C2/1800=C1+6).
    Kann die Aussage von maestro bestätigen, macht aber nur Probleme. Ich hatte mal folgendes: Eine ferne Station B nur EGSM ohne Offset macht so um die -105dBm, also um die Einbuchschwelle herum. Nähere Station A mit ca. -98dBm EGSM mit C2=C1-18. Der 1800er Sektor von der Station spielte keine Rolle, lag vermutlich unter -105dBm. Außerdem noch ein, zwei Stationen die vom Pegel dazwischen liegen aber auch mit C2=C1-18 betrieben werden. Station A und B sind in unterschiedlichen LACs. Folge: man hängt bis -105 in B, da C2 von A = 105-98-18= -11 ist. Fällt B unter die -105 wird Cell Reselect auf A ausgeführt, da A trotz negativem C2 die einzige Station über der Einbuchschwelle von -105 ist. Das Tolle daran: bei jedem Wechsel macht das Mobile eine Anmeldung in der anderen LAC. Kommt B wieder mit -105 herein wechselt das Gerät wieder darauf, da C2=0 besser ist als C2= -11. Natürlich meldet es sich wieder in der LAC von B an.


    Patty, eine Frage zu deiner Datenbank: Kann es sein, dass die Eingabe von Kanal 0 nicht möglich ist? Ich hatte mal bei zwei Stationen die auf Kanal 0 liefen den Kanal eingetragen, der wurde aber nicht übernommen. Soll man den als 1024 eintragen da er zwischen 1023 und 1 liegt? Oder ist da ein Plausibilitätsfilter zu scharf eingestellt?

  • 08fuffzehn: Die Hopping-BTS westlich Bautzen ist die Station in Puschwitz Wetro mit dem EGSM900-Sektor CID23499. Das hatte ich korrekt hier im Thread beschrieben. Die Konfig ist exakt die gleiche wie bei den von Dir genannten Standorten.
    Jetzt noch ne Frage: Gibt es im GSM1800-Altbestand bei uns in der näheren Umgegend von o2 eigentlich auch BTS mit nur einem TRX pro Zelle? Ich habe nämlich solche Vermutungen. Wie kann es sein, das BTS auf Halfrate funken anstatt auf auf einen anderen TRX (Frequenzkanal) zu schalten? Da fehlen einfach zusätzliche TRX.


    Was in Bautzen momentan Stand bezüglich UMTS-Aufbau ist werde ich heute überprüfen und berichten.
    Übrigens eine Dualband-BTS muss es in Weißwasser (Ol.) geben. Denn es gibt eine Zelle CID 21476 auf 900-MHz an dem Standort funkend wo auch die CID23476 aktiv ist. Um das genau zu überprüfen, werde ich demnächst dort mal hinfahren. Ich komme leider dort sehr selten vorbei.

  • So ... ich war gestern in Soest. Man muss sagen: Sehr fein das Netz da ! Kurz die Eckpunke: DualBand in der Innenstadt mit EDGE, UMTS mit HSDPA seit kurzen (noch kein HSPA).


    Indoor war O2 zumindest in den südlichen Stadtteilen das stärkte Netz. Jedoch scheinen die GSM Zellen das UMTS Netz noch nicht zu kennen, so das nicht immer im IDLE Mode ein Umbuchen erfolgt.


    Wenn man bedenkt, wie es vor 1 Jahr in der Ecke ausgesehen hat, kurz nach dem Barring im Soester Umland. Weit ins Umland bin ich jedoch nicht gekommen. Wie es also insbesondere Richtung Möhnesee aussieht, weiss ich nicht. Sollte aber mittlerweile gut abgedeckt sein !

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    So ... ich war gestern in Soest. Man muss sagen: Sehr fein das Netz da ! Kurz die Eckpunke: DualBand in der Innenstadt mit EDGE, UMTS mit HSDPA seit kurzen (noch kein HSPA).


    Indoor war O2 zumindest in den südlichen Stadtteilen das stärkte Netz. Jedoch scheinen die GSM Zellen das UMTS Netz noch nicht zu kennen, so das nicht immer im IDLE Mode ein Umbuchen erfolgt.


    Wenn man bedenkt, wie es vor 1 Jahr in der Ecke ausgesehen hat, kurz nach dem Barring im Soester Umland. Weit ins Umland bin ich jedoch nicht gekommen. Wie es also insbesondere Richtung Möhnesee aussieht, weiss ich nicht. Sollte aber mittlerweile gut abgedeckt sein !


    Übrigens das ist ein häufiger Effekt, dass eine frischgesetzte Node noch kein HSUPA kennt. War ja in Gotha auch so.... Wieso ist das eigentlich der Fall?

  • Vielleicht - nur ne Idee - weil die Dinger mit HSDPA vorkonfiguriert ausgeliefert werden, jedoch HSUPA noch weitere aktivierungen erfordert, die einfach ein gewisser Aufwand sind ?


    Weiss da jemand was ?

  • Bautzen: Bisher keine Spur von UMTS-Netzaufbau zu sehen an keiner Station. Dann sind also die zwei hochgerüsteten Standorte in Görlitz die bisher einzigen in der Oberlausitz, welche o2 hoffentlich bald also bis zur Jahresmitte hochfährt.
    In Hoywoy und WSW ist mit Sicherheit auch noch nichts passiert.

  • Bremen selbst ist nicht das Thema, aber das Land drumherum, z.B. Richtung Verden, Bremerhaven und Syke.


    Zitat

    Original geschrieben von iDet

    Guck Du doch mal in BREMEN ;-)

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!