Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Ich wohne hier nicht, sondern arbeite nur in Hannover-Ricklingen.


    Beim letzten "Ausfall" wurde vermutlich ordentlich am Netz geschraubt. Gute drei Wochen war es fast nicht möglich über UMTS zu surfen. Irgenwann hatte ich dann plötzlich 4 MBit.


    Ich vermute mal, dass es nun wieder an der Zeit ist, den Netzausbau vor Ort zu verbessern, nachdem die Datenraten langsam in den Keller gingen und am Schluss nur noch bei 1,5 Mbit lagen.


    Diesmal werde ich mich keine 3 Wochen mit einem gestörten Netz herumplagen sondern mir ein 1 GB-Datenpaket holen.


    Früher wurden das Internet, Compuserve, bzw T-Online auch schlagartig langsam, wenn Weihnachten die Modems ausgepackt und angeschlossen wurden. Nach und nach wurde die Performance dann wieder besser...

  • Siehst. Desshalb hab andere Mailboxen und das FIDO genutzt. Das war nicht überlastet, weil 1 User, 1 Port :D


    Die Karte geht wieder. Ist aber nichtmals neue Coverag drin.

  • Ja. Vermutlich, weil man die Installation der "D-Netze" mitnutzt.


    Sind aber keine Repeater, sondern richtige BSen.

  • O2 im Untergrund


    Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Ja. Vermutlich, weil man die Installation der "D-Netze" mitnutzt.


    Sind aber keine Repeater, sondern richtige BSen.


    Apropos: Weiß jemand der Mitlesenden, ob das in Frankfurt am Main unter der Bockenheimer Warte (Goethe-Uni/Bücherei) auch so ist?


    Wenn ich von der Hauptwache zum Palmengarten fahre, sehe ich in den U-Bahn-Stationen hinter der Messe auch nur noch E-GSM und kann nur mit EDGE surfen.

    Ciao
    IT-Hase

  • Hmm ... Lauf http://www.senderlisteffm.de/ versorgt da Vodafone sowiso die Tunnels garnicht ?! Möglich ? Was bei Vodafone bis vor nen Jahr auch so in Bochum. Als einzige Netzsuche.


    Ansonsten scheint an besagten Stück die Telekom auch nur GSM zu haben. Ist also gut möglich, das O2 mit dadran hängt. O2 hat ja oft deutlich später angefangen, die U-Bahnen auszubauen als die beiden alten D's.


    Wobei auch die neuen Ausbauten (die U-Bahnen im Pott z.B. seit der WM2006) alle die gleiche "Antennen" für alle Netze verwenden.

  • Man oh man!


    O2 versorgt immer noch nicht in Milte aber T-Mobile verstrahlt demnächst das ganze Dorf zusätzlich mit UMTS!
    Oder was meint ihr zu dem neuen EMF Eintrag der Telekom in Milte?


    Standortbescheinigungs-Nr.: 590403 Datum der Erteilung: 19.07.2010


    Bewertete Sendeantennen


    Sendeantenne Montagehöhe über Grund (m) Hauptstrahlrichtung (HSR) in ° Sicherheitsabstand in HSR (m) Vertikaler Sicherheitsabstand (m)
    Mobilfunk 16.7 180,000 5.32 1.38
    Mobilfunk 16.7 180,000 5.44 0.94
    Mobilfunk 16.7 300,000 5.32 1.38
    Mobilfunk 16.7 300,000 5.44 0.94
    Mobilfunk 16.7 60,000 5.32 1.38
    Mobilfunk 16.7 60,000 5.44 0.94


    Der für jede Sendeantenne festgelegte Sicherheitsabstand gilt ab der Unterkante der Sendeantenne.
    Für die Beurteilung des Personenschutzes sind nur Sendeantennen relevant. Da an Standorten auch Empfangsantennen installiert sein können, kann die Anzahl der hier aufgelisteten Antennen von der Anzahl der tatsächlich am Standort installierten Antennen abweichen.Sendeanlagen die einen Reflektor und sehr geringe Sendeleistungen aufweisen, haben einen Sicherheitsabstand von 0 Meter.


    Die für diesen Standort gültigen standortbezogenen Sicherheitsabstände können Sie hier aufrufen.


    Standortbezogener Sicherheitsabstand

    Die Sicherheitsabstände der einzelnen Sendeantennen wurden entsprechend ihrer Montage und ihrer Abstrahlrichtung bereichsbezogen (Sektor) zu standortbezogenen Sicherheitsabständen zusammengefasst. Dabei wurde auch der Einfluss der relevanten Feldstärken von umliegenden ortsfesten Funkanlagen berücksichtigt.


    In Hauptstrahlrichtung
    (in Meter) In vertikaler Richtung
    (in Meter) Montagehöhe der Bezugsantenne über Grund
    (in Meter)
    gesamter Standort 13.17 2.90 16.70


    Der Standortbezogene Sicherheitsabstand ist für Standorte, für die vor dem 28.08.2002 eine Standortbescheinigung erteilt wurde, auf die unterst montierte Sendeantenne bezogen. Eine Angabe der Montagehöhe der Bezugsantenne kann aus datentechnischen Gründen für diese Standorte nicht immer erfolgen.

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Wo wir gerade bei neuen Einträgen sind:
    Am 14.7. und 30.6. wurden in Kühlungsborn die beiden O2 Standorte lauf BNetzA um UMTS + GSM DualBand erweitert ...


    Also die Blauen Pennen wohl nicht :D

  • Ein Eintrag in der BNetzA sagt erstmal noch gar nichts aus, sonst hätte Haiger-Langenaubach seit 2006 o2 UMTS ;-)

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Siehste ... Und jetzt kommtÄs doch :D Aber das war ja eh im großen Umbruch beim Netzausbau. Aktuell kann man davon ausgehen, das bei neuen Einträgen tatsächlich gebaut wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!