Ja, da hast Du Recht, Thomas.
Habe dazu recherchiert, aber keine deutschsprachige Website hat dazu bis jetzt Infos.
Aber bei GottaBeMobile fand ich einen ausführlichen Artikel (Zitate von mir übersetzt).
ZitatWie macOS Big Sur 11.2.1 ist auch macOS Big Sur 11.2.2 ein Wartungsupgrade.
Weiter unten im Artikel kann man lesen, warum das Update so groß ist:
ZitatWenn Ihnen Sicherheit wichtig ist, sollten Sie über die Installation des macOS Big Sur 11.2.2 Updates nachdenken.
macOS Big Sur 11.2.2 hat keine bekannten Sicherheitsupdates an Bord. Wenn Sie jedoch frühere Versionen von macOS übersprungen haben, erhalten Sie die Sicherheits-Patches von übersprungenen Updates mit Ihrem Upgrade.
Aha. Naja, mir ist die Sicherheit immer wichtig und ich habe keinen alten Mac, auf dem nicht mehr jede neue macOS-Version problemlos läuft, also war es gut so.
Läuft auch wie vorherige macOS-Versionen eine Woche gut und dann geht ihm der Speicher aus und die Programme frieren ein.
Ich muss dann wieder ein Programm nach dem anderen sofort beenden, wobei „sofort” bis zu einigen Minuten dauern kann, weil auch die Tastenkombination „option, command + esc” erst nach x Minuten reagiert.
Aber was soll's, „Reboot tut gut” und danach ist wieder eine Woche Ruhe. Immer noch besser als mit Windows.