Rufumleitung E+ und Ausland

  • Hi,
    meine Freundin hat einen E+ Vertrag, könnte ein Rahmenvertrag o.ä. sein und die Mailbox ist wird nach 30sek. aktiv.


    Sie will jetzt nach Kreta fliegen und ich will die Rufumleitung ausschalten. Leider klappt es nicht mit ihrem 6210.
    Das "Merkwürdige" ist das die Mailbox mit anderen Mobilfunknummern aus dem Rahmenvertrag zusammengeschaltet ist, d.h. Mutter, Vater u. Tochter haben fortlaufende Nummern und den gleichen Ansagetext.
    Wie bekomme ich das dämliche Ding aus?
    Wenn nicht, wie umgeht sie hohe Roamingkosten, bei Anrufen die auf die Mailbox gehen nach 30sek?


    Sie könnte das Telefon nur x (x=beliebig) anmachen, sms gucken und dann wieder ausmachen.
    Was passiert wenn ein Anruf kommt, das Telefon ist aus, war aber zuletzt in Kreta eingebucht. Wir erst geschaut ob das Telefon irgendwo auf der Welt ist, und dann geroutet, oder erst in das letzte eingebuchte Netz und wenn es da nicht ist, zurück zur Mailbox.


    Muß das mit dem Rahmenvertrag checken, find ich ein wenig merkwürdig.


    Bis denne
    Arne

    Suche: (01ab - 77777xy) Vorwahl und Netz egal!

  • RULen sind Netzabhängig. Wenn das Telefon auf Kreta eingebucht wird, wenn auch nur kurz, wird dort die RUL gesetzt. Sprich, es wird nicht danach gesucht, ob das Telefon gerade irgendwo auf der Welt ist, sondern am letzten eingebuchten Punkt "behandelt". Das bedeutet, dass bei einem eingehenden Anruf Roaminggebühren anfallen. Somit gibt es eigentlich zwei zu empfehlende Einstellungen. Entweder generelle RUL für alle eingehende Anrufe, die noch in Deutschland vor Abflug gesetzt wird (deine Freundin ist aber dann auf Kreta telefonisch nicht zu erreichen, kann selbst jedoch telefonieren und SMS empfangen und schreiben). Oder aber alle Rufumleitungen aus, es wird dann aber nicht auf die Mailbox umgeleitet, sondern wenn das Telefon aus ist, kommt der Ansagetext, dass sie vorübergehend nicht erreichbar ist.


    Hast Du schon probiert, die RUL über die GSM Steuercodes zu verändern?
    Um alle RULen auszuschalten gibst du folgendes ins Handy ein: ##002# ;anschließend senden.
    Um eine generelle RUL zu setzen gilt fogender Code: **21*Mailboxnummer# ; anschließend senden



    Viel Erfolg

    Signatur?

  • Hallo.
    Bei E-Plus lässt sich die automatische Umleitung auf die Mailbox nicht deaktivieren.
    Wenn sich das Handy allerdings im Ausland aufhält, so ist diese automatische Umleitung deaktiviert.
    Es wird nur zur Mailbox umgeleitet, wenn das Handy ausgeschaltet ist. Diese Umleitung wird allerdings dann schon in D vorgenommen, sodass keine Kosten entstehen.
    Sind allerdings manuelle Rufumleitungen gesetzt worden (z.B. alle Rufe auf eine Festnetznr. umleiten) so bleiben diese im Ausland bestehen und es entstehen doppelte Kosten.


    Also: Noch vor der Abreise alle RUL löschen.
    Dann klappt das.


    Alex

  • Zitat

    Original geschrieben von awachs

    Bei E-Plus lässt sich die automatische Umleitung auf die Mailbox nicht deaktivieren.


    Das ist ja blöd. Gibt es Gründe dafür? Mich nervt diese Mailbox im Allgemeinen schon total. Nach 30sek. springt sie an, und wieder ist Geld weg.


    Zitat


    Es wird nur zur Mailbox umgeleitet, wenn das Handy ausgeschaltet ist. Diese Umleitung wird allerdings dann schon in D vorgenommen, sodass keine Kosten entstehen.


    Das ist auch so wenn das Telefon in Kreta kurz eingebucht war, ja?


    MfG Arne

    Suche: (01ab - 77777xy) Vorwahl und Netz egal!

  • Zitat

    Das ist ja blöd. Gibt es Gründe dafür? Mich nervt diese Mailbox im Allgemeinen schon total. Nach 30sek. springt sie an, und wieder ist Geld weg.


    Dafür gibt es keinen speziellen Grund. Das ist halt eine "Sevice-Leistung" von E-Plus. Frag mal Jopi. Er hatte da auch mal einen Kampf mit Eplus wegen der Abstellung der Mailbox.
    Und wieso ist da wieder Geld weg? :confused: Du musst doch nix zahlen, wenn jemand Dir auf die Mailbox spricht. OK, das abhören kostet was, aber in welchem Netz ist das Umsonst?


    Zitat

    Das ist auch so wenn das Telefon in Kreta kurz eingebucht war, ja?


    Ja.Das ist definitiv so. Das ausländische Netz meldet Eplus, wo das Handy zu erreichen ist (also in welchem Netz). Wenn das Handy dann nicht mehr erreichbar ist, wird dieses dem Eplus-Netz gemeldet. (Mal im groben gesprochen, wie die genauen technischen Details funktionieren müsstest Du schon im "Mobilfunktechnik"Forum erfragen.)
    Daraufhin werden dann alle Anrufe auf die Mailbox geleitet. Also genauso wie es passiert, wenn sich das Handy in D aufhält.


    Alex

  • Zitat

    Original geschrieben von awachs

    Dafür gibt es keinen speziellen Grund. Das ist halt eine
    Und wieso ist da wieder Geld weg? :confused: Du musst doch nix zahlen, wenn jemand Dir auf die Mailbox spricht. OK, das abhören kostet was, aber in welchem Netz ist das Umsonst?
    Alex


    Es ging mir eher darum, wenn ich(o2) sie(E+) anrufe, und die Mailbox anspringt, ist mein Geld weg.
    Bei o2 kann man in der homezone seine Mailbox kostenlos abhören, oder?


    MfG Arne

    Suche: (01ab - 77777xy) Vorwahl und Netz egal!

  • Zitat

    Original geschrieben von awachs
    Wenn sich das Handy allerdings im Ausland aufhält, so ist diese automatische Umleitung deaktiviert.
    Es wird nur zur Mailbox umgeleitet, wenn das Handy ausgeschaltet ist. Diese Umleitung wird allerdings dann schon in D vorgenommen, sodass keine Kosten entstehen.


    Das ist richtig, dass die Rufumleitung bei Nichtannahme des Gesprächs im Ausland automatisch deaktiviert ist. Was ist aber, wenn man die standardmäßige 25 Sek. Wartezeit manuell die Verzögerungszeit von 30 Sek. gesetzt hat. Wird dann die Rufumleitung auch noch automatisch deaktiviert? Oder ist es so, als wenn man die Rufumleitung mit einer anderen überschrieben hat?


    Gruß,
    Xian

  • Is jetzt eh alles egal, Telefon bleibt hier, wie es sich im richtigen Urlaub gehört.
    (Ich kann in Ruhe lernen, und es kommen keine SMS ála: "Schreib mir mal ne liebe SMS" *Augenklimper*)
    :D :D :D
    MfG Arne

    Suche: (01ab - 77777xy) Vorwahl und Netz egal!

  • Zitat

    Original geschrieben von awachs
    [B]
    Dafür gibt es keinen speziellen Grund. Das ist halt eine "Sevice-Leistung" von E-Plus. Frag mal Jopi. Er hatte da auch mal einen Kampf mit Eplus wegen der Abstellung der Mailbox.


    Es gibt in der Tat einen Grund für die Nichtabschaltbarkeit der MB, der jedoch in der Historie von E+ begründet ist.
    Zum Netzstart 1994 war -wie allgemein bekannt- die Netzabdeckung mehr als dürftig. Es gab nur einige Ballungsräume, in denen die Abdeckung gewährleistet war, alles was ausserhalb lag, war ein grosser, weisser Fleck auf der Netzabdeckungskarte.
    Um nun zu gewährleisten, dass Kunden dennoch (z.B. bei Reisen durch die Republik) "erreichbar" waren, wurde die automatische Umleitung bei Nichterreichbarkeit netzseitig geschaltet.
    Es handelt sich also hier um ein Relikt aus grauer Vorzeit, dass man seitens E+ eigentlich abschaffen könnte.


    Weswegen sich E+ so dagegen sträubt ist mir auch nicht bekannt.


    Gruß
    Faceman

    Zu welchen Anlässen man Whisk(e)y trinkt :
    Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und ausserdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
    (W.C.Fields)

  • Zitat

    Original geschrieben von awachs
    Und wieso ist da wieder Geld weg? :confused: Du musst doch nix zahlen, wenn jemand Dir auf die Mailbox spricht. OK, das abhören kostet was, aber in welchem Netz ist das Umsonst?


    Bei E+ (Prof.) :D


    Pitter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!