Connect Netztest Discounter: TEF-Netz schlecht, VF ohne LTE noch schlechter

  • Wieviel LTE Stationen ein NB hat, ist erst mal sekundär, der Netztest bewertet in erster Linie was effektiv beim User ankommt. Du sagst doch selber TEF hat mehr Kapazität in Aachen, allerdings ist im Praxistest wenig davon zu spüren?


    https://www.telefon-treff.de/f…men?p=9717369#post9717369


    Einzelne Regionen zu betrachten ist wenig zielführend, der Test bewertet regional übergreifend.


  • [IMG2=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","height":"277","width":"720","src":"https:\/\/s3-eu-central-1.amazonaws.com\/vodafone-b2b-staging\/wp-content\/uploads\/2017\/11\/06085934\/connect-720x277.png"}[/IMG2]


    Man sieht hier wieder einmal, dass VF DE einen richtig guten Job macht: Investitionen nur soviel wie nötig, und durchdacht, um Lücken zu schließen. Trotzdem gutes/sehr gutes Netz.


    Dass es mit TEF im wesentlichen nur bergab geht, wird ein echter TEF-Fan vehement abstreiten.
    Bei 5G sieht TEF wegen fehlender Infrastruktur ohnehin keine Sonne.
    TEF könnte am besten seine Kunden an DT und VF verkaufen, und sein Netz abschalten.


  • ...
    Bei 5G sieht TEF wegen fehlender Infrastruktur ohnehin keine Sonne.
    TEF könnte am besten seine Kunden an DT und VF verkaufen, und sein Netz abschalten.


    Ich hoffe nicht, wenn nur noch 2 Netzbetreiber übrig sind können die preismäßig schalten und walten wie sie wollen.
    Bei 5G planen meines (Halb-)Wissens aber auch VF und Telekom keinen Vollausbau, in der Fläche von daher wird außerhalb der Ballungsgebiete eine ausreichende 4G Versorgung wichtig bleiben, daher wärs für den Normalkunden sinnvoller wenn sich TEF erstmal darum kümmert dort konkurrenzfähige Kapazität und Abdeckung aufzubauen als eh schon gut ausgebaute Bereiche parallel mit LTE und 5G zu beglücken.


  • Ich hoffe nicht, wenn nur noch 2 Netzbetreiber übrig sind können die preismäßig schalten und walten wie sie wollen.
    Bei 5G planen meines (Halb-)Wissens aber auch VF und Telekom keinen Vollausbau, in der Fläche von daher wird außerhalb der Ballungsgebiete eine ausreichende 4G Versorgung wichtig bleiben, daher wärs für den Normalkunden sinnvoller wenn sich TEF erstmal darum kümmert dort konkurrenzfähige Kapazität und Abdeckung aufzubauen als eh schon gut ausgebaute Bereiche parallel mit LTE und 5G zu beglücken.


    Die telekom baut doch gerade an allen Basisstationen Single-RAN und macht die Stationen so 5G fähig. Ganz wichtig dabei: Datenraten im Bereich von 5-10 Gbit/s wird nicht im hintersten Dorf geben. Leider! Ich denke, dass jeder Netzbetreiber in Deutschland mit 5G auf 50.000-75.000 Stationen gehen muss/wird.

  • Wieviel LTE Stationen ein NB hat, ist erst mal sekundär, der Netztest bewertet in erster Linie was effektiv beim User ankommt. Du sagst doch selber TEF hat mehr Kapazität in Aachen, allerdings ist im Praxistest wenig davon zu spüren?.


    Vor sechs monaten gab 5x b20 only +1x Band7 indoor. Die Anzahl der Stationen hat sich mehr als verdoppelt und die vorhandenen Stationen wurden um mindestens ein Band erweitert. Dabei ist die Konsolidierung noch in Arbeit.


    Vodafone hat in den Bereich garnichts gemacht, obwohl man im Bereich Markt nahezu offline ist wenn aufgrund guten Wetter mehr Touristen kommen. Bei Weihnachtsmarkt oder anderen Touristenmagneten ist man offline und zum Telefonieren entfernt man sich besser einige hundert Meter.

  • Fraglich bleibt auch, warum ALDI mit höchster Qualität zum kleinen Preis wirbt, gleichzeitig seit Jahren die Testergebnisse desinteressiert verfolgt und stillschweigend akzeptiert. Scheinbar genügen Schulnoten wie "ausreichend" oder "befriedigend" den Konzernchefs bei ALDI, anders ist es nicht zu erklären, warum man weiter auf ein mangelhaftes Netz setzt.


    Weil kein anderer Anbieter die Preise von Aldi vorgibt mitmachen will und somit bleibt eben nur Telefonica.
    Die Qualität zu diesem Preis ist völlig ok. Wer mehr Qualität haben will muss mehr bezahlen.

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Drillisch Marken bieten noch mehr Leistung wie Aldi Talk für Online Vertriebene Tarife im Telefonica Netz bei ähnlichen mtl Preisen. Ähnliche Tarife wie Aldi Talk haben die DT Marke Jamobil und die VF Marke Lidl connect, die allerdings nur das UMTS Netz nutzen. LTE bekommt man Prepaid für 2E mehr, wenn man nicht so viel telefoniert.


    5G bietet den Endkunden wenig Vorteile wofür der mehr deutlich bezahlen würde. Ohne Deutlich mehr Umsätze mit 5G ist es fraglich, ob massiv in die Netze investiert wird. Die 2100 MHz bald 5G Frequenzen sollen eine Reichweite von max 5km haben.

  • Ich will zu Vodafone wechseln und dann entdecke ich diesen Thread. TT kann einen echt verunsichern.

  • Ich will zu Vodafone wechseln und dann entdecke ich diesen Thread. TT kann einen echt verunsichern.


    VF mit LTE ist doch „gut“. Kein Vergleich mit dem „mangelhaften“ TEF.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!