5G-Netzausbau von Telefonica Germany

  • Ich vermute, dass wir auch erst ein Update für n28 und n3-DSS abwarten müssen. Zwischen den Jahren wollte ich es mal an dem neuen Standort bei Steinhöring testen.

    gangsti Neulich habe ich es ausprobiert: Den ULI sieht das Pixal 4a 5G zwar aber eine Verbindung mit dem n28 kommt aber nicht zustande (wobei das vermutlich daran liegt, dass Low-Band-Anker und Low-Band-5G - wie bei den meisten Geräten - nicht kombiniert werden können).

  • Fast vergessen: Seit ein paar Wochen finden sich die ersten n78 Planungen im Saarland bei der BNetzA.


    Der ursprüngliche GSM1800 Füller im Wohngebiet auf dem Saarbrücker Eschberg, Mecklenburgring 66 (BTS 17355), der vor einem Jahr ganz plötzlich LTE Band 1 (ENodeB ID 178132) bekommen hat, steht jetzt mit einer 4-Band-Planung + 3.5 GHz bei der BNetzA drin.

    22,09 m Sicherheitsabstand ist mehr, als was ich bisher bei der Telekom und Vodafone gesehen habe.

    Das Gleiche an der eNodeB 170680 in Saarbrücken-Burbach, Hochstraße 57, wo eine 4-Band-Planung jetzt um 3.5 GHz erweitert wurde.

    Sony Xperia XZ2 Compact mit AldiTalk im o2-Netz + ggf. für Cellmapper Norma Connect im Telekom-Netz

    Samsung Galaxy Tab S6 Lite mit Norma Connect im Telekom-Netz und (früher mal) Bandlock

    Sony Ericsson W700i mit Techmode

  • Fast vergessen: Seit ein paar Wochen finden sich die ersten n78 Planungen im Saarland bei der BNetzA.


    Der ursprüngliche GSM1800 Füller im Wohngebiet auf dem Saarbrücker Eschberg, Mecklenburgring 66 (BTS 17355), der vor einem Jahr ganz plötzlich LTE Band 1 (ENodeB ID 178132) bekommen hat, steht jetzt mit einer 4-Band-Planung + 3.5 GHz bei der BNetzA drin.

    22,09 m Sicherheitsabstand ist mehr, als was ich bisher bei der Telekom und Vodafone gesehen habe.

    Das Gleiche an der eNodeB 170680 in Saarbrücken-Burbach, Hochstraße 57, wo eine 4-Band-Planung jetzt um 3.5 GHz erweitert wurde.

    In NRW fährt TEF wohl derzeit auch noch eine Full-Power Strategie bei 5G N78, um mittels Intersite-Anchoring möglichst große Abdeckung zu erzielen. Scheint mir auch ein vernünftiger Ansatz zu sein.

    Handy: iPhone 13 Pro
    Mobilfunk: freenet Green LTE 38 GB (Telekom)
    Festnetz: o2 My Home XL

  • In NRW fährt TEF wohl derzeit auch noch eine Full-Power Strategie bei 5G N78, um mittels Intersite-Anchoring möglichst große Abdeckung zu erzielen. Scheint mir auch ein vernünftiger Ansatz zu sein.

    Solange die Anzahl der 5G Nutzer nicht ein gewisses Maß übersteigt, hat jeder guten Speed und eine tolle Abdeckung. Ich bin selbst oft erstaunt, wo ich überall noch 5G n78 Signale bekomme, obwohl der nächste Mast mehrere Kilometer weg ist.

    Xiaomi Mi 11 Ultra, Nokia 5.3 mit o2 Unlimited Max
    Vorher: Oneplus 3T, Mi 9T Pro

  • Solange die Anzahl der 5G Nutzer nicht ein gewisses Maß übersteigt, hat jeder guten Speed und eine tolle Abdeckung. Ich bin selbst oft erstaunt, wo ich überall noch 5G n78 Signale bekomme, obwohl der nächste Mast mehrere Kilometer weg ist.

    Man kann es aber auch übertreiben. Ich konnte schon beobachten wie in Frankfurt weit entferntes N78 was nicht mal 20 Mbps lieferte bevorzugt wurde obwohl es an dem Standort N28 gibt was an der Position ca. 100 Mbps schafft. Natürlich ist Nokia NR etwas schwieriger als Huawei, sowas sollte aber nicht passieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!