Wo wir gerade beim Standortausbau von 1&1 sind, passt das hier gut rein, irgendwie hab ich gestern vergessen, auf 'Antworten' zu drücken:
Hab nach 3 Monaten mal wieder die STOBs im Saarland abgecheckt.
Viel neues ist nicht dazugekommen. Pro Landkreis ca. 3 bis 6 Standorte mit Erweiterungen der 3 etablierten Netzbetreiber, also bei weitem nicht so viel, wie Ende vergangenen Jahres.
Aufgefallen sind aber in Saarbrücken mehrere o2 Standorte, die nun zu Mess-STOBs wurden.
Die alten Dateilinks, aus denen man immerhin noch unterschiedliche Antennenhöhen und Sektoren herauslesen kann, zeigen, dass nun neue Planungen veröffentlicht wurden, die sich in der Sektorierung von o2 unterscheiden.
Dabei sind für eine Antennenhöhe 1-2 Bänder geplant und für eine weitere Höhe nochmal ein Band, was zu 2100/2600 MHz + 3500 MHz von 1&1 passen könnte.
Das wären damit die ersten offiziellen 1&1 Planungen im Saarland.
Es handelt sich um die Standorte:
Malstatt/Steinstraße
Burbach/Hochstraße 57
Folsterhöhe/Vogelsborn 2
St.Arnual/Quienstraße
St.Johann/Straße des 13. Januar
St.Johann/Großherzog-Friedrich-Str.
Desweiteren ist an folgenden Standorten ein einzelnes Band aufgetaucht, das sich bei Installationshöhe und Sektorierung von den anderen Netzbetreibern unterscheidet:
Saarbrücken-Eschberg/Mecklenburgring 25 (T-Systems)
Bexbach-Höcherberg
Marpingen-Urexweiler/o2-Mast auf dem Hammersberg
Keiner der Standorte ist übrigens von Vantage Towers.