Endgerätefreiheit - congstar MultiSIM

  • Guten Tag,


    ich bin seit kurzem von O2 zu congstar gewechselt und endlich glücklich, außer der fehlenden Konnektivität für eine Apple Watch. Nun bietet congstar bereits eine Multi Card an, jedoch sind Wearables ausgeschlossen. Einige findige User haben für Android Wear dies geschafft zu umgehen, für Apple Geräte ist dies jedoch schwieriger. Da eine bestehende eSIM Infrastruktur bereits vorhanden ist und es technisch auch aufgezeigt wurde, dies über Umwege auch auf Android Wearables als eSIM zu nutzen, stellt sich die Frage, ob hier ein Verstoß gegen die Endgerätefreiheit vorliegt. Grundsätzlich sollte hier ja alles gegeben sein, um dies auch offiziell für Android Wear, als auch für Apple Watch zu ermöglichen.


    Wäre dies was, wo die Bundesnetzagentur einschreiten müsste?

  • stellt sich die Frage, ob hier ein Verstoß gegen die Endgerätefreiheit vorliegt

    Congstar würde auf Apple verweisen, die bislang nur begrenzt Anbieter zugelassen hat. Für die Telekom-Mutter ist das strategisch zwar ganz bestimmt günstig, dennoch ist davon auszugehen, dass die BNetzA keine Handhabe gegen Congstar sehen wird. Aus verbraucherrechtlicher Sicht macht Congstar mit dem Hinweis im Bestellprozess erst recht nichts falsch.


    Offenlegung: Ich bin kein Anwalt und gebe keine Rechtsberatung. Das ist nur meine Einschätzung als halbwegs erfahrener Verbraucher. Deine Anwältin, dein Anwalt oder eben die BNetzA können sicher helfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!