Schreib ihnen im eingeloggten Zustand, dass du deine Werbeeinwilligung zurückziehst. Daraufhin wirst du auch zum Beispiel in der App keine Werbung mehr sehen.
Beiträge von CallMeMaybe
-
-
Noch eine Sache, die mir aufgefallen ist: Früher haben die Drillisch-Marken ausdrücklich damit geworben, dass automatisch eine Drittanbietersperre hinterlegt wird. Davon ist Drillisch bei Neuverträgen seit Dezember abgerückt. Aus den FAQ aller Drillisch-Marken (Hervorhebung durch mich):
ZitatDie Sperre wird ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte automatisch deaktiviert. Danach ist die SIM-Karte für Service-Dienste von Drittanbietern freigeschaltet. Bei Verträgen, die bis zum 02.12.2022 abgeschlossen wurden, kann die Sperre ab dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte durch Kunde deaktiviert werden.
Vor dem 61. Tag nach Aktivierung der SIM-Karte kann die Sperre durch den Kundenservice kostenfrei deaktiviert werden, in dem in der persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt >Kontaktformular >Anfrage senden >Allgemeine Anfrage der Wunsch als Anfrage mitgeteilt wird.
Nach der Deaktivierung des Dienstes kann der Dienst durch den Kunden in der persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarifoptionen > Sperr-Dienste aktiviert und deaktiviert werden.
Eine Möglichkeit, innerhalb der ersten 60 Tage die Sperre auch danach aktiv zu belassen, sehe ich in der Servicewelt nicht. Man muss wohl daran denken, am 61. Tag die Sperre wieder zu setzen. Mies.
-
m2m mobil bietet offenbar nur noch bis zum Monatsende einen Tarif im Vodafone-Netz an. Über Jahre gab es ihn zusätzlich zum Angebot im "Netz der Telefónica".
-
-
Im richtigen Thread - hier geht's ja um fraenk und nicht um andere Marken - findest du eine relativ kostengünstige Lösung:
RE: congstar Winteraktion: Allnet Flat L und Allnet Flat M mit mehr Daten und LTE 50 -
Eigentlich nicht, nein. So sieht die Bestellbestätigung aus:
ZitatHier ist eine Übersicht deiner Bestellung:
Tarif
congstar Allnet Flat L Flex mit GB+
Monatlich flexibel kündbar
SIM-Kartenformat: klassische SIM-Karte
35,00 EUR einmaliger Bereitstellungspreis
30,00 EUR Grundgebühr pro Monat
Vorteil: Dauerhaft 12 EUR Rabatt auf den monatlichen Grundpreis
Vorteil: Dauerhaft 27 EUR statt 30 EUR monatliche Grundgebühr
Vorteil: Dauerhaft 32 GB statt 15 GB monatliches Datenvolumen
Vorteil: 10 EUR Bonus bei erfolgreicher Rufnummernmitnahme
Hinzugefügte Optionen
LTE 50 Option
Flexibel zu- und abbuchbar
5,00 EUR Grundgebühr
Vorteil: 0 EUR statt 5 EUR monatliche Grundgebühr. Preisvorteil entfällt bei Tarifwechsel
Versandkosten
0,00 EUR einmalig
Gesamtsumme
Einmaliger Betrag: 35,00 EUR
Pro Monat: 15,00 EUR
Rufnummernmitnahme
Für die folgende Mobilfunkrufnummer soll eine Mitnahme zu congstar erfolgen:
[Nummer und Anbieter]
Sobald uns das Datum der Rufnummernmitnahme des bisherigen Mobilfunkanbieters vorliegt, erfolgt eine Information per E-Mail.
-
Ich kann bestätigen, dass eine Prepaidkarte als Hauptvertrag fungieren kann.
Mir wurde im Chat auch suggeriert, dass die Partnerkarte ihren Rabatt behält, solange irgendeine andere aktive SIM-Karte im Kundenprofil hinterlegt ist. Nicht, dass ich meine Hand dafür ins Feuer legen würde... Ich hatte deshalb gefragt, da ich damals noch zwei Prepaid-Karten aktiv hatte, eine aber bereits vor der Kündigung per Rufnummernmitnahme stand.
-
Bei der letzten auf jeden Fall schon. Mein Datengeschenk war futsch, als die reguläre Datenoption auslief.
-
Ich habe für meine Familie gerade drei Drillisch-Verträge unter meinem Namen laufen plus zwei o2-Verträge, bei denen gerade Anbieterwechsel angestoßen wurden. Alles ist in der Schufa erfasst und läuft ohne Probleme durch. Ich würde behaupten, dass Drillisch gerade bei monatlich kündbaren Verträgen kaum Probleme macht und den Abschluss öfter durchzieht als es andere Anbieter tun würden.
-
Ich hab nochmal darüber nachgedacht, wie das damals (vor anderthalb Jahren) war. Ich war damals so genervt von der Hinhaltetaktik wie ihr jetzt, dass ich in einem neuen Chat das Opt-in mit ausdrücklicher Kündigung verlangt hatte. Der Berater fragte nach dem Kündigungsgrund, ich erklärte ihm die ganze Geschichte und er meinte nur, dass das doch gar kein Problem sei. Er könne die Rufnummer freigeben und die Karte mit neuer Nummer weiterlaufen lassen. Das Versprechen hat er eingehalten, es hat alles so geklappt wie gewünscht.
Möglich, dass "Kündigung" das entscheidende Stichwort war. Vielleicht war aber einfach nur der Berater gut und aufmerksam. So oder so: Viel Erfolg!