Sammelthread physische eSIM / Adapter (z. B. 5ber, 9esim, eSTKme)

  • Das Risiko ist sicherlich vorhanden, jedoch habe ich bereits 2 mal ein klein Paket von eSTKme erhalten und musste beide male nicht zum Zoll.

    Das Paket ist wirklich winzig.


    Sogar aus Deutschland versendet.

    Kann ich mir nicht vorstellen, alles geht über China und mit dem Zoll kann tatsächlich passieren.

    Samsung S23FE, Samsung S21FE, Samsung S20+, CarlinKit TBOX-Ambient

    esim.me V2, 9esim V2, eSTKme-ESS V3, eSTKme-MEG V3

    eSTKme-RED Smartcard Reader (USB/Bluetooth)

  • Das Risiko ist sicherlich vorhanden, jedoch habe ich bereits 2 mal ein klein Paket von eSTKme erhalten und musste beide male nicht zum Zoll.

    Das Paket ist wirklich winzig.


    Kann ich mir nicht vorstellen, alles geht über China und mit dem Zoll kann tatsächlich passieren.

    Na ja, kann nur von meiner Sendung berichten. Diese wurde aus China geschickt, aber anscheinend im Deutschen Zollfreilager repackaged/ rleabeled.


    JohnnyT

  • das kann natürlich sein,das der Zoll da rein geschaut hat und es dann weiter gesendet hat. :thumbup:

    Samsung S23FE, Samsung S21FE, Samsung S20+, CarlinKit TBOX-Ambient

    esim.me V2, 9esim V2, eSTKme-ESS V3, eSTKme-MEG V3

    eSTKme-RED Smartcard Reader (USB/Bluetooth)

  • Sogar aus Deutschland versendet.

    Aufpassen nur weil ein Deutscher Absender drauf steht, hat das nichts zu bedeuten.

    Auf Sendungen aus China ist fast immer ein Deutscher Absender aufgedruckt, weil dort soll die Sendung hin wenn diese unzustellbar ist, ansonsten müsste der Absender im Falle einer unzustellbar Retoure extrem hohe Kosten für die Rücksendung tragen oder die Sendung würde vernichtet. So wird die Retoure in irgendeinem deutschen Lagerhaus gelagert bis genug zusammen kommt um diese dann günstig per Schiff zurück nach China zu schicken.


    Aber am Tracking kann man doch easy erkennen woher die Sendung wirklich kommt.


    Na ja, kann nur von meiner Sendung berichten. Diese wurde aus China geschickt, aber anscheinend im Deutschen Zollfreilager repackaged/ rleabeled.


    JohnnyT

    Ach so, nein dann kommt die Sendung ja nicht aus Deutschland, sondern es handelt sich dabei um ein Verfahren zum sparen von Frachtkosten.

    Die Sendungen werden bereits in China mit einem DHL, Hermes oder was auch immer für ein Label bedruckt, dann in großen Mengen per Flugzeug nach Europa geflogen und hier dann an DHL, Hermes etc übergeben, so ist es günstiger als wenn man die Sendung zb bei China Post direkt in den Versand gibt.

    Für so was beauftragt man dann gerne Firmen wie zb Cainiao mit eigener Flotte und Logistikcentren in Europa.

    3 Mal editiert, zuletzt von Stromae () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Stromae mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hier mal beispielhaft das Label


    PXL-20250425-071920696-EDIT-2.jpg


    das ist das Tracking bei DHL:


    2025-04-25-09-32-36-Meine-Sendungen-DHL.png


    und international bei https://www.sf-international.com/



    Für mich sah das wie ein relabeling aus. Ist ja auch egal, da versendet aus Deutschland der Zoll für mich egal ist.


    JohnnyT

  • Hier mal beispielhaft das Label


    Für mich sah das wie ein relabeling aus. Ist ja auch egal, da versendet aus Deutschland der Zoll für mich egal ist.


    JohnnyT

    Das ist wie gesagt nur die Deutsche Adresse für Retouren, die Sendung kommt trotzdem aus China und es fällt darauf trotzdem Einfuhrumsatzsteuer an, welche du hinterzogen hast.

    Hier gilt natürlich wieder das Sprichwort, wo kein Kläger da kein Richter, aber letztendlich schuldest du dem Staat noch 19% der Gesamtkosten.

    Nur weil der Zoll es nicht schafft alle Sendungen zu überprüfen, entfällt ja nicht einfach die Steuer. ;)


    EDIT: Wie man sieht wurde die Sendung am 21.03 von der ausländischen Logistik bei DHL angemeldet und dann am 25.03 an DHL übergeben, damit DHL die Sendung im eigenen System transportieren kann wird ein DHL Aufkleber über geklebt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stromae ()

  • Drei mal 9esim bekommen, zwei in einer Schachtel etwa so gross wie eine Zigarettenpackung, einmal im Polsterumschlag. Jedes mal auch Chinesische Schrift am Etikett, immer zehn Tage. Keinmal Zoll. Immer im Briefkasten.

    Nur zum Vergleich.

  • Muss jeder für sich verantworten mit dem Zoll, wenn es preislich kaum einen Unterschied gibt, würde ich dennoch zur eSTKme greifen.

    Bei der gibt es in regelmäßigen Abständen Firmwareupdates die Harwareprobleme mit verschiedenen Smartphones behebt.


    Man kann dort auch immer die preiswertere AIR kaufen für 2 Profile und ggf. Upgraden auf die ESS ... Kommt dann preislich ungefähr auf das gleiche, kann es aber vorher auch testen. Zudem ist der Reader sehr preiswert und man sollte darüber nachdenken bei den Versandkosten diesen gleich mitzubestellen.


    Das Upgrade ist nur eine Datei die per Reader incl. der Firmware geflasht werden muss

    Samsung S23FE, Samsung S21FE, Samsung S20+, CarlinKit TBOX-Ambient

    esim.me V2, 9esim V2, eSTKme-ESS V3, eSTKme-MEG V3

    eSTKme-RED Smartcard Reader (USB/Bluetooth)

  • Man kann dort auch immer die preiswertere AIR kaufen für 2 Profile und ggf. Upgraden auf die ESS ... Kommt dann preislich ungefähr auf das gleiche, kann es aber vorher auch testen. Zudem ist der Reader sehr preiswert und man sollte darüber nachdenken bei den Versandkosten diesen gleich mitzubestellen.


    Das Upgrade ist nur eine Datei die per Reader incl. der Firmware geflasht werden muss

    Jup, kann ich bestätigen. Hatte nach Ersatz für meine Lenovo eSIMs gesucht und bin schließlich bei estk.me gelandet. Reader funktioniert sowohl am Rechner als auch am Android Handy ohne Probleme. Hatte im Chat mal etwas gefragt und mir wurde sofort das Upgrade von der Air angeboten. Allerdings sind für mich zur Zeit zwei Profile absolut ausreichend.


    JohnnyT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!