Benötige 2 statische ip-Adressen im Raum DUS

  • Hallo Dirk,


    was habt ihr denn aktuell für einen Zugang und von welchem Anbieter?


    Die Aussage die du aus Italien bekommen hast ist ein wenig unzureichend.

    Warum soll eine Firewall und ein Router parallel ins Internet gestellt werden.


    Eigentlich hängt man einen Router vor eine Firewall.

    Die Verbindung sieht dann wie folgt aus Firewall -> Router -> Internet.


    Die Frage ist was Italien mit Router meint.

    Eine Firewall habt ihr ja jetzt schon würde ich meinen.


    Gruß

    Thomas

  • In Italien hat man anscheinend noch nichts von IPv4-Knappheit gehört. 4 Adressen, um zwei zu verwenden, und davon eine für ein Gerät, das sicher hinter dem anderen positioniert wird... Tatsächlich kann dir das aber so ziemlich jeder Provider in einem Business Tarif "auf Anfrage" zur Verfügung stellen. Das ist Geld- und Resourcenverschwendung, aber geht, wenn man Admins hat, die irgendwann IPv4 und Subnetzarithmetik gelernt haben und das für immer so machen werden. Ein kompetenter Admin würde mit das mit einem VPN selbst über einen Anschluss ohne irgendeine öffentlich erreichbare Adresse zuverlässig aufbauen. Man muss halt wissen, wie das geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Berndson ()

  • In Italien hat man anscheinend noch nichts von IPv4-Knappheit gehört. 4 Adressen, um zwei zu verwenden, und davon eine für ein Gerät, das sicher hinter dem anderen positioniert wird... Tatsächlich kann dir das aber so ziemlich jeder Provider in einem Business Tarif "auf Anfrage" zur Verfügung stellen. Das ist Geld- und Resourcenverschwendung, aber geht, wenn man Admins hat, die irgendwann IPv4 und Subnetzarithmetik gelernt haben und das für immer so machen werden. Ein kompetenter Admin würde mit das mit einem VPN selbst über einen Anschluss ohne irgendeine öffentlich erreichbare Adresse zuverlässig aufbauen. Man muss halt wissen, wie das geht.

    Leider kenne ich mich hierzu nicht genug aus...und hatte nur den Auftrag einen entsprechenden Provider zu finden. Ich habe soeben, die Eintragungen aus dem Forum zusammengefasst und den der ital. IT übermittelt, mit der Hoffung, dass diese nochmals die Logik der zwei statischen festen IP erklären können. Ich weiß nur, dass wir einen sogenannten robot-PC bekommen sollen und dazwischen einen Router, ansonsten würden irgendwelche Druckauftrage bzw. generieren von Aufträgen nicht funktionieren. Sobald ich weitere Infos erhalten, poste ich diese hier gerne. Die spinnen die "Römer" ;-)


    Im Moment haben wir einen ganz normalen DSL Anschluss von der Telekom und teilen uns diesen (Offiziell) mit einer weiteren Firma, da wir dort nur Untermieter sind. Warum Firewall und ein Router parallel angeschlossen werden soll, entzieht mir meiner Kenntnis. Ich habe, soeben nochmals genauer Nachgefragt. Wir sollen eine i-robot PC (Server) installiert bekommen und dann diesen Router, der im Anschluss ans Internet soll. Ob jetzt der Server und der Router jeweils eine statische IP benötigen. Ich finde es auch alles sehr schwammig, aber warten wir mal auf die Rückantwort der Italiener.

    Einmal editiert, zuletzt von only4u () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von only4u mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Normal baut man von Deutschland nach Italien eine VPN-Verbindung auf. Also irgendwie ist diese Firma nicht so fit. Vielleicht hast Du auch irgendein Missverständnis Italienisch, Deutsch, Englisch. Würde es daher anders machen und den Kram kommen lassen und dann schauen, wie der das macht. Oftmals ist eine kurze Anleitung dabei, die das ganze entzaubert. Wenn alles schief geht, holst Du Dir zwei Internet-Anschlüsse und einen Multi-WAN-Router.

  • Wenn die das wirklich so machen, wie das beschrieben ist, führt kein Weg an einem Geschäftskundenanschluss vorbei. Ein /30 bekommt man nicht an einem Privatkundenanschluss und das kann man sich auch nicht zusammenstückeln.

  • Hallo @all,


    ich habe jetzt folgende Rückmeldung erhalten:


    we need static ip public for firewall. only way is a line with static ip for firewallwe cant install firewall without ip static, without ip we have many and many problems in the future two ip are for a line , tecnically 4 ip’s 2 are not usable , 1 for the router 1 for the firewall


    The connection then looks like this


    Firewall -> Router -> Internet


    Is wrong ! firewall is connected to router with an ip public on the router, the front or not is not a tecnical info

  • Wenn möglich direkt auf Italienisch. Klingt jedenfalls schauderlich, denn ich vermute man will lediglich eine öffentliche IP-Adresse. Das kann eine statische sein, könnte aber auch dynamische sein, wenn man anstatt direkt die IP-Adresse über Dynamic-DNS geht. Auch das mit der Firewall und Router klingt schlimm, denn normal hat ein Router bereits eine Firewall. Und eine Firewall ist ein Router.


    Ich bleibe dabei, lass den Kram kommen und schaue dann, was der wie macht. Oftmals ist eine kurze Anleitung dabei, die das Ganze entzaubert. Ansonsten soll halt jemand aus Italien vorbeikommen und das installieren bzw. den Tarif buchen.

  • Ich vermute, dass es genau ein Gerät gibt, das eine öffentliche IP-Adresse haben muss, aber dass das nicht der Router ist sondern die "Firewall", was irgendeine Remote Access Appliance sein wird, und da eine dynamische öffentliche Adresse nicht reicht, weil die in der "Firewall" statisch konfiguriert wird und die "IT" exklusiven Zugriff auf dieses Gerät hat. Wenn man dort wirklich von einem /30 ausgeht, dann würde es ein ziemliches Gebastel, das mit weniger zum Laufen zu bekommen, und ich habe große Zweifel, ob das jemand hinbekommt, der an irgendeiner Stelle dazu nicht den vollen Durchblick hat. Beiss in den sauren Apfel und hol dir einen entsprechenden Anschluss. Im Business-Umfeld ist das keine besondere Anforderung. Mit einem Privatkundenanschluss musst du um die "IT" herumtanzen und jedes Problem landet bei dir.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!