IOBroker-VM auf den Laptop, NAS separat lassen, fertig. IOBroker vom Raspberry Spielzeug runter auf richtige Hardware umziehen ist eine gute Idee. NAS virtualisieren ist aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen.
Beiträge von Berndson
-
-
Online-Aufladung bei Kaufland-Mobil muss nicht automatisch sein. Man hat bei manueller Online-Aufladung kein Kostenrisiko. Die Aufladung ist per Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, etc. möglich.
https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Kaufland_mobil#Offiziell
Die Kaufland-Mobil Aktion mit zusätzlich 5GB ist beendet.
-
5 Euro Rest aus dem Start Paket und 10 durch eingehende Portierung.
Nichts davon ist übertragbar. Auszahlbar ist es auch nicht. Nutz es oder es verfällt.
-
Das wurde schon im Whatsapp-SIM Thema ab diesem Beitrag diskutiert:
RE: Whatsapp Mobile / WhatsApp SIM von Telefónica Germany
Die Aufladung per Überweisung geht wohl bei den meisten O2-Karten außer O2 Loop nicht mehr.
-
Ochnö, schade drum. Aber irgendwie auch verschmerzbar: Festnetz ist eh so gut wie tot. Das Ausbluten von AVM wird dann nur ein weiterer Sargnagel. Die Telefonintegration war für mich immer das Alleinstellungsmerkmal.
-
Unseriöse Anbieter, oder blauäugige User ?
Ganz klar: Unseriöse Anbieter. Den Mobilfunkkunden musst du mir zeigen, der 4000€/GB zahlen will, weil er in Österreich roamen will, aber das Handy keine Möglichkeit hat, nach Ländern zu unterscheiden. An der Schweizer Grenze oder bei einem Tagesausflug ins Nachbarland wird er dann vom Provider abgezockt, dem diese Umstände selbstverständlich bekannt sind und der genauso selbstverständlich leicht eine aktive Entscheidung des Kunden für diesen Datenverkehr zu Wucherpreisen voraussetzen könnte. Das ist nur ein weiteres von endlos vielen Beispielen, warum man mit Mobilfunkunternehmen nur Prepaidverträge machen und nie mehr aufladen sollte, als man verschmerzen kann, wenn es sich plötzlich in Luft auflöst.
-
Im Telefonbuch kann man Präfixe eintragen (mit * am Ende des Präfixes), z.B. um eine ganze Klinik mit allen Durchwahlen abzudecken. Und du sollst die Anrufer ja nicht abweisen sondern auf einen AB leiten. Das ist doch besser, als einfach nicht dranzugehen.
Wenn dir das lieber ist, kannst du mit einem "echten" Anrufbeantworter Call-Screening betreiben: Erst einmal das Gespräch nicht annehmen und wenn man dann hört, dass jemand dran ist, mit dem man sprechen will, hebt man doch ab und übernimmt das Gespräch. Mit einem Fritzfon kann auch die Fritzbox die Anrufer, die mit dem AB verbunden sind, automatisch laut stellen, so dass du die Vorauswahl durch das Telefonbuch und das Call Screening per AB kombinieren kannst.
-
Der Adressbereich wird ausgiebig gescannt. Ganz ohne Antwort kommen gut 10000 Verbindungsversuche am Tag rein. In einer Woche dürften alle Ports durchprobiert sein. Jeder geöffnete Port wird noch viel öfter befragt. Es ist also verständlich, warum die normalen APNs keine Verbindungen von außen zulassen. Für die Akkulaufzeit von Mobilgeräten ist das Gift.
-
Gut, das funktioniert schonmal. Leider ist dieser APN wohl kein offizielles Feature und kann jederzeit verschwinden. Kennt jemand noch andere Möglichkeiten, evtl auch mit ausländischen SIMs?
-
Die Umsetzung bei Norma-Connect mit den Vouchern für datapass.de fand ich aber ganz praktisch. Damit konnte man schon etwas anfangen.