Beiträge von zardi77

    Auf sowas hätte ich gar keine Lust. Wenige Autominuten vom Ausland entfernt wohnend, wäre das auch nicht sonderlich praktikabel umsetzbar.


    Aber da nutze ich eh eine Girocard (mit maestro) der Konkurrenz, die bislang auch noch nie geperrt wurde


    Dann sollte ich vielleicht konkretisieren, dass ich damit natürlich das nicht-europäische Ausland meinte, also z.B. Afrika, Südamerika, Südostasien, wo du mit einer Maestro nicht weit kommst.


    Bitte keine Fakten verdrehen – ich schreibe das zum ersten Mal, ... ... ...


    Ja, Fakten sind immer gut.


    1. Mal #5.167


    "Und die von Dir angegebene Rufnummer ist nicht für Endverbraucher gedacht."


    2. Mal #5.172


    "Außerdem bietet diese Firma unter der vermuteten Rufnummer keinen (!) Service für Endkunden."


    q.e.d.

    Kein Grund es ins lächerliche zu ziehen.

    Die paar Mal wo ich die Hotline bemühen musste, reichte mein Geburtsdatum um mich zu legitimieren.

    Für meinen Geschmack bedenklich, wenn das reicht um einfach Sicherheitsmechanismen außer Kraft zu setzen.


    Wie? Du hast dein Geburtsdatum angegeben und der MA wusste wer du bist? Kann ich mir nicht vorstellen. Mindestens Vor- und Nachname wirst du doch auch noch genannt haben, oder? Aber Name und Geburtsdatum reichen bei der BCS nicht aus, da kann ich dich beruhigen. Wenn du aus dem Keller, wo du zum Lachen hin gegangen bist, wieder raus bist, kannst du es ja einfach mal ausprobieren, wenn du es ganz genau wissen willst.

    Ganz normal wie bei jeder anderen Karten-Hotline auch: Nach Nennung der Kartennummer werden verschiedene persönliche Daten abgeglichen.


    Zu allererst musst du allerdings die Seriennummer deines Aluhutes über die Tatatur des Telefons eingeben, bevor jemand ran geht.

    Außerdem bietet diese Firma unter der vermuteten Rufnummer keinen (!) Service für Endkunden.


    Das sagst du jetzt zum zweiten Mal. Trotzdem wird die Aussage dadurch nicht richtig. Ich rufe regelmäßig bei der BCS Betrugsprävention an, bevor ich ins Ausland gehe, um den Aufenthalt im System hinterlegen zu lassen. Dadurch sehen die Mitarbeiter bei einer Sperre, ob die Abhebung ins Profil passt und können die Karte von sich aus manuell wieder frei geben. Früher konnte man unter dieser Nummer auch die Sicherheitseinstellungen für jeweils 3 oder 5 Tage entfernen lassen, aber das bieten sie nicht mehr an.


    Und die 01803-Nummern für Risikosteuerung/Notfallservice führen ebenfalls zur BCS. Du kannst natürlich auch bei der DKB anrufen. Die leiten dich dann aber beim Thema "Kartenbetrug" auch nur an die BCS weiter.


    Die Nummer 089 / 90 40 76 775 ist die Nummer der BCS (Bayern Card-Services GmbH S-Finanzgruppe) Fraud protection, die Auftragnehmer der DKB ist. Warum willst du dort nicht anrufen? Was soll da passieren?


    Wenn du dich dort nicht meldet, kommt ggf. bloß Mehrarbeit auf dich zu. Also bitte nicht nachher beklagen.

    Das ist ja ein Ding. Dann wären also auch Zahlungen mit Kontakt kontaktlos. Jetzt verstehe ich erst deine Frage. Dir geht es um die Art des Kontaktes, also welche Teile sich berühren oder nicht berühren dürfen, damit es von Visa als kontaktlos eingestuft wird.