Heute erhielt ich eine SMS (angeblich von der DKB):
Die vier letzten Ziffern (hier von mir als nnnn anonymisiert) sind korrekt!
Und diese Mobilfunknummer ist nicht meine allgemein bei meinen Kontakten bekannte Rufnummer, sondern beinahe geheim.
Habe ich erst seit ca. einem Monat in meinem DKB-Profil hinterlegt.
Hat jemand von euch vor kurzem ähnliche Erfahrungen gemacht?
Raffiniert ist auch der Zeitpunkt des SMS-Versands:
An einem Samstagnachmittag, wenn die Zielgruppe entweder noch allgemeine Einkäufe erledigen oder essen gehen will …
Wo man auf seine KK angewiesen ist – und die Panik bekommen könnte, dass man nachher zahlungsunfähig ist im Laden/Restaurant.
Also öffnet mancher die SMS und das kann reichen, um bei entsprechendem Sicherheitsleck des Smartphones einen Trojaner zu starten!
Spätestens der Anruf bei der Münchener Festnetznummer wird dann manch Unbedarften dann einen weiteren Fehler machen lassen …
Ich habe nur einen Screenshot vom ohne SMS-Öffnen sichtbaren Teil gemacht und diesen Text mit euch zur Vorwarnung geteilt.
Als neuer Pixel-7-Pro-Nutzer bin ich wie alle Nutzer von Samsung-Smartphones mit einem gewissen Exynos-Chip (SoC) besonders gefährdet,
denn man kann zwar eine Weile problemlos auf WLAN-Telefonie verzichten, aber VoLTE abschalten bedeutet: auf Telefonie verzichten.
Denn aus Sicherheitsgründen hat man (besonders als sicherheitsbewusster GrapheneOS-Nutzer) auch 2G-Telefonie deaktiviert.
Wünsche allen ein schönes sicheres Wochenende!