-
Kleiner Einwurf am Rande. Ich habe hier ein nicht völlig taufrisches Huawei P Smart mit Android 9 liegen, mit dem ich mal etwas herum gespielt habe.
Einstellungen --> Drahtlos & Netzwerke --> Dual SIM
Die beiden SIM-Karten werden gelistet und dahinter ein Stiftsymbol. Tipp man auf dieses kann man man einen "Kartennamen" eintragen. Zu meiner Überraschung ließ sich aber auch das Nummernfeld editieren. Dort habe ich die Dummy-Nummer meiner Aldi-Talk Ersatz-SIM durch die echte Nummer ersetzt, und die SIM in ein anderes Gerät eingesetzt, wo jetzt auch die korrekte Nummer angezeigt wird. Das Huawei hat also tatsächlich den Eintrag auf der SIM beschriftet.
Wird die geänderte Nummer auch in dem folgenden Menü korrekt angezeigt?
Einstellungen -> Über das Telefon (About) -> Status -> SIM (1,2) Status
-
Mit dem persönlichen Anruf würde ich nicht rechnen.
Aber um eine Karte mit Jahrestarif aktiv zu halten, sollten nach 15 Monaten auch noch 5 € drin sein um die Karte aktiv zu halten (falls denn eine Kündigungsandrohung kommen sollte). Und das aufgeladene Guthaben ist auf jeden Fall auszahlbar.
-
Soweit ich weiß müssen es 15 Euro sein, die aufgeladen werden, damit alles transferiert werden kann.
Mit 15 € Aufladung klappt es auf jeden Fall. Aufladen und direkt anschließend 25 € (davon 10 € Start- oder Bonusguthaben) auf eine andere Karte transferieren funktioniert einwandfrei. Das übertragene Guthaben ist danach komplett auszahlbar. Dazu muss die jeweilige Karte allerdings gekündigt werden.
-
Dazu müsste man, wie bereits angedeutet, erst mal zweifelsfrei wissen was Telekom Multibrand ist.
Eine Firma, die seit November 2021 nicht mehr existiert.
https://www.teltarif.de/teleko…ultibrand/news/86991.html
Aber sowas kann Amazon ja nicht wissen ...
-
Wenn man doch mal das Bonusguthaben bei gleichem ab- und annehmendem Provider mitnehmen möchte, dann bietet sich eine kostenlose CallYa Karte oder ein sipgate Account als Zwischenstation an. Das kostet dann knapp zwei Wochen mehr Zeit und etwas mehr Aufwand. Dafür gibt es dann aber die monetäre Entschädigung.
Auf jeden Fall ist dieser Umweg zu bevorzugen, wenn für die "interne" Portierung verklausulierte Aufwandsentschädigungen berechnet werden oder sogar die Portierung gar nicht angeboten wird.
-
Die Telekom kündigt die (neueren) Prepaidkarten nach ca. 15 Monaten ohne Aufladung per eMail. Eine Deaktivierung kann man durch Aufladen von mindestens 5 € vermeiden. Eine bereits deaktivierte Karte kann vom Kundenservice noch eine Zeitlang reaktiviert werden. Danach ist ebenfalls eine Aufladung notwendig.
Hier die Angaben im Hilfebereich der Telekom.
https://www.telekom.de/hilfe/v…ndigen/prepaid-kuendigung
-
Ich solle alle 12 Monate aufladen und alle 3 Monate eine Nutzung durchführen.
Ein Anruf der kostenlosen 22922 alle 2 bis max. 3 Monate sollte auch genügen um eine otelo oder CallYa Classic Karte ohne Aufladung am Leben zu halten.
-
... Die angezeigte Nummer der Ersatz-SIM ist +4917600000000
Ja, genau! Jetzt erinnere ich mich. Das ist die Dummy-Nr.
-
Aber nur durch eine abgehende / kostenpflichtige Aktion (Anruf oder SMS).
Ein Anruf bei einer kostenlosen 0800-Nummer genügt auch. 
-
Bei den SIM-Karten, die netzclub als Austausch für die alten Karten, die noch nicht LTE fähig waren, verschickt hat, war trotz bekannter Nummer überhaupt keine Nummer oder eine Dummy-Nummer (ich erinnere mich nicht mehr so genau) auf der Karte drauf. Es war aber definitiv nicht die bestehende Nummer der ersetzten SIM-Karte. Telefonica / o2 macht das auch nicht "Over the Air" nach einer Portierung ohne neue SIM- Karte. Das ist bei o2 und seinen hausinternen Ablegern (netzclub, Fonic, Fonic mobile, blau) so. Die Nummer auf der SIM-Karte muss man manuell mit einem älteren Smartphone, das das noch unterstützt, ändern. Ein OTA Update der Rufnummer auf der Karte ist mir nur von der Telekom bzw. im Telekomnetz bekannt. Dort kann man die eigene Nummer ja auch per *135# abfragen.