-
Ich habe gestern vergeblich versucht eine SIM-Karte aus einem alten Starterpaket (vermutlich noch von ePlus) zu aktivieren. Es kam immer der Fehler "SIM-Kartennummer ungültig". Das wurde mir auch auf Nachfrage vom Kundenservice bestätigt und mein Anliegen an die Fachabteilung weitergeleitet. Bisher habe ich aber nichts mehr gehört.
Weiß jemand (evtl. aus eigener Erfahrung) ob diese alte SIM-Karte noch aktiviert werden kann oder ob der Kundenservice vielleicht aus Kulanz eine kostenlose Ersatzkarte schickt?
-
Was heißt denn "abgeschaltet" genau? Bucht sich die Karte gar nicht mehr ins Netz ein oder ist nur die Telefonie deaktiviert?
Bei Kaufland mobil ist die 1. Stufe der Deaktivierung, dass keine abgehenden Gespräche mehr möglich sind und selbst eingehende Anrufe nur signalisiert werden, aber keine Verbindung mehr zustande kommt. Bei Edeka Smart wurde mir per eMail und SMS (widersprüchlich) gekündigt bzw. nur die Kündigung angekündigt. Die Karte bucht sich noch ins Netz ein und Telefonie funktioniert ganz normal. Laut Antwort vom Kundenservice muss die Karte innerhalb von 6 Wochen aufgeladen werden um die komplette Abschaltung zu vermeiden.
Zu Norma Connect sind die Infos (auch bei Prepaid Wiki) sehr dürftig und bei mir läuft das erste Jahr ohne Aufladung erst Mitte Mai ab. Ab dann werde ich die Karte genauer im Auge behalten. Normalerweise ist aber eine Reaktivierung entweder durch den Kundenservice oder durch Aufladung innerhalb von mindestens 4 Wochen möglich.
Was sagt denn der Kundenservice dazu?
-
Das Startguthaben ist nunmal nicht kostenlos, und was damit bezahlt wird auch nicht.
Die Argumentation der Anbieter (damit sie das Startguthaben nicht auszahlen müssen) ist jedoch, dass der reguläre Kaufpreis von zumeist knapp 10 € die Kosten für die SIM-Karte und den erstmaligen Service (Freischaltung, etc.) abdeckt. Dass ein Startguthaben in zufällig fast der gleichen Höhe des Kaufpreises gewährt wird, ist allerdings reiner Zufall. 
-
Im Basistarif ohne gebuchte Option ist die Geschwindigkeit aber auf 32 kBit/s limitiert.
Bei netzclub geht es nach Verbrauch des inkludierten Datenvolumens immerhin mit 64 kBit/s weiter.
-
Fonic scheint zur Zeit vielen Kunden zu kündigen,die ihre Karten lange nicht genutzt haben.
Kommt eine SMS wo was von Modernisierung der infra Struktur steht und das man die Karte kündigen muss.
Mir sind in den letzten Wochen 6 Kunden bekannt bei denen die SMS kam.
Wie lang ist denn "lange nicht genutzt"?
Nach meiner Kenntnis und Praxis genügt eine einmalige Nutzung pro Jahr (laut Prepaid Wiki durch SMS, Internetnutzung oder abgehenden Anruf).
Ich mache seit Jahren mindestens einmal pro Jahr mit meinen nicht aktiv genutzten Karten (Fonic und Fonic mobile) einen Anruf zu einer kostenfreien 0800 Nummer und hatte bisher noch keine Probleme mit Kündigungsandrohungen bzw. Deaktivierungen. Bei einer besonders schönen Nummer lade ich per Dauerauftrag alle 6 Monate 1 ct auf (wie bei o2 oder blau Prepaid) um ganz sicher zu gehen.
Kommt die Kündigung nur per SMS oder auch per eMail?
Wurden die Karten auch direkt deaktiviert (d.h. keine abgehenden Anrufe mehr möglich)?
Wird die Möglichkeit der Kündigungsrücknahme / Reaktivierung bei Aufladung eines bestimmten Betrags genannt?
-
Weiss jemand wie lange sprachnachrichten auf der Mailbox/Anrufbeantworter aufbewahrt werden?
Mit Hilfe von Tante Google habe ich das hier gefunden.
https://www.kaufland-mobil.de/…Leistungsbeschreibung.pdf
4.3 Mailbox
Die Mailbox wird dem Kunden mit Abschluss eines Vertragsverhältnisses bereitgestellt.
Der Kunde wird per SMS über neu eingegangene Nachrichten auf seiner Mailbox informiert. Die Mailbox speichert Sprachnachrichten für längstens 21 Tage, wenn sie vorher nicht abgerufen werden. Abgerufene Informationen werden maximal sieben Tage gespeichert. Nutzt der Kunde die Mailbox nicht, d. h. fragt der Kunde Sprachnachrichten über einen Zeitraum von mehr als 90 Tagen nicht ab, behält sich die TDG vor, die Mailbox zu deaktivieren. Auf Wunsch des Kunden kann die Mailbox wieder aktiviert werden.
Übrigens gleich mit Original-Telekom.
https://www.telekom.de/hilfe/m…bilbox/anzahl-nachrichten
-
Was soll denn an der o2 Freikarte komisch sein und wieso ist das nicht zielführend?
Bei der beschriebenen Aufladung von 1 ct alle 6 Monate hält die Karte "ewig" oder solange bis o2 die Bedingungen ändert. Das könnte aber auch bei Fonic passieren.
Zum Parken einer Nummer muss man bei Fonic die SIM-Karte für (normalerweise) 10 € kaufen, bei o2 bekommt man diese kostenlos zugeschickt. Mit dem Start- und Portierungsguthaben kann ich wenn es nur um das Parken einer Nummer geht sowieso nichts anfangen.
-
Das deckt sich mit meiner Erfahrung wie hier beschrieben.
Zur besseren Auffindbarkeit hatte ich das auch im Prepaid Wiki hinzugefügt.
Dass eine Aufladung von 5 € mittlerweile eine Verlängerung der Gültigkeit um 15 Monate bewirkt, war ja schon länger bekannt.
-
O2 Loop ist eine Falle denn dort muss man immer mit neuem Guthaben die Sim am Leben erhalten.
Die Falle ist aber nicht so groß. Eine o2 Prepaid SIM (und auch andere aus dem Telefonica Imperium wie z.B. blau und soviel ich weiß auch WhatsApp SIM) kann man mit einer 1 ct Überweisung alle 6 Monate (hier bietet sich ein Dauerauftrag an) am Leben erhalten.
Da Sipgate ja demnächst die kostenlosen privaten Bestandskunden rauskegeln wird, ist o2 Prepaid mit der kostenlosen Freikarte (neben VF CallYa) eine günstige Alternative zum Nummernparken.
-
In dem Fall könnte man einen kleinen Umweg über Vodafone machen.
Anstatt direkt o2 (bzw. blau, netzclub, ...) zu Fonic, zuerst zu VF CallYa (kostenlose Freikarte im CallYa Basic) portieren (gibt auch dort 10 € Bonus) und danach erst zu Fonic. Damit sind die 10 € Wechselbonus bei Fonic gerettet. 