Beiträge von se-junkie

    Hallo,


    so weit ich die Erfahrung gemacht habe gibt es keine befriedigende Lösung für Kratzer auf dem Touchscreen :(


    Ich habe mal gelesen das es einer mit Displex (also dieser Poliermasse für normale Kunststoff-Displays) versucht hat, aber das Ergebnis war ein Totalschaden am Screen. Die Folie hat die Schleifmasse nicht wirklich gut überstanden ;)


    Ich weiß der Rat kommt vielleicht zu spät aber ich würde generell eine Schutzfolie verwenden. Das habe ich bei meinem P900 so gemacht und bei allen PocketPC's die ich ich je besaß.


    Gruß,


    Thorsten

    Ja ich denke das wird beim A6 auch so sein... zumal der Hersteller bei BMW auch Motorola ist :(


    Das ist doch eigentlich ein Witz! Wozu BT wenn ich dann nur ein Handset koppeln kann?


    Egal, vielleicht kommt die Autoindustrie auch noch auf den Trichter was in einem Auto sinnvoll wäre. Immerhin kann man beim Navigationssystem von Audi mp3 via Speicherkarten (ich glaube es waren SD) hören. Das ist mal eine nette Idee :top:


    Gruß,


    Th.

    Danke,


    hätte ich mit ein wenig Suchen auch selbst finden können :rolleyes:;)


    Kann ja aber echt nicht sein... man zahlt ein Schweinegeld für diese tolle BT-FSE und dann kann man nichtmal ein normales Handy koppeln :mad:


    Egal, zum Glück habe ich in meinem Wagen (Toyota) eine FSE von Funkwerke Dabendorf und da kann ich die telefonspezifischen Schalen gegen ein BT-Modul austauschen. Ist schon bestellt ;)


    Wäre nur schön gewesen BT-Handies an die FSE im BMW zu koppeln, da der Wagen von fast allen genutzt wird und jeder hätte dann "seine" Nummer dabei.


    Herzlichen Dank an BMW: Eine nette Idee BT ins Auto zu bringen aber leider das Ziel nicht erreicht :flop:


    Gurß und Dank


    Thorsten

    Hallo,


    ich habe eine Frage zur Bluetooth-Schnittstelle im aktuellen 7er BMW.
    Das auto hat ein Festeinbautelefon mit einem schnurlosen Hörer, der über Bluetooth angemeldet wird.


    Jetzt habe ich mir gedacht ich könnte doch auch mein BT-Handy (SE Z600) mit der FSE koppeln und darüber telefonieren.


    Leider findet mein Handy das "Auto" nicht. Was ich aber sehr komisch finde, da in einem Testwagen derselben Reihe fand das Telefon den Wagen aber ich hatte keine PIN (die gängigen wie "0000" oder "1234" usw. klappten nicht) zum Koppeln.


    Kennt sich da jemand aus?


    Habe schon bei BWM angefragt aber von denen bekommt man nur die dumme Antwort "Schauen Sie ins Handbuch." und da steht natürlich nix drin, wie sollte es auch sein :mad:


    Und die Jungs in der Werkstatt sahen mich nur verständnislos an :rolleyes:


    Wäre dankbar für 'ne Lösung


    Gruß,


    Thorsten

    Zur Frage, ob V600 oder SE Z600:
    Ich bin Besitzer eines Z600 und mehr als zufrieden damit, aber ich bin eh ein Fan von SE von daher vielleicht nicht ganz objektiv ;-)


    Fakt ist, dass ich bisher null Probleme mit meinem Z600 hatte. Bugs sind mir bisher keine aufgefallen und solche Probleme wie es sie mit dem V600 (schlechte Verarbeitung, viele Bugs, usw.) anscheinend gibt kann ich glücklicherweise auch verneinen.


    Also ich kann jedem nur das SE Z600 empfehlen. Es ist zwar ein ganz schöner Brocken, aber solide, erstklassig ausgestattet und mit einer stabilen Software versehen.


    Mittlerweile bekommt man es in diversen Shops für knapp 300 €. Ein Preis den ich für ganz annehmbar halte.


    Gruß,


    Thorsten

    Hallo,


    vor einem knappen 1/4 Jahr hatte ich mir ein P900 zugelegt und dann wieder recht kurzfristig aus fiv. Gründen wieder verkauft.


    Hauptproblem war, dass ich mein BT-Headset (Plantronics M3000) nicht richtig benutzen konnte.


    Folgendes geschah immer:
    Beide Geräte wurden miteinander verbunden (Pairing), aber es wurde keine feste Verbindung aufgebaut. Von meinem Z600 kenne ich das so, dass sich das Bluetooth-Verbindungssymbol in einen Kopfhörer verwandelt.
    Genau das ging nicht. Für kurze Zeit tauchte das Symbol für eine hergestellte BT-Verbindung aus, die aber dann wieder verschwand und der normalen BT-Anzeige wich.


    Wollte ich nun einen Anruf über das Headset tätigen, dann musste dieses erst wieder eine Verbindung mit dem P900 aufbauen und das dauerte halt immer ein kleines bißchen.


    Ebenso bei eingehenden Anrufen: Entweder das P900 baute eine Verbindung zum Headset auf (und das dauerte) oder es tat dies nicht und ich konnte nur mit dem Telefon telefonieren.


    Wie gesagt, vom Z600 kenne ich das ganz anders.


    Jetzt ist es so, dass ich mit wieder ein P900 holen will. Da es doch ein ziemlich geniales Teil ist und sich meine Meinung mit der Zeit gewandelt hat. ;)


    Trotzdem möchte ich von Euch wissen, ob Ihr ein ähnliches Problem mit BT-Headset und P900 habt/hattet und welches Headset ihr benutzt. Ggf. muss ich mir ein anderes Headset holen.


    Vielen Dank für die Hilfe


    Gruß,


    Thorsten

    Ja klar macht jeder mal Fehler... ich wollte SiemensInfo.de auch nicht angreifen, war nur etwas verdutzt als ich das auch seiner Page gelesen hatte.


    Hatte ich schon erwähnt das die Seite echt cool ist :D


    *schleimmodus off*


    Nein im Ernst, da ich micht für das S65 als Nachfolger für mein SE Z600 interessiere möchte ich natürlich möglichst genaue Infos haben. Klar könnte ich warten bis die ersten Geräte auf dem Markt sind und mir dann die Spezifikationen holen, aber ich glaube in diesem Forum ist niemand mit so wirklich viel Geduld auf die Welt gekommen ;)


    Gruß,


    Thorsten

    Ich glaube SiemensFreak meint, dass von den ZWEI Farben in denen das S65 angeboten werden soll nur EINE (also die Hälfte der zur Verfügung stehenden Farben) am Anfang ausgeliefert wird ;)


    Galube jedenfalls das so verstanden zu haben :D



    @SiemensInfo


    Auf deiner Hompepage (ich gehe mal davon aus, dass es deine ist ;) )bei den technischen Daten für das S65 steht aber ein grünes Häkchen bei Sprachwahl und Sprachsteuerung. Demnach müsste es Voice-Dialing doch beherrschen, oder werfe ich da jetzt was durcheinander???? :confused:


    BTW: Die Seite ist klasse aufgemacht :top:


    Gruß,


    Thorsten

    Hi,


    die Sache mit dem fehlenden Voice-Dial ist heftig. Jedes Handy mit BT-Headset-Unterstützung sollte auch Voice-Dialing beherrschen, das liegt doch eigentlich zu nah, um dieses Feature wegzulassen :(


    Zur Zeit nutze ich ein SE Z600 und die vorhandene Voice-Dial-Funktion sehr intensiv (klappt auch super :D ).


    Als ich die ersten Bilder vom S65 sah, da stand für mich schon fest, dass das mein neues Handy werden könnte.


    Sollte Siemens allerdings in Hinsicht der Voice-Dial-Funktion nicht nachbessern, dann werde ich wohl bei SE oder wem auch immer bleiben.


    Wäre wirklich nicht schlecht Siemens mal anzuschreiben. Vielleicht bringt es was.


    Gruß,


    Thorsten

    Hi,


    diesen Fehler hatte ich auch, habe es beim Händler gegen ein neues Gerät getauscht. Lief alles über Garantie. ;)


    Aber was meinst du mit:" Auf hab ich das Ding schon..." ???


    Wenn du das Teil geöffnet hast, dann hoffentlich ohne erkennbare Spuren, sonst ist es Essig mit der Gewährleistung :(



    Gruß,


    Thorsten