-
Ich ich weiter vorne schrieb, bei mir Tarif S 9,99 bezahlt per Lastschrift. Aktivitätsfenster weiter beim 30,07.2025, wie vorher auch.
Oh, sorry, Deinen Beitrag hatte ich schon nicht mehr auf dem Schirm. Dann haben wir jetzt als Fälle 1x mit Verlängerung und 2x ohne
, und dahinter keine erkennbare Logik... Als Fazit kann ich aktuell nur ziehen, dass man bei Nutzung der direkten Tarifbezahlung per Bankeinzug den Aktivitätszeitraum im Blick behalten sollte.
-
Ich bezahle meinen Tarf durch direkte Lastschrift. Wenn er verlängert wird, werden die 8,99€ von meinem Konto eingezogen. Mein Guthaben ändert sich nicht.
Genau darum geht es, und um es noch einmal auf den Punkt zu bringen:
bei uwest verlängert sich damit das Aktivitätszeitfenster (was ich als logisch ansehe und auch so erwarten würde), bei speedrider dagegen verlängert es sich nicht.
Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte von Tarifbezahlungen per Lastschrift (bitte keine Spekulationen oder Annahmen, wie es sein müsste)?
-
Wenn das direkte Zahlen des Tarifs per Lastschrift das Aktivitätszeitfenster nicht verlängert - laufen die SIMs dann spätestens nach 24 Monaten in die Deaktivierung?!
Möchtest Du erklären, warum dann mein Aktivitätszeitfenster bis 16.4.2027 verlängert wurde?
Welchen Tarif hattest Du verlängert? Ggf. ist die Verlängerung des Zeitfensters ja/nein auch vom gewählten Tarif abhängig?
-
Bevor Ihr jetzt Seitenlang diskutiert, es gibt per Lastschrift:
Zahlung eines Tarifs
ODER
Aufladen des Guthabens. Tarife werden vom Guthaben abgebucht.
Bitte sagt von welchen der beiden ihr redet!
Alles anzeigen
Es geht um die direkte Zahlung eines Tarifs per Lastschrift und deren Auswirkung auf den Aktivitätszeitraum (also keine Aufladung des Guthabens).
-
Ich hatte Ende März zum testen des on demand Tarifes auch per Lastschrift bezahlt. Der Aktivitätszeitraum wurde nicht verlängert, steht weiterhin beim 30.07.2025
Da hier von unterschiedlichen Erfahrungen mit der Verlängerung des Aktivitätszeitraums berichtet wird, wenn Tarife direkt per Lastschrift bezahlt werden, meine Frage in die Runde: Wer hat in der letzten Zeit Tarife per Lastschrift bezahlt und kann Angaben zum Aktivitätszeitraum vorher/nachher machen?
-
5 Euro Aufladung per Lastschrift verlängern aber definitiv die Gültigkeit.
Das kann ich bestätigen - ich nutze die Aufladung per Lastschrift regelmäßig.
-
... einen Prepaid-Tarif direkt vom Netzbetreiber ..., seriösen Lastschrifteinzug, eine echte (!) Datenflatrate (nix mit Nachbuchen) ...
Ich halte das auch für ein sehr pflegeleichtes Angebot - das dann einfach ohne ständige (Nachlade-)Interaktionen mit 384kbit weiterläuft, gerade für Nutzer die nicht so technikinteressiert sind und ständig in die App schauen möchten... 
-
Wie gesagt, die Karte stand kurz vor der Abschaltung wegen Inaktivität. Um das zu verhindern, habe ich die Unlimited Flat gebucht und per Lastschrift gezahlt (was ich auch künftig so machen wollte).
Das wird doch wohl auch als Nachladen gelten oder etwa nicht? Zumindest suggerierte die SMS, dass meine Karte nun wieder vollumfänglich nutzbar sei. ...
Du kannst ja mal mit *102# das aktuelle Aktivitätszeitfenster prüfen - und nach der nächsten Verlängerung des Tarifs erneut, um zu sehen, ob die Buchung per Lastschrift genauso gehandhabt wird wie eine Aufladung (welche 4 Monate Verlängerung je 5€ Aufladung bringt - natürlich nur solange die maximalen 24 Monate noch nicht erreicht sind).
-
neben der Zwangsapp, könnte man auch gleich das Zwangsprepaid,also die Abschaffung der Grundgebührfreiheit bei Prepaid in einem Atemzug nennen.
Da hast Du völlig recht - das ist auch eine deutliche Verschlechterung beim Prepaid-wie-ich-will 3.Gen gewesen. Zum Glück habe ich in meinem Umfeld die Wenignutzer noch im Alttarif Prepaid-wie-ich-will 1.Gen laufen (der hat auch noch die kostenlose Messaging Flat).
-
Bei Teltarif ist ein Artikel zum 18. Geburstag von Congstar erschienen, verfasst von Henning Gajek.
Es wird dort u.a. noch einmal auf die Abschaltung der Webseite für MyCongstar im Sommer verwiesen - die auch ich sehr bedaure.